GTI Einspitzdüsenbe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI Einspitzdüsenbefestigung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Gemeinde,

habe grad´ meinen Zylinderkopf ab und will auch neue Einspritzdüsenbefestigungen eindrehen.
Mein Problem ist, dass diese bei VW entfallen sind und bei VW Classic nicht aufgenommen wurden.
VW TN soll 063133555A sein.

Bei Bosch habe ich auch schon gefragt..., ist aber ein reines VW Teil.

Hat jemand evtl. welche liegen zum Verkauf oder kennt jemanden der einen kennt der noch 4 von den Teile verkaufen will ?

Sonst noch eine Idee ?

Gruß
Axel


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich stand vor 3 Monaten vor dem gleichen Problem. Allerdings waren meine Führungen kürzer, also nach dem Gewinde war Schluss. Habe einen DX von 9/83. Die vom EG sahen identisch aus und die waren noch lieferbar. Welches Baudatum ist Dein Motor (evtl. komplette Motornummer) ?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,

erst einmal danke für die schnelle Anwort !!

Motor Nummer: DX103147 / EZ 05.03.1984
Fahrgestell Nr: WVWZZZ15ZEK007275

Wann hast Du Deine Teile bestellt ?

Laut meinem Freundlichen sind die Teile mit 12/08 (wenn ich mich richtig erinnere) entfallen.

@Frank: Hast Du die TN von Deinen Bauteilen ?

@ An die Gemeinde: Kann ich evtl. die kurzen von Frank verwenden ?

Wir haben ja auch ein paar Jungs die bei VW arbeiten. Liegt da evtl. noch was im Lager ?

Bin für jede Anregung dankbar !

Danke + Gruß
Axel


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
und da liegt das Problem: Dein DX hat schon luftumspülte Einspritzventile. Das erkennt man daran, dass zwischen Zylinder 3 und 4 hinten am Kopf ein Luftschlauch dran geht. Mit anderen Worten, die Führungen vom EG passen auch NICHT. Aber: den Motor gab es als "EV" auch im Golf 2 GTI. Der ist durchaus häufiger anzutreffen, als ein Cabrio oder Scirocco DX ab MJ 84. Leider lassen sich die alten Führungen oft nur durch Zerstören ausbauen (so war es zumindest bei mir). Meine Führungen waren hinten ohne "A" und begannen ich glaube mit "026". Muss ich aber morgen noch mal im ET-KA schauen. Noch spätere DX (ab MJ86) haben dann wieder andere Führungen bekommen. Wenn möglich einen "Hydro - Kopf" besorgen, sollte auf Deinem Block funktionieren, brauchst keine Ventile mehr einstellen... Nachteil: zahmere Steuerzeiten und obenrum noch etwas zäher.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Abend!

Beim VW Händler bitten, dass dieser im ETxKA nachschaut, welcher Händler in der Region in der letzten Zeit eine Lagerbewegung zu diesem Bauteil hatte. Dort dann anrufen.

Ich hatte nach 2 Telefonaten auch wieder zwei komplette Sätze zusammen.

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Axel,

ich habe noch eine Tüte mit 8 neuen Einsätzen 063 133 555 A hier liegen (war ein Fehlkauf vor 2 Jahren).

Wenn du Interesse hast, sag Bescheid.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,

klar habe ich Interesse !!

Den Rest machen wir dann offline.

Schreib mir bitte mal, was Du dafür haben willst (4 Stück oder alle 8). Email: awendorf@arcor.de

Danke + Gruß
Axel


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Axel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein Problem ist, dass diese bei VW entfallen sind
> und bei VW Classic nicht aufgenommen wurden.
> VW TN soll 063133555A sein.

Hallo zusammen,

ich kann alle Betroffenen beruhigen: Die Einsätze für die Einspritzventile werden demnächst wieder über das VW Classic Parts Center verfügbar sein! Eine Nachfertigung ist angeschoben, nur einen konkreten Liefertermin gibt es leider noch nicht. Vielleicht ist es schon im Herbst soweit. Wer also etwas warten kann, der bekommt bald wieder Teile in Originalqualität.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>Nachteil: zahmere Steuerzeiten und obenrum noch etwas zäher. <<

Hallo,
die eventuell zahmeren Steuerzeiten kommen durch die Messmethode. Steuerzeiten werden oft bei einem angegebenen Ventilspiel gemessen das nicht dem Laufspiel entspricht. Und Hydros haben nun mal kein Ventilspiel, deswegen andere Werte weil völlig andere Technik.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jörn O.:
Die Nockenwelle ist wirklich anders als bei den frühen DX. Die Ventilüberschneidung ist weg, auch sind die Öffnungszeitpunkte und Dauer verschoben wurden. Ansonsten ist Deine Aussage absolut richtig, aber bei kleinerem (oder eben keinem) Spiel (Hydros) werden Öffnungsdauer und Hub größer... Obendrein hatte ich einen "gesunden 86er DX" mit Hydros mal bei mir drin, und das war auch mein Empfinden. Der "originale DX" war etwas agiler und drehfreudiger - der durfte noch wie er wollte.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>Ansonsten ist Deine Aussage absolut richtig, aber bei kleinerem (oder eben keinem) Spiel (Hydros) werden Öffnungsdauer und Hub größer... <<

Hallo,
eben u.a. aus dem Grund wird die Nockenwelle der Hydros zahmer sein. Ich habe keine Werte alt/neu, deswegen kann ich den Rest nicht vergleichen. DX-DX unterscheidet sich schon extrem durch die Toleranzen der montierten Einspritzanlage.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: