Moin,
bin grad dran meinen CY zu zerlegen und zu überholen - hat über 300.000 runter und der Winter soll sinnvoll genutzt werden :-))
Hab grad den Turbolader bei mir auf der Bank liegen - Garrett - leider kann ich das Modell nicht entziffern - DAS wäre frage Nummer 1. Teilenr. 068145703
2. und 3. Frage ; Welcher Turbolader ist original verbaut und welcher Tubolader würde ersatzweise reinpassen ..... KKK etc. ??
..... und bekommt man noch repsätze für meinen Turbo ....bzw. nen komplett neuen ??
Nun mal weg vom Turbo, noch mal was vom Block. War beim freundlichen um die Ecke und hab mich erkundigt was Kolben etc kosten .....kippt man ja mal wieder aus den Latschen - hab mich dann nochmal bei ebay und anderen Onlinshops umgsehen und nen Austauschblock für 600 entdeckt. http://www.ebay.de/itm/Austauschmotor-Audi-VW-1-6-TD-Bus-T3-JX-CR-JP-CY-NEU-/130597658187?pt=DE_Autoteile&hash=item1e683a1e4b - Wäre das n passender Ersatz ???
Meinen Kopf hatte ich vor zu überholen - sprich planen, Ventile einschleifen und alles neu abdichten ..... Kann man an den Vorkammern im Kopf auch etwas überholen ??? außer den Kerzen und den Einspritzdüsen natürlich !
Vielen dank im voraus ...... schönen abend noch !!
Und ich merke grade - das ich dringendst dasbuch holen sollte - WIE HELFE ICH MIR SELBST !?!
Hallo,
bist du dir sicher das der Turbolader hin ist? Einen großen (Garrett T3 / KKK K24, =Beantwortung Frage 3) kaputten Golf Turbo habe ich erst einmal gehabt, und da war die Wastegatedosenhalterung weggegammelt. Turbine habe ich da noch nicht gebraucht. Golf 1 hatte immer den Garrett.
Anders sehe ich das beim Kopf, ich kann mir nicht vorstellen dass der keine Risse hat von den Ventilen zur Vorkammer, das heißt dann Schrott. Kann man natürlich weiterfahren bis das Wasser in den Brennraum läuft, aber großartig überholen würde ich so einen Kopf nicht.
Ob der Motor von Motorensuche was taugt weiß ich nicht, ich hatte da mal Lager her, Hersteller King, die Pleuellager haben nach 50tkm die Grätsche gemacht. Solche Teile hole ich jetzt (wieder) beim Motoreninstandsetzer um die Ecke, ich hab hier zwei, viel teurer sind die auch nicht.
Grüße, Jörn
Nen Rep-Satzgibt es für den nicht ??? Sprich Lager und dichtungen ??? Also mein CY hat erst obenrum Leistung, und ich will halt das er wieder richtig schön läuft , deshalb ja auch die komplette Überholung !!
Danke schon mal für die Info.
Würde n T3 oder K24 ohne anpassungsarbeiten passen oder brauche ich dann wieder andere Ansaugschläuche, Druckschlauch oder Hosenrohr ???
Und die Vorkammern bekommen mit der Zeit Risse ?? dann müsste ich ja echt in erwägung ziehen auch nen neuen Kopf draufzuschrauben !! mmhhh Kann man die Kammern Instandsetzen ?
hab nen komplettmotor mit VEP/ ohne Turbo für 2700 an der Hand - aber die Stange Geld ist mir ne nummer zu groß.
Hallo,
Der Preis für den ATM klinkt nicht schlecht, nur das Problem du weist nicht was da tatsächlich verbaut wurde.
Wie Jörn schon sagt, frag mal bei einem Motoren Instandsetzer nach, bzw. wegen den Teilen mal beim Örtlichen Teilemann (nicht ATU sondern Trost, Wütschner usw.)
Zum Buch, Jetzt helfe ich mir selbst ist schon nicht schlecht, aber ich finde So wird´s gemacht besser.
Für den Diesel bzw. T-Diesel brauchst du Band 9
Grundsätzlich kann es aber nicht schaden alle zu haben, da in dem einen was drin steht was in dem anderen nicht der Fall ist.
Hier sind die RHB noch mal zu sehen.
http://www.golf1-ig.de/golf/literature/index.php
Hab mir die KKK´s vom JX Motor mal genauer angeschaut. Bei dem müsste das Gehäuse auf der Saugseite gedreht werden.Geht das beim kkk fürn JX ??? Bei meinem sind zwischen Zu und Abluft ca 80Grad versetzt.
Beim kkk für den JX ist da ein metallrohr . aber das lässt sich ja umformen - bzw. kann man sich bei Hansaflex anfertigen lassen. das wäre nicht so das thema - hab da ganz gute Kontakte .
Kann ich die Lagerschalen für Pleuel und Kurbelwelle einfach ersetzten oder muss ich das denn auch wieder auf übermaß bringen oder etwas in der Art. Wenn die beim Motoreninstandsetzter da auch einfach nur neue Schalen reinbauen kann ich das ja auch selber machen !! Ölpumpe kommt ne neue rein und dann wäre da nur die Sache mit den Kolben / bzw. aufbohren un hohnen.
Danke für die guten Hinweise .....
Nabend,
ob und welche Teile im Motor ersetzt oder Instandgesetzt werden müssen, kann man pauschal nicht sagen.
Ein Motoreninstandsetzter kann den Motor fachgerecht vermessen, was meistens schon am Werkzeug und dann auch an der Erfahrung scheitert. Der kann auch direkt die Zylinder und Kolben vermessen und beurteilen. Es gibt bestimmte arbeiten die man besser aus der Hand gibt. Ich bin selber vom Fach aber einen Motor geb ich lieber zum Instandsetzter, soll ja dann auch wieder 100tausende Kilometer laufen.
Warum willst du soviel geld in den Turbo investieren? Ist der denn wirklich so im A....? Was spricht denn dagegen den Motor mit Originalen Teilen wieder fit zu machen?
Gruß
Matze
Nen neuen Turbo für ca.500 euro würde ich investieren, dann bin ich auf der sicheren Seite - anscheinend gibt es ja keine Rep sätze für die Garrett´s im Golf . Hab zumindest noch keinen einzigen gefunden.
Und den Motor mit originalteilen wieder fit machen würde ich gerne - nur wenn man originalteile nimmt bin ich in 3 Monaten reif für Hartz4.
Wenn es darum geht die Laufbuchsen auszumessen - das würde ich hinbekommen. und das Spiel der Kurbelwellen und Pleuellager kann man ja mit messstreifen ermitteln - ich glaube diese streifen heißen plastigage ?!? Müsste ich dann mal schaun wo man so was herbekommt - dürfte aber eigentlich kein großes problem werden .....
Stehen in den Büchern "wie helfe ich mir selber" und wie sie alle heißen die Sollmaße von Kurbelwellenspiel und so was drin ??? Oder kann man die mit viel betteln beim freundlichen um die ecke bekommen !?!
Nabend,
hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt 🙂
Mit Originalteilen meinte ich natürlich nicht zwingend Original VW Teile.
Die gibt es ja auch teilweise nicht mehr.
Was ist denn an deinem Turbolader überhaupt defekt. Sind die Wellen ausgeschlagen oder was ist damit?
MFG
Matze
Also die Welle beim turbo hat schon deutliches spiel, hab allerdings auch noch keine vergleichbaren werte zum messen gefunden. Werde heute auf arbeit mal mit der Messuhr raufgehen und Axial / Radialspiel messen !
Ab welchem Wert gilt das Spiel als zu groß ????
Also hab an der Welle der Frischluftseite ein Höhenspiel von 0,5 - 0,6 mm festgestellt .... Ist der Wert in Ordung ??
In welchem Bereich müsste das Spiel der Kurbelwellen und Pleuellager liegen. Bräuchte nen groben Anhaltswert, wollt heut abend Plastigage Messstreifen kaufen - Gibt allerdings verschiedene größen .....
danke im voraus
Hallo,
keine Ahnung ob der Wert in Ordnung ist, würde aber ja sagen. Auch neue TL haben Spiel. Bis jetzt habe ich nur T3 TL zerlegt, und die angebotenen Lager hatten sich immer erledigt weil auch die Welle Verschleiß hatte. Inzwischen gibt es die wohl überholt bei Ebay. TL hab ich immer nach Ölverbrauch beurteilt. Wenn der im Rahmen war bleibt der TL unangetastet, Ladedruck bringen die eigentlich immer. Problem ist eher das Wastegateventil, die setzen sich gern mal fest wenn der TL länger liegt.
Den Plastigage Kram würde ich mir sparen, wenn die Welle ok aussieht und keine Freßspuren hat neue Lager (bei der Laufleistung braucht man über Weiterverwendung der alten nicht nachdenken) und gut. Welle polieren, die Maße kann man messen, stehen in den Rep-Büchern.
Kolben und Schleifen Honen denke ich dürfte dann so ca. bei 500 liegen, vernünftige Kolben (Kolbenschmidt / Mahle) meine ich liegen bei Stück ca. 80.
Ich habe den Eindruck dass du nicht unbedingt 100% deinen alten Motor wieder einbauen willst, beim AT von Ebay wäre der ja auch weg. Ich könnte dir daher einen Golf 2 JR anbieten, hätte allerdings Hydrostößel wie der CY ab 85 auch, der wurde ja im Passat weiter verbaut.
Den Motor habe ich vor ca. 8 Jahren neu aufgebaut, zum Einbau kam es dann nicht mehr. Da ich auch noch 2 relativ neue SB (80PS LLK) habe steht der hier nur dumm rum.
Ist der Block, KW vom Instandsetzer vermessen, neue Lager (Glyco) incl. Nebenwelle, Block gebohrt / gehont / geplant, Übermaßkolben, ich meine Kolbenschmidt, nagel mich nach der Zeit nicht fest. Allerdings stammen 3 der Kolben aus dem Fundus meines Instandsetzers und haben 2-5 Min in einem Kundenmotor gelaufen in den der Kunde im 4ten einen Fremdkörper hat fallen lassen, das hieß dann: nochmal, nächstes Übermaß. Diese 3 Kolben sind neuwertig nur halt obendrauf minimal rußig, der 4te ist neu. Ebenfalls neu ist die Ölpumpe und die Unterdruckpumpe des BKV, da besteht das Problem das sich der Ölpumpenantrieb einarbeitet und man an einer neuen Ölpumpe allein nicht lange Freude hat weil die Passung der Unterdruckpumpe sch... ist. Pleuelschrauben sind ebenfalls neu, von VW.
Kopf hätte ich auch, wenig gelaufen mal bei Ebay gekauft.
Preisvorstellung FP 900, das sind die Teile/ Fremdarbeitspreise von damals wobei die Kolben da nur mit 100 Euro berechnet sind. Dafür kriegste aktuell nicht mal polnische aus Weichalu. Steht 50 KM nördlich HH.
Gegenüber dem Ebay Angebot haste den Kopf, die Unterdruckpumpe und die Ölpumpe mehr und brauchst deinen Originalen nicht abgeben, dafür keine Garantie. Aber wenn du bei Ebay oder sonstwo einen Motor kaufst und den selbst einbaust bin ich mir ziemlich sicher dass die Garantie nur theoretisch ist, das wird immer ein "Einbaufehler" sein und im Zweifelsfall vor Gericht enden.
Grüße, Jörn
PS: ich erwarte jetzt mindestens 3 Einträge mit dem Hinweis dass das in den Marktplatz gehört und der Motor nicht original ist...
Ich nenne das aktive Hilfe...
Also, ich hab mir eben mal die Kolben in der Laufbuchse angeschaut und die erscheinen mir recht viel spiel zu haben. wenn der Kolben auf OT ist, kann man den Kolben relativ weit kippen, sieht echt nicht schön aus. Würde fast mal behaupten da es daran liegt ....... das die Leistung nicht mehr umwefend war ..... Werd ich aber erst nächste Woche gewahr. Werd den Motor ausbauen und auf jeden Fall komplett in seine Bestandteile Zerlegen. Werd dann mal die Laufbuchsen und die Kolben vermessen - bin ja mal gespannt was dabei rauskommt ???
Sollte ich den ganzen Krams wie Kolben / Lagerschalen .... beim Instandsetzer holen oder lohnt es sich bei Mahle etc anzufragen ??
Werd morgen mal beim freundichen nachfragen ob er nen Turborepsatz beschaffen kann !!
>>Werd morgen mal beim freundichen nachfragen ob er nen Turborepsatz beschaffen kann !!<<
der hatte immer schon nur Austauschturbos. Und der für den Golf 1 wird entfallen sein.
Mahle ist ein Hersteller, ich glaube kaum dass die Endkundengeschäft machen.
Nabend,
da ich selber keine Turbomotoren im Bestand habe bin ich nicht ganz fit in diesem Theman.
Es gibt aber einige Firmen die Turbolader überholen für einen wie ich finde angemessenen Preis.
Hier mal ein Link:
http://www.turbo-motors.de/Reparatur/turbo.html
Ließt sich ganz gut...