michael schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Leute,
>
> bin durch zufall auf diese seite gestoßen, muss
> euch allen mal sagen was ihr hier über tüv und
> dekra schreibt ist alles falsch... da haut nix
> hin...
> und das weiß ich weil ich selber prüfer bin...
>
> ohne worte was hier von sich gegeben wird...
Dein Beitrag ist nicht gerade reich an Information. Eigentlich genau das was Dein letzter Satz aussagt "ohne worte was hier von Dir gegeben wird..."
Gib doch einfach mal eine vernünftige Auskunft darüber, was Dich an unseren Beiträgen stört.
Gruß
Peter
Was ich halt geschrieben habe war auch so. Ich laber hier nicht Irgendwelche Kacke, Kann dir ja den Dekra-Bericht kopieren und reinstellen, da steht alles drauf. Mit lenkradschloss defekt usw.. Auch das der wagen nach links zieht, durch probefahrt halt.
Ist halt recht komisch was bei mir halt alles gemacht wurde.
Wie schon gesagt, mein Vater war kuzrz davor bei nem anderen Tüv und da wurden diese Punkte nicht kontrolliert, also werd ich dahin gehen.
michael
Dann sag uns doch was falsch ist?
hallo,
z.b. Probefahrt ist schon immer vorgeschrieben... nur jetzt ist ab 1.7. neu mit 8km/h und vor!! beginn der untersuchung...
lenkradschloss wird schon immer geprüft...
>>z.b. Probefahrt ist schon immer vorgeschrieben<<
dann galt wohl die Fahrt in die Halle als Probefahrt. So ähnlich wie die Pflichtstunde "Nachtfahrt" beim Führerschein. Nachmittags um halb drei machen wir dann mal das Licht an...
Ich war im übrigen am Donnerstag beim Tüv (in ner freien Werkstatt), der Prüfer ist genau 12m gefahren, von vor der Halle über den Bremsenprüfstand auf die Hebebühne. Ob das 8km/h waren? Und wenn ja, für aussagekräftig im Sinne einer "Probefahrt" halte ich das nicht...
HU-Richtlinie... da steht viel wissenswertes drin 🙂
Hallo,
viel Lamento und sich scheinbar nicht einmal selbst die geringe Mühe gemacht sich ein Reparaturhandbuch zu beschaffen und sich zu informieren...
Newbie hin oder her , einen knapp 30 Jahre alten Golf 'mal eben' bei der HU durchschieben mit offensichtlichen Mängeln und einem scheinbar vollkommenem Desinteresse an voller Funktionsfähigkeit eines Auto's im Allgemeinen...
Zitat:
"1. Wie kommt der Prüfer darauf sowas zu prüfen?
2. Ich hab keine lust das LEnkradschloss, usw. was dazu gehört neu zu machen.3. Soll ich es beim anderen TÜV probieren?"
...da muß sich die Gemeinschaft der G1-fahrer vor den mitlesenden AaS'is ja schon beinah'
' fremdschämen'
Grüße
Nabend,
was die einzelnen Prüfungen bei der HU angeht gibt es wie im wahren Leben immer Theorie und Praxis. Ich denke es gibt sicher Prüfer die alles nach Lehrbuch prüfen, aber genauso auch welche die nicht 1000%ig arbeiten.
Was beanstandet wird sollte man auch beheben auch wenn es nach eigener Ansicht nur Kleinigkeiten sind. Es wird ja nicht umsonst geprüft und ob es bei so einer Mängelliste dann nachher an einem Lenkradschloß scheitern sollte, bleibt fraglich. Kann mich nicht vorstellen das der Kostenrahmen dadurch gesprengt wird. Sonst hätte man besser garnicht erst anfangen sollen.
Gruß
Matze
Hey.
Habe ja schon alles abgearbeitet was auf der Liste stand.
Haben alles gemacht bis auf Spur einstellen und daS Lenkradschloss halt.
Ja wie halt gesagt, jeder Prüfer prüft anders, egal was man sagt aber es ist so.
Wir versuchen es einfach wo anders, und wenn er dann immer noch durchfallen sollte...( was ich nich denke ) dann wird das halt immer noch getauscht, Der Wagen fährt ja noch nicht rum. Ausserdem läuft er nicht richtig.
Ja und Warum ich mit solchen Mängeln zum tüv gefahren bin?
Ganz einfach damit wir wussten was dran zu machen ist, so wissen wir zu 100% was halt dran zu machen is, und was nich...
Gruß Robin
Moto_ray_va hat schon recht, fremdschämen. Auf Seite 2 immer noch "woanders hinfahren". Warum gibt es eigentlich immer wieder Leute die das Internetz dazu missbrauchen um Tipps zu kriegen wie man geltende Gesetze aushebelt? Ist ja schon mal beruhigend dass "der Wagen noch nicht rumfährt", ansonsten käme wohl der nächste Beitrag ala "Polizei hat mich ohne Tüv erwischt, was muß ich tun um nix zu zahlen und keine Punkte zu kriegen?" ÖPNV ist manchmal ne echte Alternative für einige Zeitgenossen.
Hallo,
@ Jörn:
Man könnte fortsetzen mit der Frage, WER die bei der HU beanstandeten Punkte ordnungsgemäß abarbeitet. Ich hoffe nicht, der Besitzer selbst. Wenn man von sich aus scheinbar nicht mal in der Lage scheint, den Zustand seines Autos selbst einschätzen zu können und sich das vorher vom TÜV (oder wem auch immer) erst bemängeln lassen muss... Und dann scheinbar nur eben das Nötigste machen, bloß keinen Handgriff zu viel. Das Ergebnis der AU wäre auch interessant, wenn der Motor nicht richtig läuft - wie besteht man diese dann mit genau diesem Wagen? Und ohne bestandene AU läuft bei der HU eigentlich nichts.
Dennoch wünsche ich viel Erfolg.
Tschüss Frank
Hallo,
also die Methode "ich fahr mal hin und der soll mal schauen" ist ziemlich verbreitet. Wenn nicht gerade das "Prädikat" verkehrsunsicher vergeben wird mit Verbot der Weiterfahrt (und halt Abschleppkosten) kostet das um die 12 Euro Nachprüfung. Billiger geht es doch nicht. Da mecker ich auch nicht drüber.
AU: Also gerade die Abgasuntersuchung wie sie beim Benziner gemacht wird halte ich einzig und allein für eine Geldspülmaschine in die Werkstätten und Prüforganisationen, explizit bei Autos ohne Kat. Wird da inzwischen eigentlich mehr gemessen als CO im Leerlauf?
Grüße, Jörn
Hallo,
@ Jörn:
Eine "ohne Kat - AU" habe ich bei uns schon ewig nicht mehr erlebt, obwohl wir einen Kollegen haben, der als Hobby einen Trabant fährt (und die AU selbst macht). Mein blauer Golf ist mit G-Kat, der weiße GTI von mir noch nicht so weit, dass er aktuell eine AU haben muss. Da wird aber meines Wissens nur der CO - Gehalt geprüft / eingestellt.
Über Sinn und Unsinn der AU kann man streiten. Auch hier gilt, wie bei den "TÜV" Prüfern, dass es einer besonders genau nimmt, der andere nicht. Normal gehört da immer eine Sichtprüfung der abgasrelevanten Komponenten dazu, bevor man überhaupt den "Rüssel" in den Auspuff schiebt.
Aber wir hatten schon Fälle, wo die OBD keine Fehler erkannt hat, obwohl der Motor merklich "ungesund" lief, von den gemessenen Abgaswerten nicht zu sprechen.
Generell gilt aber wohl, dass es der Mehrheit der Autofahrer ziemlich egal ist, was da wie in welchem Umfang geprüft wird, Hauptsache eine neue Plakette klebt hinten dran. Dass diese, dazu etwas Papier und ein paar Stempel, dann schnell mal um die 80 - 100 EUR kostet, wird "schimpfend" hingenommen. Aber wenn das schon so viel Geld kostet, verlange ich, dass der Prüfer sich das Auto auch anständig anschaut. Schließlich sieht es vor dem Kunden blöd aus, wenn die oben genannte Summe für insgesamt 5 Minuten "Arbeit" (AU + HU) aufgerufen wird.
Im Prinzip verdient man als Werkstatt mit der AU schon gut Geld. Aber man darf nicht vergessen, dass es umgekehrt auch Situationen / Arbeiten gibt, wo man dem Kunden die tatsächlich benötigte Zeit einfach nicht zu 100% in Rechnung stellen kann, aber auch die entsprechenden Diagnose / Abgas - Tester nicht ganz billig sind, sondern auch irgendwo im Verrechnungssatz umgelegt werden müssen.
Aber jetzt genug "Off - Topic".
Tschüss Frank
endlich mal paar vernünftige die es so sehen wie ich... ich finds nur lustig zu sagen wegen dem lenkradschloß woamnders hinzufahren... nochmal geld in die hand zu nhehmen und hoffen zu bestehen, obwohl das schloß schon zuhause liegt und man nur zu faul ist es zu wechseln...
ach übrigens sichtprüfung auspuff zählt seit geraumer zeit nicht mehr zum prüfumfang bei der au... aus welchen gründen auch immer...
viel spaß euch noch... ich verabschiede mich wieder von hier...
Jo also zur AU
Bei mir wurd die AU gemacht mit CO messung usw. und alles i.O Laut zettel und alles im Grünen bereich. Auto hat glaub ich ein U-Kat aber steht nichts in den Papieren. Achja er läuft scheisse wenn ich vollgas gebe, da stottert er, Au hat er zu 100% geschafft.
Und an alle noma, bin 17jahre alt und das ist mein erstes auto und hab so gut wie kein Geld um alles daran machen zulassen, sprich allein davon das ich so gut wie keine Erfahrung und mittel dafür habe alles dran zu machen. Noch nicht, sieht bald anders aus.
So und das mitm hinfahren, checken lassen und danach die punkte abzuarbeiten finde ich eine sehr schlaue Methode.
Nirgends anders also ich mein damit für wenig geld, findet man jemanden der dir zu 100% sagt was an dem auto nicht stimmt, damits verkehrssicher ist.
Ein gutachter stochert nicht mit seinem Löffel am Holm rum und kratzt die schicht ab um löcher zufinden, das macht wenn nur der prüfer, und dank dem sind jetzt sehr viele unentdeckte punkte aufgedeckt wurden, die ich niemals gesehen hätte. Also doch sehr gut.
Und diese 100euro nehme ich in kauf um sowas zu erfahren.
Das lenkradschloss wird getauscht, wie gesagt es liegt hier und hoffe das ich es richtig mache.
TÜV wird jetzt in den nächsten 2 Wochen gemacht, dann kann ich es euch sicher erzählen was ist.
UND PS: Wenn ich damit ohne TÜV fahre, dann aufn Hof oder halt wird mitm hänger gefahren, ich bin ja nich sooo doof und fahre so damit rum^^
Wie gesagt ist mein 1. Auto und ja bin sehr jung und werde sehen was jetzt ist.
Die Mängel wurden von einer Werkstatt "Beseitigt" Also kein Pfusch..
Gruß Robin
So, Hi Leute.
War gestern beim TÜV Bzw. Dekra.
Diesmal bei einer Anderen Prüfstelle.
Kam an und prüfer hat halt seinen Job erledigt und folgendes Ergebnis:
AU zu 100% bestanden - er meinte "der golf hätte abgaswerte besser als ein Neuwagen"
HU: Kein Mängel gefunden.
Also bin ich jetzt durch, hab 2Jahre ruhe.
Lenkradschlossprüfung und Probefahrt wurde erst garnicht gemacht.
Mein Tagfahrlicht und alles was ich angebaut habe ist alles erlaubt ja und freue mich das ich endlich meine erste Fahrt legal auf der Straße machen konnte.
Wurde natürlich sofort angemeldet 😀
Danke für eure Tipps 🙂