GTI (EG) blinkt die...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI (EG) blinkt die Kontrollleuchte der Wassertemperatur

(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo zusammen,

habe heute, bei dem schönen Wetter, mal wieder meinen GTI gefahren, nachdem ich ihn kpl. ausbereitet hatte.
Er bekam gerade etwas Temperatur, da beginnt die rote Leute der Wassertemp. zu blinken. Ich hatte auch eine Motorwäsche gemacht. Kann etwas oxidiert sein ?
Kühlwasser stimmt, Lüfter springt regelmäßig an !

Danke für Eure Antwort.

GTI-Grüße,
Mario



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich gehe jetzt von einem 80er Miodell ("A") aus.
Am seitlichen Wasserstutzen am Zylinderkopf ist ein Doppeltemp. Schalter verbaut. Dort prüfen, dass kein Wasser im Stecker ist. Kabelfarben sind rot / gelb und blau / gelb, wenn ich das richtig im Kopf habe. Die rot / gelbe Leitung müsste die für die "heiß - Warnung" sein. Wenn die einen Masseschluss hat, dann blinkt die Lampe auch. Alternativ könnte auch der Temp.Schalter defekt sein.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@iso911)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 7
 

Hallo Mario,
das gleiche habe ich bei meinem 79er GTI auch,vorher mit alten Nothelle 1,9 Liter Motor und auch jetzt mit Neuaufgebauten 1,6Liter Motor.Leuchte geht meistens an wenn der Lüftermotor vom Kühler einschaltet.
Zu hohe Wassertempertatur ist es bei meinem GTI nicht.
Gruß Alfons



   
AntwortZitat
(@g666t)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 25
 

Habe da selbe Problem, bei meinem 83er DX. Aber Wassertemperatur und Lüfter sind OK



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Tausch mal die Anzeige, die zickt manchmal gern rum.



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Da der DX Motor ein Ausgleichbehaelter mit Fluessigkeitsstandgeber hatt, wird die Blinkleuchte im Kuehltemperaturanzeiger ausserdem ueber ein Steuergeraet (als Relais ausgelegt) gesteuert.
Dieses Steuergeraet is empfindlich fuer schlechte Kontakte. Zieh darum, bei ausgeschaltener Zuendanlage und abgenommene Massekabel (vom Batterie - Pol) alle Relais eins fuer eins aus den Sicherungskasten. Beobachte die Kontakte, reinige sie gegebenenfalls und steck die Relais wieder rein. Gute Chance dass das Problem dann vorueber ist.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn das Problem durch die Kühlmittelmangelanzeige ausgelöst wird, auch die Kontakte vom Geber im Ausgleichsbehälter prüfen, der Geber lässt sich abschrauben. Sind die Kontaktzungen verunreinigt, oder gar ölig (defekte Kopfdichtung !), können sie den Stromkreis auch nicht mehr schließen.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: