Hallo,
ich hab mir vor nem Monat den 1ser gti Baujahr 09.78 gekauft und will ihn komplett neu aufbauen und orginal herrichten! Hätte mal fragen zur Ausstattung! Der gti hat keinen zusperrbaren Tankdeckel undauch keine Aussparung in der Heckklappe für den Scheibenwichermotor! Dachte bisher immer das alle gtis Heckscheibenwischer hatten und zusperrbare Tankdeckel! Oder wurden die teile mal erneuert und sind dadurch zubehörteile? Außerdem hat er beim Drehzahlmesser noch ne Anzeige die von 6 bis 12 geht und wo VA dabei steht! Ist das wirklich eine Verbrauchsanzeige? Wenn ja wie funktioniert die? Dachte das hätten nur die neueren gtis mit dem Bordcomputer! Wär dankbar für ne antwort! Danke schon mal! Gruß Daniel
Hallo Daniel,
die Anzeige ist tatsaechlich eine verbrauchsanzeige. Sie zeigt im hoechsten Gang die momentanen Spritverbrauch (im Liter pro 100km) an. Sie arbeitet auch in die andere Gaenge aber dan ist die angezeigte Zahl nicht richtig.
Alle GTI's hatten, vor sofern ich weis, eine Heckscheibenwischer. Vielleicht wuerde mal die Heckklappe getauscht gegen eine ohne Heckscheibenwischer.
Wie das mit dem Tankdeckel war, weiss ich nicht. Glaube aber das alle GTI's einen abschliessbaren hatten ab Werk.
Mfg
Erik
Hallo!
Mein CL müsste eigentlich auch einen Heckwischer haben. Irgendwann wurde aber (vermutlich aufgrund eines leichten Heckschadens) die Klappe eines frühen GLS-Modell ohne Wischer angebaut.
Bei mir sieht man im Kofferraum noch, wo mal der hintere Wischwasserbehälter saß. Guck mal, ob bei Dir im Kofferraum rechts zwischen Radhaus und Heckabschlussblech Löcher für die Montage des Behälters sind. Dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass Dein GTI mal einen hinteren Wischer hatte und dieser irgendwann mal "weggecleant" wurde...
Gruß,
Jörn
Ahhhh!
Modelljahr 79 beim GTI! 🙂
Da kenn ich mich aus, ich hatte auch so einen.
Erik hat natürlich recht! Das ist die serienmäßige Verbrauchsanzeige, die im GTI von Modelljahr 79 bis 80 verbaut wurde. Sie funktioniert rein "mechanisch" mit Unterdruck vom Saugrohr. Schau mal im Motorraum, da geht ziemlich genau in der Mitte des Motorraums ganz oben von der Ansaugbrücke ein fingerdicker Schlauch ab, von dem kleinere Schläuche abgehen und der dicke selbst zum Bremskraftverstärker führt. Irgendwo da muß auch ein Anschluß sein, der zum Armaturenbrett geht. Dieser geht direkt an das Instrument. Anzeige: Wie schon oben erwähnt, im 4-ten Gang gilt die (momentane) Messung. Der Zeiger zappelt zwar auch in den anderen Gängen munter mit, aber dazu passt die Sakla nicht.
Der GTI hatte den Wischer mit Waschautomatik immer serienmäßig. Mußt du also nachrüsten. Abschließbarer Tankdeckel war auch Serie. Wenn du deinen nicht abschließbaren Tankdeckel loswerden willst, ich würde ihn dir gerne abkaufen.
Weiterhin original ab 8/78 (für Leute, die noch nicht ganz so tief drinstecken): Kunststoffstoßstangen, Handschuhfachklappe, Anschnaller am Sitz (nicht auf Mitteltunnel), Wischer- und Blinkerhebel größer und mit Wisch/Waschautomatik für Heckwischer. War aber schon ab Modelljahr 78 Serie.
Gruß Stefan
Hallo Leute,
die Angaben von Stefan kann ich weitgehendst bestätigen. Ich kannte allerdings zwei GTI´s vom Modelljahr 1979, die einen Tankdeckel mit Schraubverschluß hatten (kein Bajonettverschluß !) und diese Schraubdeckel hatten kein Schloß. Beide Fahrzeuge waren in erster Hand und original. Möglicherweise gab es da mal kurzzeitig eine Serie mit anderem Tankverschluß und Daniel hat zufällig einen solchen Wagen.
Meines Erachtens müßte dann auch das Gewinde am Füllrohr anders sein. Vielleicht weiß jemand mehr darüber.
Grüße
Rupert
Hallo, danke für die vielen Antworten auf meine Fragen! Ja im Kofferraum ist schon der Halter für die Heckscheibenreinigung da ist auch der Behälter (wo sogar noch Wasser drin ist was schon brutal stinkt 🙂 ) Ja hab eh schon ne andere Heckklappe mit Wischer die werd ich mitlackieren lassen! Ja es ist schon ein Tankdeckel mit Schraubverschluss aber halt nicht zum zusperren! Glaub den lass ich drin, hat ja bestimmt nicht jeder vielleicht wars ja auch orginal!