[b]Achtung:[/b]
Falls jemand an diesem Fahrzeug Interesse hat: Es scheint gut gemacht worden zu sein und sieht auf den Fotos perfekt aus, ist aber [b]kein[/b] "Pirelli". Dem Datenaufkleber kann man entnehmen, daß das ein Fahrzeug der "Auslaufserie" im seltenen Lhasagrün ist.
Auktion: http://www.ebay.de/itm/300946392386?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Ich habe den Verkäufer darauf hingewiesen, aber er glaubte mir wohl nicht.:(
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
schau mal....
Auszug aus www.der-pirelli.de
INFO: Mittlerweile habe ich die Information bekommen das im Kaufvertrag W 65 vermerkt werden mußte um ein "PIRELLI-Paket" mit lackierten Kunststoffteilen und PIRELLI Felgen zu bekommen. Dieser Code W 65 (rot ->LA3A, weiss ->L90E, heliosblau ->LA5Y und lhasa grün ->LA6V) findet sich im Original Brief auf der dritten Seite (Brief aufschlagen / rechts unten) unten Rechts dort wo auch die Ausstattungscodes stehen. Dies sollte zweifelsfrei den PIRELLI von den anderen parallel Produzierten GTI s unterscheiden!
Auf dem Datenaufkleber ist eindeutig DW652236XX zu erkennen.
Gruß Heiko
..... jetzt habe ich doch den falschen Auszug eingefügt...
Hier steht dass Wichtige:
Auszug: www.der-pirelli.de
Alle GTIs mit Typschlüsselnummer wie 17x334 sind andere 1er GTIs vor und nach der PIRELLI Zeit!
So, und was steht jetzt auf dem Datenaufkleber....
Gruß Heiko
Hallo,
so wie Sebastian es schreibt, ist es: Ein Auslauf GTI, also KEIN Pirelli...
Achso - auf den Datenaufkleber steht "761" Das sollte das "Auslaufmodell" zu über 100% identifizieren.
Tschüss Frank
Moin und Hallo,
auf jeden Fall ein schöner GTI, wenn auch, meines Wissens nach, kein Pirelli. Es geht ja nicht um die Fahrgestellnummer mit dem 65er Anfang, sondern um den Ausstattungscode W 64, oder W 65 im unteren Bereich des Daten-Aufklebers. Wie auch immer: Mir persönlich ist es egal, ob mein GTI Pirelli, oder Nicht-Pirelli ist, hauptsache er gefällt mir, man sagt sogar mittlerweile, daß die 83er Nicht-Pirellis seltener sein würden. Was soll`s: Ein potentieller Bieter könnte halt im Nachhinein Stress anfangen, wenn der GTI als Pirelli versteigert wird.
Hoffe, mein Beitrag war hilfreich....
Gruß und Viel Erfolg, auf daß er in Gute Hände kommt, die ihn zu schätzen wissen, egal, ob P, oder Nicht-P.
Jörg
Moin.
Der Verkäufer hat sein Angebot korrigiert 🙂
Anscheinend glaubt er den Fachleuten doch.
Grüße,
Jan
Aha.
Das ist ja mal augenscheinlich ein so guter Wagen, daß man den als aktuelles Referenzmodel nehmen könnte, wenn man nach einem Preis gefragt wird.
Muß man jetzt nur noch das Angebotsende abwarten, dann den Preis merken und bei der üblichen Frage "Wieviel sind Pirelli-GTI grad wert?" hat man eine Antwort.
Die Auslaufmodelle hatten aber kein Lederlenkrad oder doch ?
Moin,
die Auslaufmodelle waren ganz normal wie jeder Serien-GTI ausgestattet. Bestimmte Mehrausstattungen waren nicht erhältlich, wie z.B. Schiebedach und es gab auch nur bestimmte Farben. Sie hatten also schwarze Stoßstangen und Radlaufverbreiterungen, den einfachen Kühlergrill und das Kunststoff-Lenkrad.
Und nochmal zu Heiko:
Der bei Ebay angebotene GTI hat die Typnummer 171 334, ist somit ein "normaler" GTI. Die "Pirellis" hatten immer 171 G34 (oder falls 4-türig 173 G34).
Gruß Sebastian
Hallo,
@ Sebastian:
Ich würde sagen, da ist jemand auf den "Fahrgestellnummern - Trick" reingefallen... Es gibt ja durchaus eine Menge "echte W65", die zufällig auch diese Kombi in der FIN haben - wie dieser. Für die "W64" trifft das natürlich auch zu.
Bei der 761 lieferbare Farben:
- Lhasa Met.
- Marsrot
- Diamantsilber Met.
Grüne Scheiben gab es auch nicht. Ich würde fast behaupten, dass es überhaupt keine zusätzlich bestellbaren Optionen gab, also ein "vorgefertigtes Auto von der Stange" war.
Der Datenträger sieht bei den Optionen der Auslaufmodelle eigentlich immer identisch aus, sprich so, wie in diesem Fall.
Tschüss Frank
Hallo!
Also, ich muss mich jetzt voll mal einmischen, da ich der meinung bin da stimmt was nicht...
Bitte schaut euch mal auf den Fotos die rechte Motorhalterung an, diese wurde so wie diese NIE gebaut, eine scharfe Kante, fette Dichtmasse usw.
Vielleicht alles ein 50PS Umbau??
Oder wie?
Heute ist ja alles möglich.
Da ich selbst schon umgebaut habe, stört mich das komische Blech schon...
Ich hoffe ihr seid da meiner Meinung...
Hallo,
auf dem Bild ist der Bereich um den Motorhalter schlecht zu beurteilen.
Zum Thema Dichtmasse: Bei den letzten Golf 1 ist mir aufgefallen, dass es ZWEI "Arten der Aufbringung" gab. Die typische und gängige ist die "verstrichene Dichtmasse". Es gab zum Schluss (zumindest waren es immer 83er Baujahre, egal ob GTI, CL, LX ...) aber auch einige wenige, wo die Dichmasse nur aufgeprüht und anschließend NICHT verstrichen wurde, so dass der "Autfrag" dicker / breiter / rauer erscheint. So einen "Kandidaten" habe ich auch. Bei oben genannten GTI sieht man das auch schön auf den Bildern vom Kofferraum.
Auf dem Treffen 2011 in WOB wurde mir das von einem ehmaligen Mitarbeiter des Werkes auch bestätigt. Der Takt hieß "Nahtabdichtung aufbringen und verstreichen", wobei manche Kollgen wohl nur nur aufgetragen haben und anschließend die "übrige Zeit verstreichen" ließen. Beim Golf 2 war das dann ohnehin nur aufgesprüht.
Tschüss Frank
Komisch ist, der Wagen war angeblich für 9.000.- Euro verkauft ( ich hatte den einfach mal auf beobachten gestellt) . Nun steht er wieder drin, für einen Startpreis von 8.200.- Euro und 8.800.- Euro sofortkauf.
Das stimmt mich nachdenlich.
Ja, das habe ich auch schon gedacht, ich bin echt gut drauf bei Golf 1 usw. da ich schon viele hatte, und mich stört echt der Motorhalter. Das sieht wirklich aus wie ein Reperaturblech auf den Längsträger gelegt bzw. Verschweißt, und dick verschmiert.
Würde mich auch über Fotos freuen, ob es sowas noch ein 2.mal gibt. Ich glaube nicht, da das ein ganzer Teil ist. Weiters jetzt ist es auch kein Pirelli mehr... Alles sehr Dubios... Trotz allem aber ein echt schönes Auto.