Hallo,
Ich habe nun endlich angefangen meine 1er auseinander zu nehmen.
Da mein Vorbesitzer ein ziemlich cooler Typ war wies scheint,
hat er innerhalb von 10 Jahren ganz schön viel verbastelt an dem Auto
unteranderem hat er vor lauter coolness den Kühlerlüfter manuell angesteuert.
Wie dem auch durch diverses "Tuning" auch die Kabelbäume gelitten
das wegen wären Bilder und ähnliches von Originalen EG Kabelbäumen echt klasse
und die Belegung und ein Bild vom Sicherungkasten wäre gut weil da passt iwie auch nichts mehr.
also an alle die schonmal nen EG oder sowas restauriert haben wäre super wenn ihr irgendwelche Infos und Bilder für mich hättet
Gruß Manu
Hallo,
Besorg' dir am besten die Reparaturleitfäden bei eBay oder zumindest das "Jetzt helfe ich mir selbst" für den GTI. Da ist ein farbiger Stromlaufplan drin.
Der VW-Reparaturleitfaden zur Elektrik ist natürlich umfangreicher, da ist alles haarklein beschrieben.
Ich habe mittlerweile alle Unterlagen hier liegen, weil ich ja auch einen EG restauriere, das sind eine Menge dicker Bücher. Vom Umfang ist es viel zu viel als das man das ganze hier im Forum runterschreiben könnte.
Sobald ich anfange, mich mit meinem Kabelbaum zu beschäftigen werde ich die Dokumentation online stellen.
Die Belegung des Sicherungskastens könnte ich dir aber vorab mal raussuchen, schick mir doch einfach mal ne Mail.
Grüße,
Dominik
Hoi,
ja das jetzt helf ich mir selbst buch findet man auf ebay selten und wenn dann nur sehr teuer 🙁
Von den Rep leitfäden mal ganz zu schweigen.
Wäre echt super wenn du da mal ne dokumentation machen würdest.
Mein Sicherungkasten hatte irgendwie nur 2 Relais und das kommt mehr sehr spartanisch vor?
noch eine Frage ...
klingt dumm aber ich krieg den Tankdeckel nicht auf
also Schlüssel krieg ich rein kann den schlüssel im deckel aber nicht drehen kann aber dann den Deckel drehen, dreh ich ihn nach rechts kann ich ihn null bewegen,
dreh ich ihn nach links gehts das ein stück vielleicht 45 Grad und dann kann ich schon wackeln aber nicht abziehen
jetzt is die frage ob er einfach nur nach 20 Jahren standzeit festgegammelt ist
oder ob ich was grundliegen falsch machen 🙁
noch ne Grundliegende Frage:
da ich jetzt ja grad erst so Anfange mit Oldtimer war ich etwas verdutzt was die Sicherungen angeht...
habe solche sicherungen auch vorher noch nicht gesehen also auch nicht in irgendwelchen zubehör läden
kriegt man die noch ?
gruß Manu
… ich habe das Buch für 13 EUR bei Amazon gekauft. Es ist nicht neu aber der Vorbesitzer hat sehr gut darauf aufgepasst. Natürlich sind die Rep. Leitfäden nicht gerade günstig, aber bei einer solchen Restauration machen die Kosten nur einen Bruchteil aus.
Ich hab die Sicherungen grad nicht im Kopf, es müssten aber stinknormale Schmelzsicherungen sein. Spontan fällt mir da Kabel Schmidt als Händler ein.
Grüße,
Dominik
Hallo Manu,
zur Info:
Jedes Modelljahr, hatte jede Ausfuehrung sein eigenes Stromlaufplan.
In "Jetzt helfe ich mich selbst" und "So wird's gemacht" sind meistens nur einige Stromlaufplaene abgebildet.
Bevor du also ein Buch kaufst frag den Verkaeufer fuer welche Ausfuehrung und Modelljahr die Stromlaufplaene im Buch sind.
MfG
Erik Meussen
Hoi
Das weiß ich schon is beim zweier ja nicht anders 😉
Aber kann mir einer bei meim tankdeckel problem helfen??
Gruß manu
Nabend,
was hast du denn für ein Modeljahr, könnte die Stromlaufpläne die Tage einscannen und rüberschicken.
Bei Bedarf einfach melden.
MFG
Matze
Hallo Manuel,
wenn ich es richtig verstanden habe, passt der Schlüssel nicht. Dafür spricht, dass Du den Schlüssel zwar ins Schloss schieben, aber dann nicht drehen kannst. Es gibt beim Golf 1 nur relativ wenige verschiedene Tankschlösser, Du könntest also mal einen anderen ausprobieren. Beim Polo gabs die kleinen Schlüssel dafür noch bis 1994, da findet sich sicher was auf dem Schrottplatz.
Was auch sein kann, aber eher selten vorkommt: Der Plastikstern außen löst sich manchmal vom Metalltankdeckel und dreht dann leer. Damit ist der Tankdeckel leider Schrott 🙁
Hast Du einen Tankdeckel mit Bajonettverschluss oder noch einen alten mit Gewinde (beim GTI bis Juli 1979 verbaut)? Mich wundert nämlich etwas, dass Du ihn nur in eine Richtung drehen kannst...
Gruß
Jörn
Hoi,
das Problem ist das das kein Original stern dings deckel ist weil wie gesagt der typ war ziemlich cool und der is einfach rund kann die tage mal ein bild machen
der steht halt schon 20 jahre
wenn alles nicht hilft wie krieg ich ihn dann raus?
Modelljahr ist 79 weiß aber den monat grad nicht
ich glaub ich brauch wirklich alles heute mal nachgeschaut ich glaube in dem auto ist kein Kabelbaum wo nicht irgendwas mit reingeklemmt wurde 😀
manuelgreim@gmx.de
wäre super wenn du irgendwas für mich hättest freue mich über alles bilder stromlaufpläne etc ^^
gruß Manu
Hoi,
den Tankdeckel hab ich zwar immer noch nicht offen aber dafür weitere fragen was die orignalität angeht
was sind das für komische dämmungen hinter dem teppich?
ist das original oder hat das irgend jemand reingepfuscht?
genauso diese zeug über dem Mitteltunnel?
&size=original
und wa skommt da original hin wo bei mir diese kamei zusatzanzeigen sind?
&size=original
danke
gruß Manu
Hoi
wenigstens mal etwas dass original ist 😛
ah das war genau das Bild das ich gesucht habe ^^ danke
jetzt muss ich nur noch ein neues gitter bekommen
wo sind den im golf 1 noch lautsprecher außer dort?
der tank deckel ist mit bajonettverschluss
is aber nicht stern förmig sondern rund
in der runden vertiefung um den tank deckel sind 3 schrauben zu sehen
hilft das irgendwie?
gruß Manu
Hallo,
der Golf hatte nur dort unter dem Gitter einen Platz für einen Lautsprecher.
Die 3 Schrauben in der Vertiefung halten das Tankrohr an der Karosse dort oben, das hat jeder Golf.
Dein Tankdeckel ist auf jeden Fall aus dem Zubehör, den kannste rausschmeißen.
Gruß Sebastian
Hoi,
Würd ich ja grrn aber ich weis nich wie 😀
Kann den schlüssel etwa 10 grad im deckel drehen wenn
Ich den schlüssel stecken hane kann ich den tanldeckel
Etwa 45 grad in beide richtungen drehen ganz rechts kann ih ihn
Nulll bewegen ist absolut fest
Nach links kann ih ihn etwa 1 cm weit rausziehen und dann is sense