Golf LS 1600er Moto...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf LS 1600er Motor 75 PS

(@thtuningde)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 136
Themenstarter  

Hallo,

wer kennt sich mit diesem Motor aus? Wir holen einen Golf LS mit dem 1,6l Motor am Wochenende in unseren Bestand dazu. Einen dieser Motoren hatten wir bisher noch nicht und deshalb wollte ich mal fragen ob ihr mir was drüber sagen könnt, Lebensdauer, Macken, Beschleunigung, Einstellintervalle und wo man da sonst vielleicht besonders drauf achten muss.
Das Getriebe ist Automatik. Karosse 5-türig.
Danke für eure Hilfe.



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Christoph,

ich vermute mal, ein Baujahr zwischen 1975 und 1977, MKB: FP?

Lebensdauer ist bei diesen Motoren vergleichbar mit dem 70 PS-JB-Motor, ist ja auch ganz ähnlich (nur weniger Hub). Anfällig waren die Unterbrecherkontakte, da sollte man drauf achten.

Wartungsintervall war glaube ich 7500 km, kann ich aber heute abend noch mal nachsehen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@thtuningde)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 136
Themenstarter  

Ich hab ihn bis jetzt nur auf schlechten zugeparkten bildern gesehen. Auf jeden Fall hat er kein Schwalbenschwanz mehr. Ist auch ordentlich was dran zu tun. Das komplette Programm denke ich mal. Der Lack sieht ganz schön vermodert aus. Die Chromstoßstangen und Spiegel wurden gestohlen, sonst ist alles original und komplett. Den kleinen werden wir schon wieder herrichten. Bilder gint es davon dann auch demnächst auf unserer Website.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Farbe?



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Christoph,

ich hatte zwischen1986 und 1991 so einen 1,6l-Golf als Winterauto (war ein 10/75 mit Schalbenschwanz). Das Auto war damals schon unglaublich vom Rost befallen und ich hab andauernd dran rumgeflickt. Ich erinnere mich aber gern an den Motor. Der war absolut zuverlässig und hing richtig gut am Gas. In der leichten Golf Karosserie machte der Motor richtig Spaß. So weit ich weiß war es der gleiche Motor wie im Passat oder Audi 80.

Viel Spaß beim Restaurieren!

Grüße
Rupert



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Rupert schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> Ich erinnere mich aber
> gern an den Motor. Der war absolut zuverlässig und
> hing richtig gut am Gas. In der leichten Golf
> Karosserie machte der Motor richtig Spaß.
> ...

Das kann man wohl sagen. Ich fand ihn subjektiv bis 4000 U/min sogar drehmomentstärker als den EG-GTI-Motor. Meiner Meinung nach war er dem 70 PS-JB weit überlegen und das bei gleichem Benzinverbrauch.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
 

Hab den ja auch....aber mit der Automatik ist der nicht mehr sooo prickelig 😉
Kollege hatte ihn als Schalter und meinte der wär die Wucht gewesen...nachdem er mit meinem gefahren ist war er dann sehr enttäuscht.

Aber wir wollen ja auch keine Rennsemmel, sondern was zum gemütlich fahren, ne?! 🙂



   
AntwortZitat
(@thtuningde)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 136
Themenstarter  

Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Farbe?

Also sah mir sehr ausgeblichen aus, aber auf jeden Fall ein Grünton. Kann dann ja eigentlich je nach Baujahr nur Bali- oder Cliffgrün sein. Gestern hat mein Kumpel ihn jedenfalls für 250,- Euro gekauft bekommen und tritt am Freitag dann per Trailer die Reise in die neue Heimat an von Bremen nach Teterow.

Bin dann ja mal gespannt wie er von unten ausschaut und hoffe das der böse Rost nicht schon zu sehr gewütet hat. 😮



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

bin anfang diesen Jahres mit der Restauration eines solchen Typs fertig geworden. 1,6L MKB: FP mit Automatik. Toller Motor. Fährt sich super und das Getriebe schaltet astrein. Kleiner Tipp: Mach alle Simmeringe und Dichtungen Neu. Vor allem die Ventilschaftdichtungen. Bei mir waren die Total hart und porös. Klar, nach 34 Jahren. Gibts bis auf die Simmeringe für die Antriebswellenflnsche noch alles bei VW. Die für die Antriebswellenflansche bekommst du im Pumpenbau.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christoph,

wenn es ein FP Motor ist, habe ich einen in sehr gutem Zustand und mit allen Anbauteilen außer Getriebe da stehen. Ist ebenfalls aus einem 76er, als LS in Viperngrün gewesen.

Den Motor kannst Du bei Bedarf für schmales Geld haben, steht eher im Weg rum, aber zum entsorgen zu schade. Habe ich selbst bis zu mir gefahren und ich fand der ging super!
Wäre in Merseburg (bei Halle/Leipzig) zu haben.

Wenn Interesse besteht, schick bitte eine mail.

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
Teilen: