GTI CO gehalt zu ho...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI CO gehalt zu hoch - Motor dreht nicht richtig hoch!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe immer noch Probleme mit meinem GTI (sei 99 stillgelegt, Mengenteiler und Warmlaufregler neu, Tank getauscht). Der GTI war heut beim TÜV und bis auf die nicht eingetragenen 185-60 R14 hat er auch bestanden - muß man die überhaupt noch eintragen lassen?!
Allerdings läuft er schlecht, Abgas (CO) passt im Leerlauf, aber unter Last gehts auf 7% rauf und der Motor läuft während der Fahrt nur bis 2500U/min normal, darüber ruckelt er und dreht auch unwillig weiter rauf. Im Stand kann man aber ohne Probleme bis zum Max drehen. Was kann da los sein?

Vielen Dank!
gruß
Thomas



   
Zitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Hallo Thomas,

interessantes Phänomen.

D.h. im Leerlauf stimmt der CO-Wert und damit die Zusammensetzung Luft und Benzin, unter Last ist dann zuviel Benzin im Gemisch.

Mögliche Fehler aus meiner Sicht:
- Nebenluft (im Leerlauf kann man das kompensieren über Leerlaufschraube und CO-Schraube)
- Zündungseinstellung und Funktion Zündverstellung
- Drosselklappe und Stauscheibe und Mengenteiler (auch wenn neu ;-]) sind leichtgängig?
- Warmlaufregler (Steuerdruck kalt / warm)

Schau mal hier im Forum unter Kompendium, da habe ich meine Erfahrungen zusammengefasst

Bin mal gespannt, was der noch ungeklonte GTI-Gott Frank Weiß wieder als Lösung parat hat

Viel Glück!

Gruß
Markus

[b]Anschlußfrage:[/b]
Ich habe irgendwo in meinen Unterlagen mal Zahlen gelesen, welcher CO Gehalt unter Last bei welcher Drehzahl zulässig ist - finde die Zahlen aber nicht mehr.
Wer weiß Rat?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn Markus meint, ich solle meinen "Senf" dazu geben:

Für mich kommen als erstes fünf Dinge in Betracht:

1) Falschluft. Damit läuft der Motor v.a. im Leerlauf zu mager -> man dreht ihn an der CO - Schraube etwas fetter -> passt -> ???
NEIN!: Falschluft ist (meist) ein additiver Fehler, soll heißen, unter Last wird er immer irrelevanter. Als Folge wird der Motor mit steigender Drehzahl und Last immer fetter, als er eigentlich soll, laufen.
Ob das Dein Problem ist und es sich leistungsmäßig so stark auswirkt, lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Der Gesetzgeber lässt meines Wissens 3.5 VOL% CO zu, wenn keine (Soll)Werte vorliegen.

2) Zündzeitpunkt falsch oder Verstellung defekt. Eingestellt wird bei Leerlauf... Wenn die Zündung dann nicht oder falsch verstellt wird, wird das Gemisch schlechter verbrannt. Als Folge geht die Leistung nach unten bzw. stimmt auch die Abgaszusammensetzung nicht mehr. Ursachen können sein:
- Fliehkraftverstellung defekt / klemmt
- Unterdruck (Teillast) verstellung defekt / klemmt oder Schlauch ab / verstopft (wirkt sich unter Volllast aber nicht mehr aus)
- falscher Zündverteiler ("Verstellkurve")
- Einstellvorschriften nicht beachtet

3) unterschiedliche Einspritzmengen bei verschiedenen Last und Drehzahlbereichen. Ein paar Zylinder laufen zu mager - ein paar zu fett, aber was als Summe aus dem Auspuff kommt, passt wieder. Aber dem Motor fehlt es an Leistung und Kultur. Mögliche Ursachen:
- undichte Einspritzventile
- verengte Leitungen zu den Einspritzventilen
- defekter oder falscher Mengenteiler
- falscher Luftmengenmesser (Trichter - Form)

4) falsche Steuerzeiten: Hier reicht durchaus schon ein Zahn Versatz, und der Motor läuft nicht mehr, wie er soll.

5) Systemdruck unter Last außerhalb Toleranz (zu gering). Als Folge kommt das komplette System durcheinander, auch der Steuerdruck sinkt ab und führt zum Überfetten. Klingt unlogisch, ist aber so.

Ich gehe mal davon aus, der Motor ist mechanisch intakt (Kompression / Ölverbrauch i.O.)

Tschüss Frank

PS: 185/60 R14 waren außer beim "Sondermodell" (Pirelli) ab Werk nie eingetragen oder verbaut. Und selbst beim Pirelli standen sie mit in den Zusatzvermerken ("Auch Genehmigt...") und nicht in den vorgesehenen Spalten. Das war also schon eine "Sondergröße". Also ich würde schon meinen, dass die extra eingetragen werden müssen.



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

also, wenn es mal die Reifengröße auf dem Golf 1 gegeben hat, dann ist sie auf allen Golf 1 zulässig. Vorausgesetzt es sind dieselben Maßnahmen getroffen worden. Wie beim Pirelli die Radlaufverbreiterungen. Es würde also ein Nachweis von VW reichen, daß die Felgen mal verbaut wurden.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

clas das stimmt nicht so ganz,ich musste die 185/60/14 inkl. pirellis
eintragen lassen,meine grösste grösse waren die 175er schlufen.
aber eintragung war kein thema beim tüv

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Danke schon mal für die Tipps.
Punkt 2 und 4 kann ich ausschließen.
Ich probiers mal die Tage, vielleicht ergibt sich was. Kenn auch jemand bei Bosch, der richtig Ahnung hat, zu dem würde dann auch fahren, fahrbar isser ja, wenn auch schlecht.
Mo bekomm ich TÜV und die Eintragung der 185er...
Viele Grüße,
Thomas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
also bissl was ist passiert.
dein Punkt 1) - wir haben Sichtprüfung gemacht und keinerlei stellen gefunden, die jetzt undicht wären, locker, gummis nichts kaputt oder ähnliches.
Punkt 2) hab den an so einem Prüfgerät dran gehabt, zündet ganz gleichmäßig und gut, Zündzeit punkt auch i.O.

Krass ist auch noch der Verbrauch, etwa 5l auf 35km hat er weggehauen und Leistung echt wie 40PS.....
Morgen Termin bei nem Experten, mal schauen!

Viele Grüße,
Thomas



   
AntwortZitat
Teilen: