golf1 2H big proble...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

golf1 2H big problem

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,
immer noch altes problem!

wenn ich ca 5 km gefahren bin und der motor langsam warm wird , fängt bei normaler fahrt (2100 umdrehungen)
der summer und die öl lampe an sich zu melden....
beschleunige ich auf 2500 umdrehungen ist es weg.(kommt aber wieder)

-ölpumpe jetzt neu
-beide öldruck schalter neu
- wieder neues öl 10w40 mineralisch von castrol gtx und filter von mahle
-neue pleuellager(die alten waren zwar noch ok)

laut vdo:
wenn ich konstant eine geschwindigkeit fahre,bleibt der öldruck konstant!
stehe ich an der ampel und der motor ist warm,zeigt er mir im stand unter 0,5bar an.ist das normal?

warum ist dieser fehler drehzahlabhängig?
wenn ich kupplung trete und gas gebe geht der summer und die lampe auch aus....


   
Zitat
 kj81
(@kj81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 53
 

Oftmals sind das defekte Kurbelwellenlager. Da haut dann das Öl zwischendurch ab und du bekommst keinen richtigen Druck mehr zusammen. Wenn du höhere Umdrehungen hast, dann dreht sich auch die Ölpumpe schneller und du hast folglich auch einen höheren Öldruck.

Die Lampe geht an, wenn:
- unter 2000 umin: weniger als 0,3 bar
- über 2000 umin: weniger als 1,8 bar


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

aber wenn das die kurbellwellenlager wären,würde der druck ja nicht bei einer konstanten drehzahl konstant bleiben.
er würde dann ja auch schon im kalten zustand summen bzw keinen druck aufbauen, oder nicht?
leistung usw is super.
er klackert nicht usw.

gruss


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

dennis w schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber wenn das die kurbellwellenlager wären,würde
> der druck ja nicht bei einer konstanten drehzahl
> konstant bleiben.
> er würde dann ja auch schon im kalten zustand
> summen bzw keinen druck aufbauen, oder nicht?
> leistung usw is super.
> er klackert nicht usw.
>
>
> gruss

und die pleuellager sind ja noch super gewesen,da is es doch unwahrscheinlich das zuerst das kurbelwellenlager hin is....


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

wenn der motor warm ist:

im stand zeigt das vdo 0 bar an

bei fahrt mit 2000umdrehungen ca 1-1,5 bar. ist das normal?

kalter motor:
im stand 6,0 - 6,5 bar


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

dennis w schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenn der motor warm ist:
>
> im stand zeigt das vdo 0 bar an
>
> bei fahrt mit 2000umdrehungen ca 1-1,5 bar. ist
> das normal?
>
>
>
> kalter motor:
> im stand 6,0 - 6,5 bar

Hallo,

das hatten wir doch schon - im warmen Zustand ist der Druck zu gering! Bei 2000 U/min und 80° Öltemperatur müssen mindestens 1,8 bar anliegen (VW-Angabe).

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

und im standgas?

was kann das denn sein ,mit dem öldruck?

gruss


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Im Standgas sollte auch warm noch mindestens 0,5 bar zu sehen sein.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
neben den Kurbelwellenlager könen auch die Lager der Ausgleichswelle verschlissen sein. Gilt für die Motoren ab 1,5Liter. Wird gerne vergessen zu erneuern. Ich mußte schon zwei defekte mal erneuern.
Ölsieb sauber?

Gruß Claas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ölsieb sauber?hahah

bitte richtig lesen,is ne neue pumpe drin 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hast dus mal mit dickerem öl probiert
(ich weiß du sagst jetzt besimmt war vorher auch drin)
aber fahren auch viele das 15w40 und haben keine probleme gehabt
würde ich mal ausprobieren....

gruß levent


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hey levent,

ja ich hatte auch schon 15w40 drinne.

bei betriebstemperatur haben alle die gleiche viskosität;)

gruss dennis

werde heute mal tacho tauschen.....


   
AntwortZitat
Teilen: