Hi,
ich habe ein dringendes Problem!
Und zwar springt mein Golf1 Cabrio (BJ92, 98PS) nicht mehr an.
Ich bin damit den ganzen Tag noch gefahren und als ich dann zurück nach Hause fahren wollte, machte ich ihn wie gewohnt an, fuhr aus meinem Parkplatz heraus
und merkte schon, dass ja irgendwas nicht stimmte, weil er so leicht am ,,zittern'' war. Die Batterieleuchte war nach dem Starten noch am Leuchten und war nicht erloschen.
Als ich dann vom Parkplatz runterfahren wollte, habe ich kurz abgebremst um zu gucken ob ein Auto kommt und zack ging er aus.
Ich dachte mir, dass ich ihn wohlmöglich abgewürgt habe, oder sowas in der Art, also startete ich ihn von neu.
Ich fuhr weiter bis zur nächsten Kreuzung und der Wagen kam nicht wirklich aus dem Quark und ruckelte so leicht. Mitten auf der Kreuzung ging er mir dann wieder aus und von
da an auch nicht mehr an.
Gut, dass ich nen Kollegen dabei hatte. Zusammen mit einem Passanten, der da zufälligerweise grade mit dem Fahrrad entlangfuhr, haben wir den Golf dann zurückgeschoben, auf einen
in der Nähe gelegenen Parkplatz.
Naja, habe das Auto nun von einem Bekannten abschleppen lassen und nun steht er bei ihm in der Werkstatt.
Das Problem ist, dass selbst er nicht genau weiß, was damit los ist. Er vermutet, dass das Steuergerät defekt ist, was wir dieses Jahr erst ausgewechselt hatten(allerdings gebraucht).
[U]Er meinte, dass die Benzinpumpe ausgefallen war, doch als diese überbrückt wurde, zeigte sie Funktion und förderte bis zum Motor den Sprit.
Der Motor läuft nach dem Starten durch, jedoch springt das Fahrzeug nicht an.
[/U]
Wisst ihr, was man da machen kann?
Wenn es wirklich das Steuergerät ist:
Bin aus 59558 Lippstadt, wohnt jemand von euch in der Nähe der eins zu verkaufen hat bzw. kennt jemanden einen, der eins zu verkaufen hat?
Bin auf das Auto angewiesen, bräuchte das Steuergerät eigentlich schon seit gestern..habe schon alle Schrottplätze abgeklappert..
Danke im Vorraus
Hallo ,
ich würde zunächst mal kontrollieren ob Zündfunke vorhanden ist,dann Stecker/Zündverteiler/Zündspule .
Weiters Lichtmaschine,hier konkret den Spannungsregler und die Batterie,diese ggf. erneuern, zumal Deiner Beschreibung nach ein elektrisches Problem die Ursache sein dürfte.
Das Steuergerät : warum wurde es getauscht ?
Grüße und viel Erfolg
Hallo,
kann mich nur anschließen, und nach alter "Jetzt helfe ich mir selbst"-Art, die ich vor kurzem auch beim ADAC-Pannenhelfer beobachtet habe, empfehlen:
1. Zündung kontrollieren, d.h. bringen die Kerzen einen Zündfunken zustande
2. Kraftstoffversorgung kontrollieren - beim Digifant-Motor: kommt beim Kraftstoffverteiler Benzin an, wenn der Anlasser den Motor durchdreht.
Ein defektes Steuergerät ist, wenn die beiden Prüfungen nichts ergeben, nur eine von sehr vielen Möglichkeiten für das vorliegende Problem. Da hilft nur Schritt für Schritt prüfen, möglichst mit Reparaturleitfaden für Digifant.
Viel Erfolg
JoachimQ
Hallo,
da ich demnächst ohnehin eine Digifant - Anleitung machen will, eine Frage zu Deinem Problem:
- läufen bei "Zündung EIN" ständig (also nicht nur kurz für 1-2 sek.) die Kraftstoffpumpen?
- sind die Brennräume mit Benzin geflutet, bzw. riecht das Öl stark nach Kraftstoff oder ist stark mit Benzin verdünnt? (Peilstab ziehen und prüfen)
- wenn JA, dann ist das der typische Digifant - Steuergeräte - Tod.
- wenn dem so ist: Steuergerät öffnen, dann sieht man mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgebrannte Leiterbahnen bzw. verschmorte Bauteile.
Achtung: NICHT einfach nur ein anderes Steuergerät einbauen, in diesem Fall ALLE Masseverbindungen von Batterie über Aufbau zum Motor / Getriebe prüfen, Anschlüsse reinigen. Denn schlechte Massen sind der Tod für alle Digifant II - Steuergeräte. Ebenso typisch: das defekte Spannungsversorgungsrelais der Digifant auf der ZE (müsste Platz 1 sein). Kalte Lötstellen (-> erhöhte Übergangswiderstände) sind der Anfang, zum Schluss der Totalausfall, manchmal nur sporadisch, mit immer kürzeren Abständen, oft temperaturabhängig.
Es kann in Deinem Fall auch was ganz anderes sein, aber da Du konkret nach "defektem Steuergerät" gefragt hast, diese Hinweise dazu.
Ansonsten an die Schritte meiner Vorredner halten.
Tschüss Frank
PS: Sprit ist ganz sicher im Tank, und auch der richtige??? Bitte nicht lachen, ich erlebe solche Dinge recht oft...
Hallo,
jetzt mal mit System.
Steuerzeiten überprüfen !!
Zündfunke ?
Wenn ja,dann mal mit einem Spritzer " Startpilot " schaun ob der Motor anspringt.
Wenn ja,Kraftstoffsystem/Systemdruck/Förderleistung Kraftstoffpumpe prüfen.
Wenn nein,dann 15 und 30 an Zündspule überprüfen.
ggf. mit Y-kabel Hallgeber manuell takten und schaun ob dann Zündfunke,bei Zündung ein,da ist.
Wenn nein,Hallgeber ersetzen.
Sind alle Parameter i.O bleibt eigentlich nur noch das Steuergerät,
vorausgesetzt Leitungen und Masse wie Frank schon schrieb sind i.O.