Hallo,
habe einen 9/81er GTI. Dieser Stand 11 Jahre rum, im Sommer 2010 habe ich ihn wieder zum leben erweckt und bin seitdem auch 10tkm gefahren, original Tachostand jetzt 106tkm.
2010 erneuert wurden: Tank, Benzinleitungen gereinigt, Mengenteiler (0 438 100 079), Warmlaufregler(neu), (gebrauchter) Verteiler, Zündkerzen etc.
War beim Bosch Dienst bei einem der sich mit K-Jetronic perfekt auskennt, dieser hat die Zündung eingestellt, gemessen wieviel die Benzinpumpe fördert, Abgas gemessen und dann festgestellt, dass Einspritzdüsen defekt sind, worauf ich komplett neue eingebaut habe. Nach dem Tausch war ich dann noch mal zum Zündung einstellen bei ihm und er hat gemeint hört sich alles soweit gut an.
Dies war alles 2010, jetzt zu meinen seitdem bestehden Problemen:
- Nach dem Kaltstart ist die Drehzahl recht niedrig, um die 800 U/min, Motorlauf hört sich unrund an, hat aber sofort Leistung, nach ca. 40s geht sie dann rauf auf 1100U/min und im Warmlauf dann normal ca. 850-900Umin.
- Durchschnittsverbrauch ist immer bei 10l, egal wie sparsam oder schnell ich fahre, immer auf 300km gemessen - Normal?!
- teils wenn er warm ist sinkt die Leerlaufdrehzahl auf 600-700Umin, kann aber nicht nachvollziehen wann, ist immer wieder mal!
Was kann da los sein? Zusatzluftschieber? (da habe ich mal Funktionstest gemacht, sollte gehen) Kaltstartventil? Thermozeitschalter? Oder was kommt noch in Frage?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
die erste Frage ist ob der Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt wurden.
Motor warm, Oeltemperatur mindestens 60 Grad.
Fernlicht eingeschaltet,alle andere Verbraucher ausgeschaltet.
Lüfter darf nicht laufen.
Zuendzeitpunkt muss richtig eingestellt sein (0 Grad).
Zuendwinkel (wenn du noch ein Zündverteiler mit Unterbrecherkontakte hatt) muss auf 53% +/- 3% eingestellt sein (47 +/- 3 Grad).
CO-Gehalt muss jetzt auf 1,5 +/- 0,5 und die Leerlaufdrehzahl auf 950 +/- 50 eingestellt werden.
Wenn so getan und wenn der Zusatzluftschieber und Warmlaufregler richtig funktionieren, soll bei kaltem Motor (Aussentemperatur so um die 15-20 Grad) die Leerlaufdrehzahl nach dem Start bei etwa 1200-1400 liegen.
Die von dir angegebene 800 1/min nach Kaltstart sind definitiv zu wenig.
Also erste Frage: sind die Einstellbedingungen alle in Acht genommen?
Wenn ja, Zusatzluftschieber pruefen.
Warmlauflregler hasst du ersetzt durch eine neue, ich nehme deshalb jetzt an das es unwahrscheinlich ist das der kaputt ist. Dennoch die Frage: welches Bosch Nummer hatt die Warmlaufregler? Vielleicht wurde die falsche verbaut.
MfG
Erik
Hallo Thomas,das ist nicht so einfach..hast Du noch einen 2.Mengenteiler? Wenn ja, versuch es mal mit dem,vielleicht läuft der Motor dann besser! LG Jürgen
Hallo,
das kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte das gleiche Problem bei meinem Golf mit JH Motor und K-Jetronic. Wir haben auch alles mögliche ausgewechselt, bis wir alle Schläuche erneuert haben, da wars dann weg. Ist zwar die einfachste Lösung, aber warum nicht mal ausprobieren?
Gruß
Susanne
Hallo liebe 1er,
wie ich in der Rubrik "Gesuche" bereits geschildert habe, plagen den Motor in meinem Cabrio ähnliche Probleme, die sicher auch der Einspritzanlage geschuldet sind. Hier hat sich der Bosch-Dienst vor Ort (Oldtimer-Spezialist) ebenfalls vergeblich bemüht. Die Schlauchverbindungen sind dabei komplett gecheckt und z. T. erneuert. Weitere Ursachensuche schien m. E. für die Leute zu aufwendig, da wohl nicht zu 100% in Rechnung zu stellen. Hat aber trotzdem schon eine Menge Kohle gekostet, sodass ich jetzt einen neuen Weg suche.
M. f. G.
Johannes
Hallo Erik,
danke für die ausführliche Antwort!
Boschnummer vom Warmlaufregler check i no mal.
Leerlaufdrehzahl passt, wenn der warm ist, normal perfekte 900/950Umin. Hat damals der vom Bosch auch kontolliert.
Ich habe jetzt einen anderen gebrauchten Zusatzluftschieber verbaut, keine Änderung - gut kann sein, dass die beide defekt sind...
Aber mir ist noch eine Sache aufgefallen gestern, ein Phänomen, welches ich auch schon beim 1er Dieselgolf hatte, nach Fahrtbeginn scheint die Bordspannung niedriger zu sein, Scheibenwischer geht langsam und auch das Licht ist etwas schwächer, nach kurzer Fahrt ist aber dann plötzlich alles normal! Wo liegt da die Erklärung?
Kann dieses Phänomen viell auch dazu führen, dass eben auch Teile wie Zusatzluftschieber nicht richtig funktionieren - denn nach nach so 40s Motorlauf habe ich ja dann eine korrekte KALTLeerlaufdrehlzahl von 1200Umin, viell ist ja da dann die Spannung da?!
Batterie kann ich ausschließen, erstens ist die auch neu, zweitens habe ich es auch schon mit einer anderen probiert.
gruß, Thomas