Hallo Manu,
das mit dem Schlüssel kannst Du demnach wohl vergessen und musst das Tankschloss aufbrechen. Oder eben mit der Bohrmaschine das Schloss aufbohren. Wenn das Schloss dann raus ist, sind die Haltelaschen, die dein Deckel am Tanrohr halten lose und er lässt sich drehen. Rabiate Leute hauen auch einen Schraubendreher ins Tankschloss und drehen dann, nur gibt es dabei keine Garantie fürs Tankrohr.
Gruß
S
hoi,
na alles klar mit was vor nem bohrer bohr ich da am besten rein?
also durchmesser
gruß Manu
Das Gitter ist IMHO bei VW schon lange entfallen. Ich hätte u.U. noch eins abzugeben weil ich ein 1980er Armaturenbrett geschlachtet habe. Du kannst mir ja mal ein Mail schicken.
Grüße,
Dominik
Hi Manuel,
sprüh doch bitte erst mal bei deinem Tankdeckel Rostlöser in das Schloss und an den Bajonettverschluss so gut es geht. Ich habe in meinem Fundus auch einen Tankdeckel der einfach nur klemmt bzw innen korrodiert ist.
Wenns klappt ist es auf jeden Fall schonender als was aufzubohren und irgendwo Späe zu machen.
Gruss Normen
Hoi,
joa seit einer woche jeden tag gut rostlöser drauf aber da hat sich bis heute nichts geändert 😛
gruß Manu
Manuel g. schrieb:
-------------------------------------------------------
> hoi,
>
> na alles klar mit was vor nem bohrer bohr ich da
> am besten rein?
Durchmesser - nimm mal ab 4 mm - die dünneren Stahlbohrer brechen zu leicht.
Da so ein Tankschloss max. 2,5 cm lang ist, den Tiefenanschlag bei der Bohrmaschine entsprechend etwa auf 2 cm einstellen. Oder messe einmal die Länge des Schlüsselbartes. VORSICHTIG bohren. Sonst sind die Späne des durchbohrten Deckels ruckzuck im Tank. Die Bohrergröße dann steigern. Spätestens mit dem 8er müsste sich das Schloss langsam lösen.
Gruß S