Hallo zusammen,
als ich Ende letzter Woche bei gutem Wetter wieder einmal mit meinem GTI, Mkb. EG, BJ. 9/79 fahren wollte, ist er nicht angesprungen.
Ich habe dann mit meinem Mechaniker alles kontrolliert und festgestellt, dass es das Kraftstoffpumpenrelais sein müßte. Nun bin ich heute zu meinem VW-Betrieb gefahren und dieser hatte genau dieses Relais lagernd! Zu Mittag habe ich es gleich getauscht und mein GTI lief wieder!
Aber nun zu meiner Frage:
Mir ist nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit aufgefallen, dass das Relais ziemlich warm wird, also man kann es mit der Hand schon noch gut anfassen, aber ist das normal?
Ich habe etwas Angst, dass das neue Relais wieder schnell kaputt wird. Erstens ist es ersatzlos entfallen und zweitens kostet es 108,- Euro! Beim alten Relais ist mir aufgefallen, dass einige Lötstellen gebrochen sind. Diese habe ich nachgelötet, aber es hat leider nichts gebracht.
Vor Jahren ist der Wagen auch einmal nicht angesprungen und da war die Leitung bzw. der Pin beim Sicherungskasten durchgebrannt. Siehe auch
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,1273,1273#msg-1273
Damals hatte ich dann den Zusatzadapter für das Kraftstoffpumpenrelais montiert, damit der hohe Strom nicht mehr über die Relaisplatte läuft.
Könnte sonst noch ein Fehler vorliegen?
Wieviel Strom "zieht" die Kraftstoffpumpe?
Hallo Bernd,
du hasst schon das noetige gemacht. Den Zusatzadapter ist wohl das wichtigste um schaeden an die Relaisplatte (Sicherungskasten) zu vorkommen.
Normalerweise zieht die Kraftstoffpumpe so um die 4 bis 5 Amp. habe ich mal gelesen. Beim starten der Pumpe koennen es kurz auch 6 bis Amp. sein.
Das Relais kann warm weden. Es lauft ja auch staendig 4 bis 5 Amp. durch.Wenn ich dich waere, wurde ich mal messen wieviel Strom der Pumpe bei dich zieht. Ein Amperemessgeraet ist ja schnell angeschlossen.
Uebrigens: Preise fuer Elektronik-Bausteine (wie Relais) sind bei VW meist wahnsinnig hoch. Manchmal lohnt es sich darum mal bei Autoteile Laden umzufragen nach diese Elektronik-Bausteine. Oft gibt es die auch von zum Beispiel Bosch oder Hella und meistens sind die billiger.
Mfg
Erik
Guten Morgen Erik,
danke! Dann muß ich mir wegen der Wärme keine größeren Gedanken machen. Mir ist auch aufgefallen, dass das Entlastungsrelais ca. gleich warm wird. Findest du das auch normal?
Wo und wie kann ich den Strom über das Kraftstoffpumpenrelais am besten/einfachsten messen?
Danke auch für den Hinweis mit Bosch und Hella. Ich war auf jeden Fall sehr froh, dass er genau dieses Relais lagernd hatte, weil es ersatzlos entfallen sei. Es war auch das genau gleich mit der Endung "C". Ein neueres Relais hätte zwei breitere Anschlüssse gehabt und nicht in meinen Sicherungskasten gepaßt.
Hallo Bernd,
am einfachsten ist wohl gleich an die Kraftstoffpumpe selbst. Ein Anschluss loessen. Amperemeter zwichen Draht und Anschlusspunkt am Kraftstoffpumpe anschliessen, Motor starten und im Leerlauf laufen lassen und Strom ablesen.
Ich wurde mich wegen ein etwas warmes Relais keine sorgen machen. Wenn es dich beruhigen wurde, will ich mal ein Finger auf die Relais meinem GTI legen und melden ob die auch merkbar warm werden (was ich vermute).
Mfg
Erik
Hallo Erik,
danke für deine Antworten!
Weil ich mich mit Autoelektrik nicht so gut auskenne, habe ich noch eine Frage: Kann ich nicht einfach die Sicherung (16A) beim Kraftstoffpumpenrelais entfernen und dort den Strom messen - also anstelle der Sicherung das Amperemeter anschließen?
Läßt sich das Auto über das Amperemeter starten?
Wenn du zufällig bei deinem GTI bist und es für dich nicht zuviel Aufwand ist, die Wärmeentwicklung dieser Relais zu prüfen, wäre es sehr nett. Es ist jedoch nicht dringend.
Hallo Bernd,
ja, in theorie kannst du den Sicherung entfernen und dort den Amperemeter anschliessen. ABER! Dann ist diesen Stromkreis nicht mehr gesichert weil du den Sicherung entfernt hasst! Wenn, zugegeben: chance klein, dann Kurzschluss entstehen wurde, endet das in einen geschmolzenen Kabelbaum oder noch schlimmeres.
Mfg
Erik
Hallo Erik,
alles klar, da hast du natürlich Recht!
Wenn ich bei meinem Kollegen das nächste Mal (vielleicht nächste Woche) auf der Hebebühne stehe, werde ich den Strom messen. Ich melde mich dann, was herausgekommen ist.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
OK. Ich werde versuchen Morgenmittag mal den GTI raus zu fahren und dann mal pruefen ob die Relais warm werden. Ich melde mich dann Morgenabend.
Mfg
Erik
Hallo Erik,
bitte wirklich nur, wenn es für dich nicht zu viele Umstände macht. Es reicht auch zu einem späteren Zeitpunkt. Es eilt nicht. Wie schon geschrieben, werde ich auch den Strom messen und wenn dann der Wert in Ordnung ist, mache ich mir keine Sorgen mehr. Zur Sicherheit werde ich ein Überbrückungskabel im Handschuhfach mitführen...
Hallo Bernd,
nein ist keine Muehe! Wollte doch unbestimmt kurz mit den Wagen raus. Er hatt schon zu lange nicht gelaufen und er musste raus weil ich die Schaltbetaetigung neu justieren wollte, den ersten Gang war naehmlich schwierig ein zu legen.
Also gefahren und dann mal die Relais ueberprueft. Kraftstoffpumpenrelais wird merkbar warm. Also gleich bei dich.
Entlastungsrelais wird nur in bischen waermer als die Umgebungstemperatur. Jedenfalls bedeutend weniger warm als das Kraftstoffpumpenrelais. Ich muss dazu sagen das ich ein Entlastungsrelais mit Metall-gehaeuse d'rin habe wo auf gedruckt ist das es ein 40 Ampere Ausfuehrung ist. Ich meine mich zu erinnern das es auch Entlastungsrelais gab in eine niedrige Ampere Ausfuehrung. Die koennten also waermer worden als meine. Sieh mal nach welches Entlastungsrelais du d'rin hasst.
Ach ja, Schaltbetaetigung ist wieder in Ordnung. Alle Gaenge lassen sich wieder wie ein warmes Messer durch Butter einlegen. 🙂
Mfg
Erik
Hallo Erik,
danke fürs Nachschauen!
Jetzt muß ich mir wegen der Wärme des Kraftstoffpumpenrelais keine Sorgen machen. Ich werde aber trotzdem den Strom der Kraftstoffpumpe messen.
Ich habe auch ein Entlastungsrelais mit Metalldeckel in meinem Fahrzeug. Ob es die 40A-Ausführung ist, muß ich erst nachschauen. Im Moment habe ich nur den Aufdruck "31.08.1979" im Kopf.
Ich halte dich auf jeden Fall auf dem laufenden.
In diesem Fall hat sich die Fahrt für dich und mich rentiert. 😉
Hallo Erik,
ich war heute Abend bei meinem Mechaniker. Hier sind die Ergebnisse:
Strom über Kraftstoffpumpe: Fast 9A bei Starten und im Leerlauf
Im Leerlauf haben wir jedoch nur kurz gemessen. Das ist mehr als der von dir angegebene Wert. Meinst das ist noch in Ordnung ist oder sieht du einen Handlungsbedarf? Das Relais mit immerhin mit 16A abgesichert.
Einspritzventile: Spritzen alle schön kegelförmig, das Ventil vom 3. Zylinder tropft leider ganz wenig etwas nach ( ca. ein bis zwei Tropfen pro Minute)
Würdest du deshalb dieses oder alle Ventile mit Ultraschall reinigen oder austauschen?
Entlastungsrelais: Es wird schon wärmer als die Umgebungstemperatur, fast so warm wie das Kraftstoffpumpenrelais. Ich werde es beobachten und bei Bedarf tauschen. Das kostet wenigstens "nur" 24,- Euro...
Danke für deine Hilfe!
Hallo Bernd,
ich werde mal sehen ob ich Morgen mal nachmessen kann wieviel Strom die Pumpe bei meinem GTI's zieht.
Ich wurde alle Einspritzventile reinigen. Ist ja wenig aufwand und es schadet ja die Ventile nicht.
Mfg
Erik
Hallo erik,
das wäre natürlich sehr gut! Dann hätte ich einen Vergleichswert.
Danke auch für deine Mail!
Hallo Bernd,
die Pumpe in meinem GTI zieht 7,0/7,1 Ampere.
Mfg
Erik