Hallo ,
Ich bin 18 Jahre alt und baue mit meinem Alten einen GTI 1 !,6 l 4-Gang neu auf.
Folgendes Problem :
Wie werden die Einspritzleitungen am Mengenverteiler richtig angeschlossen ??
Blick von vorne in Motorraum : Motor : Zylinder 1 2 3 4
Mengenverteiler : A B
Anschlüsse
Anschluss Warmlaufregler ?
C D
A,B,C,D :Anschlüsse Einsritzleitungen
Hallo Max,
die Kraftstoffmengenteiler wurde einige male in ihre Form geaendert. Dadurch mussten (und wurden) auch einige Kraftstoff- und Einspritzleitungen geaendert und anders angeschlossen. Um deine Frage beantworten zu koennen, musste ich darum wissen wie alt dein GTI ist. Auch die Bosch (nicht die VW) Nummern der Kraftstoffmengenteiler und Luftmengenmesser wurden dabei hilfreich sein. Die Nummern kannst du finden auf die kleine Metallplakete die am Kraftstoffmengenteiler und Luftmengenmesser genietet ist.
Mfg
Erik
Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Antwort.
GTI 1 BJ : 9 / 1978 Kraftstoffmengenteiler : 0438 120 035 ( Bosch )
Saugrohr : 067 133 373 8 VW )
MOTOR Zylinder 1 2 3 4 ( von vorne gesehen )
Mengenteiler A B
Anschluss Warmlaufgeber
C D
Gruß MAX
Hallo Erik,
VIELEN DANK für Deine Hilfe.Der GTI läuft !!!!! Hurra
Problem : Er verschwindet in einer Abgaswolke !
Es ist ein neuer ( gebrauchter ) Kraftstoffmengenteiler eingebaut. Einstellung ??
MfG
MAX
Hallo Max,
der GTI soll im Leerlauf 950 +/- 50 1/min drehen.
CO gehalt: 1,5 +/- 0,5 bei abgenommenen Schlauch (Zylinderkopf zur Luftmengenmesser) und alle Elektrische verbraucher (auch Radio und Ventilator!) ausgeschaltet und Fernlicht EINGESCHALTET!
Wenn ein neue Kraftstoffmengenteiler eingebaut wurde, wurde ich wie folgt vorgehen:
1. Lufthuetze ausbauen, ruhelage der Stauscheibe beobachten. Soll gleich mit Kegelanfang liegen bzw max. 0,5 mm darunter. Wenn nicht, Drahtbuegel (nicht den Blattfeder!) unter der Stauscheibe vorsichtig verbiegen.
2. Stellschraube fuer CO einstellung einige Umdrehungen herausdrehen (macht den CO gehalt niedriger).
3. Stellschraube fuer Leerlauf (am Drosselklappe) reinschrauben bis zur Anschlag. Dann wieder eine volle Umdrehung herausdrehen.
Motor starten. Wenn der nur "anpackt" und gleich wieder ausgeht, den Leerlaufschraube um 1/4 Umdrehung weiter herausdrehen und erneut starten. Bis der Motor lauft (egal ob er bockt, hust oder was). Sobald er lauft, CO einstellschraube 1/4 Umdrehung hereindrehen. Wenn der Motordrehzahl jetzt ansteigst, liegst du gut. Nun durch wechselweises drehen an der CO einstellschraube und Leerlaufschraube, auf oben genannte Leerlaufdrehzahl und CO gehalt abstimmen.
Bei alles was ich hieroben geschrieben habe, geh ich davon aus das du den Zuend- und Schliesswinkel und das Ventilspiel schon korrekt eingestellst hasst.
Wenn nicht, das vorher machen!
Mfg
Erik
Hallo,
Wir sind beide 25 Jahre alt und Golf1 Cabrio Fahrer.
Auch bei unserem Golf der Bj 1988 ist, ist es so das wir das Problem auf den Mengenteiler eingrenzen können. (Vorstufe des GTI, 70KW) Mengenteilerdaten: 0438 120 162
oder 0438 100 116
Nach 3maligen zerlegen und reinigen tritt das Problem immer wieder auf, das
er beim starten unruhig läuft und auch während der Fahrt sehr stottert und nicht durchzieht.
Dadurch das er nicht richtig läuft verbraucht er unmängen an Kraftstoff.
Frage an euch: Ist es einfach Verschleiß oder kann man den Fehler beheben??
MfG C&A