Hallo,
jetzt war es schon in (fast) allen Oldtimer-Zeitschriften - aber manch einer hat ja zur Information
nur unser Forum 😉
Der Golf hat es unter die Top-Ten der mit H-Kennzeichen zugelassenen Fahrzeuge geschafft.:
http://www.oldtimer-markt.de/aktuell/nachrichten/die-beliebtesten-klassiker-des-letzten-jahres
Schöne Grüße
JoachimQ
Danke für den Link, Joachim.
Da kommen dieses Jahr noch zwei waschechte GLIs dazu 😉
"....der Golf verdrängte damit den W116 aus der Spitzengruppe....."
Recht so 😀 .
(wen wundert es, das derart viele Daimler unter den ersten 10 sind: schaut mal in die OM: 10 Seiten Mercedes und nur 3-4 Seiten VW. Gemessen an den Überlebenden zieht der Golf 1 wohl den Kürzeren, aber bei der Symphatie? 😉 .
Mein mexicobeiger 60 PS fehlt auch noch, der ist erst am 30.4.15 dazugekommen.
Somit sind - abgesehen vom 78er Postgolf-Wrack - nun alle 4 fahrbereiten Einser angemeldet..... Finanzamt freut sich 🙂 .
Hallo,
noch eine kleine Anmerkung im Sinne von "traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast".
Es gibt bei den Veröffentlichungen von VDA und KBA keine eindeutige Erklärung dazu, welche
Typen (also Typschlüsselnummern) zu den einzelnen Begriffen zusammengefasst sind.
Während z.B. beim 123er Mercedes alle Fahrzeuge eindeutig mit 123er Fahrgestellnummer
zuzuordnen sind (also Limousine, Coupe und Kombi) ist das bei anderen Marken schwieriger.
Sind Käfer alle Typ 1 oder nur Typ 11 und 13, oder auch 15 (Cabrio) - und wenn 15 dazugehört,
trifft das auch für 14 (Karmann Ghia), 147 (Fridolin) und 181 (Kübel) zu. Beim Golf kann man auch
nicht wissen, ob die Zahl nur Limousinen betrifft oder auch die Cabrios einschließt. Dann würden
Benjamin und Alexander die Zahl nicht weiterbringen......
Hier das Original der Grafik :
Schöne Grüße
JoachimQ