Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf-J

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wer unter uns hat eigentlich einen Golf-J? (So das Typenschild auf der Heckklappe.)

Das ist natürlich kein in Japan gebauter sondern einer von der TAS in Vogosca bei Sarajewo. TAS steht für Tvornica ('Fabrik') Automobila Sarajevo, einer Gemeinschaftsgründung von VW und dem jugoslaw. GenImporteur. Habe davon sogar eine originale (serbokroatische) Betriebsanleitung. Dort sind ja auch die Caddies gebaut worden. TAS hat auch sonstiges an VW im Rahmen von Tauschgeschäften geliefert, z.B. Wagenheber, aber wohl auch Innenausstattungsteile.
In den Nachfolgestaaten sind sie noch rel. häufig zu finden, werden aber wohl so langsam ausgesondert, da auch dei Kroaten und Bosnier, Slowenen sowieso, lieber was moderneres fahren.
Hat jemand Erfahrungen mit Unterschieden in Bau und Haltbarkeit zu den hier gebauten Gölfern? Kann uns Sepp dazu etwas sagen - in Österreich könnten die ja von GAs eingeführt worden sein.

1999 hatte ich mal die Gelegenheit, mir das Werk anzusehen - hatte stark unter den Kriegseinwirkungen gelitten... Tat richtig weh zu sehen. Und die Kneipe an der Straße neben dem Werk hieß natürlich - wie könnte es anders sein - "GOLF"...

Mit VerWinkeltem Gruß-J,
Harald



   
Zitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 268
 

tag die herren,

ich war mal 1997 auf urlaub in kroatien und da hatte ich mir die einzelnen "einser", die irgendwo rumparkten (relativ häufig sogar - war aber bereits wie gesagt 1997) genauer angeschaut.
und mir ist da aufgefallen, das die einzelnen typmusterreihen bunt durcheinandergewürfelt waren.
(meine damit, das die bei uns in österreich gewohnten linien C, CL oder GL, etc.... irgnewie "anders" zusammengestellt wurden.
haben die da ab werk verbaut, was da war??
z.b einser golf mit "langen" rückleuchten, und "altem" armaturenbrett, chrom-zierleisten am
schweller oder sitze die von design absolut nicht zu den seitenteilnen passen. (natürlich, nach den "österreichischen standards", weiß ich nicht ob bei den TAS-VW die für jugoslawien gebaut wurden, da andere modelle gebaut wurden)
es kann natürlich auch sein, das not erfinderisch macht und die von mir gesehenen autos einfach auf "privatinitiative" umgebaut, aufgewertet, hergerichtet wurden - weil vielleicht/sicherlich die generelle wirtschaftliche lage das nicht anders zuließ??

aber es war auf jeden fall positiv, im alltag (noch) den einser golf als normales fahrzeug zu erleben, und nicht als auto das von ein paar enthusiasten erhalten wird.

greeds
jakob



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich war die beiden letzten Jahren in Kroatien und viel mehr Golf 1-er(mit TAS) gesehen als z.B. in Ungarn(wo ich herkomme), aber alle in miserablem Zustand

Not macht auch in Ungarn erfinderisch. Bj. 1982(laut brief) mit kleinen rückleuchten und 1,5d oder 78-iger mit grossen ruckleuchten und 1,5d oder 78-er mit 1,6td(mit hydrostossel) oder 1,9 TD oder tdi

(oder 88-er 1,6td golf 2 mit 1,9D (saugdiesel)) und in Ungarn war die wirtschaftliche situation in den Jahren von 1990-1999(2000) deutlich besser (da kein Krieg...)



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Nein außer ein paar Urlauber TAS hier im Ort habe ich immer nur Fotos gesehen, laut Literatur (?, finde ich im Moment nicht) sollen Golf und Golf L gebaut worden sein. Edin hat im UGK mal ein paar Sätze dazu verloren 😉

Kann mich aber sogar an einen 75er hier in der Gegend (Niederrhein) mit großen Rückleuchten erinnern, 82er mit kleinen sind auch eine Handvoll bekannt. Kann, muß aber nicht immer Notstand sein...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

naturlich der Golf1 mit 1,9tdi(+ meistens GT20 vom 2,5tdi) entsteht auch in Ungarn nicht aus Not 🙂



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo

Schön das es in diesem Forum mal um die abkürzung TAS geht 🙂 Ich komme nähmlich aus der Nähe von dem Werk. Zu diesem GOLF-J weiss ich nur das es der erste Golf war der dieses Werk im 1976 nach dem Käfer verlassen hatte.

Schöne Grüsse aus der Schweiz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Nerko

Zelim sve najbolje! Odakle si?

Harald



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hvala takodjer Harald, porijeklom iz Visegrada, "momentalno" Boraviste u Bosni je Visoko. Ti?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Dobar dan,
ja sam iz Berlina, sada zivim u Aachenu. Radio sam s Sforom u Sarajevu i u Mostaru..
Zdravo,
Harald



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Dobar dan

Ti nisi Bosanac ili Balkanac? Odakle tako dobro znas nas Jezik?

pozdrav



   
AntwortZitat
Teilen: