Hi, ich weiss nicht ob schon jm diesen artikel gepostet hat, ich finde ihn recht interessant!
http://www.topgear.com/content/news/stories/1796/
gruß
Sieht schön aus. €12.000,- fur ein Tolles Wagen ist nicht zu viel.
Aber importieren....
Gruss, Dennis D
Grauenhaft, dieses Skoda Fabia Armaturenbrett im Golf 1! Das Armaturenbrett an sich ist nicht hässlich, aber diese Kombination, wie Fleisch und Nutella zusammen auf´s Brot...
Schöner Vergleich, René! Recht hast du. Trotzdem hat es seinen eigenen Reiz... irgendwie...
Was wäre das toll, wenn man einen 3-türigen Golf 1 mit Linkssteuerung und 112 oder mehr PS nochmal neu in kleiner Serie auflegen würde - ich wäre der erste, der einen bestellen würde!! Nur um mal das Gefühl zu bekommen, wie es ist, einen Golf 1 als Neuwagen zu besitzen 🙂
"Going retro" steht in dem Bericht - in der Motorrad-Branche ist dieser Trend schon länger vorhanden und die Hersteller haben mittlerweile viele Retro-Modelle im Angebot, welche sich auch gut verkaufen. Ich bin gespannt, ob sich der ein oder andere Auto-Hersteller auch mal da dran begibt und für den europäischen Markt einige altbekannte Modelle neu auf den Markt bringt. Ich glaube, dass das zwar kein unglaublicher Riesenerfolg würde, da die Menge fehlt, doch ein Flop würde es mit Sicherheit auch nicht bei dem gestiegenem Interesse an Young- und Oldtimern.
Und das Interessse hat ja nicht nur was mit dem Alter der Autos zu tun, sondern für viele (auch für mich) ist dieses Fahrgefühl mit einem einfach gestricktem Auto ohne technischem Firlefanz und einer kantigen, gut überschaubaren Karosserie mit einem CW-Wert wie eine fahrende Garage der ausschlaggebende Punkt. Autos wie ein Golf 1 machten (und machen) noch wirklich Spaß!
Gruß
Björn
Ich verstehe den dauernden Ruf nach Rückschritt echt nicht...
Die Auto-Hersteller sind bei der Retrowelle schon dabei: VW New Beetle, Rover Mini One... Außerdem gibt es Anleihen bei den Ahnen, wie den roten Rand im Kühlergrill des Golf V GTI.
Ansonsten wird kein Großserienhersteller ein altes Modell wieder auf den Markt bringen, insbesondere wenn die Modellreihe noch produziert wird. (Ich kenne mich in der Zweirad-Scenen nicht aus, würde aber stark vermuten, dass auch dort keine alten Modelle ohne Überarbeitung oder vollständige Neukonstruktion wieder auf den Markt kommen. Vielmehr als der Name und der Ruf des alten Modells werden wohl selten in das neue einfließen.) Es widerspräche jeglicher Innovations- und Modellpolitik (wie stünde denn VW da, wenn Sie neben dem Golf V das Elektronik-freie Cw-Monster "Retro-Golf", das durch sämtliche Crash-Tests rasselt, im Porgramm hätten?), außerdem entspricht ein Fahrzeug wie der Golf I heute nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften, um als Neufahrzeug zugelassen zu werden. Interesse an Young- und Odtimern und an Autos ohne Schnick-Schnack schön und gut, aber für die Hand voll Enthusiasten lohnt es sich nicht einmal, die Presse einzurichten, die eine Dachhaut formt.
Wer einen Markt für solche Fahrzeuge sieht, soll selber welche produzieren! Kompetenz kann man kaufen, Produktionsanlagen auch, aussichtsreiche Ideen finden immer Kapitalgeber. Warum tut es keiner?
Es gibt Kleinserienhersteller, die puristische Fahrzeuge bauen. Zu entsprechenden Preisen. Ich bezweifele, dass es eine ausreichende Zahl Interessenten gibt, die für das Golf I-Neuwagen-Fahrgefühl solche Summen auf den Tisch legen.
Grüße, Dirk
Man darf doch noch Träume haben, oder Dirk? Ich gehöre jedenfalls nicht zu denjenigen, die den Fortschritt bremsen oder heute alles schlechter finden. Ich lebe in allen 3 Zeiten, nicht nur in der Vergangenheit. Doch hängt mein Autoherz ganz besonders am Golf 1!
Es gibt zahlreiche Firmen, die neben Ihren neuen Produkten auch ältere vertreiben. Warum soll das in der Autobranche nicht funktionieren? Versucht hat es ja noch keiner, ältere Modell neu aufzulegen. Man sieht dafür keinen Markt neben zahlreichen an deren Gründen, u. a. gesetzliche Vorgaben. Wenn es danach geht, dann hätte der GTI ja auch nicht gebaut werden sollen, dafür sah man auch keinen Markt wegen der damaligen Ölkrise. Zum Glück haben sich Mitte der 70er die Ingenieure gegenüber den pessimisitschen Kaufleuten durchgesetzt - und das mit riesigem Erfolg!
Ok, das hätte ich besser Schreiben sollen: einige technische Zugeständnisse müssen natürlich sein bei einer Neuauflage wegen Umweltschutz, Gesetzesvorlagen etc. wie z. B. Katalysatoren, verbessertes Crashverhalten usw. Das ist schon klar und würde mich auch nicht stören. Mich fasziniert vor allem das Design, die gute Rundumsicht, das kantige und unverwechselbare, aber auch das Kartfeeling (welches bei Neuauflagen durch ein zu erwartendes höheres Gewicht sicher leiden würde). Neuere und bessere Technik in ein altes Auto zu packen ist für mich wesentlich interessanter als ein neues Modell wie den Golf 5 mit ein paar Stoffsitzen auszustatten, die an den ersten GTI erinnern sollen.
Knowhow kann man kaufen, selbstverständlich! Doch reden wir hier nicht über ein paar Kugelschreiber, die man notfalls in der Garage produzieren könnte. Ein Auto ist ein wenig komplexer und vor allem teurer, was das Risiko wesentlich erhöht! Deswegen traut sich da keine ran, den eine Serienfertigung ist nicht zu erwarten wegen dem fehlenden Markt. Von daher könnten nur die großen Hersteller halbwegs günstige Retro-Modelle produzieren.
Doch das wird wohl nie paßieren. Von daher: lass mir doch den Wunsch... 😉
Gruß
Björn
Was wäre wenn...
WENN Automobilhersteller alte Autos wieder auflegen würden, egal, ob mit moderner Technik oder alter,
DANN würden als erstes beliebtere (und wertvollere, Stichwort Zeitwert!) Autos gebaut werden als der Golf,
z.B. Mercedes 300 SL, Porsche 356, Mercedes 190 SL, Jaguar E-type...
Der Golf käme in dieser Reihe ungefähr an Stelle 376. Und vor ihm käme garantiert erstmal der Käfer.
Es wäre doch mal reizvoll einen Golf 1 mal mit
einem 170 PS TDI oder auch TSI zu erleben, mit Technik Anno 2007 eben, ohne jedoch zu viel
Gewicht zu bekommen, aber dennoch mit ESP und ähnlichen Fahrhilfen.
Das wär bestimmt ein Super Revival....
Nein, ich spinne nicht, ich Träume nur!
bye!
@ jörn h
kannst mal meinen einser fahren, 2liter tfsi
gruß marcus
1er schrieb:
-------------------------------------------------------
> kannst mal meinen einser fahren, 2liter tfsi
[u]Bilder[/u] bitte!!! Und bitte angaben was das Auto mal Original war (Hubraum und PS)
Gruß,
Hallo Marcus,
hast Du so etwas?
Verstehe ich es richtig Du fährst einen GTI V Motor im alten
Einser Golf?
Fährt bestimmt nicht schlecht....
mfg
Jörn