Hallo Gemeinde!
Endlich habe ich es mal geschafft mich richtig einzuloggen...;-)
Habe auch schon mal als StefanNds geschrieben.
Langer Sinn - kurze Frage:
Was hat es eigentlich mit dem Golf I "S" auf sich? Ist das ein Sondermodell mit sparsamer Ausstattung oder wie? Den gab es doch auch mit den kleinen Rückleuchten oder?
Wer weiß was und klärt mich auf?
Die Suche hat leider nichts gebracht...
Danke für die Info.
Gruß
SlickRick
Hallo,
der Golf "S" ist eine Standart-Version mit einer größeren Maschine als 50 PS. Ab 1974 gab es den Golf (50 PS), den Golf L (50 PS), den Golf S (70 PS) und den Golf LS (70 PS). Ab 1976 wurde der L etwas abgewertet, dafür war der GL das Luxus-Modell. Alle waren auch nur als "S" zu kaufen, später auch mit der 60 PS-Maschine. Das Modell war relativ selten, weil wenig Komfort gepaart mit stärkerem Motor nicht so oft gewünscht wurde.
Gruß Sebastian
Hallo Leute,
Sebastian sagte es schon richtig.
Kleiner Zusatz:
Alles leichter zu merken, wenn man "L" für "Luxus" nimmt und "S" für "Sport" oder vielleicht "Schneller", wenn man der Meinung ist, daß 70 PS nicht sportlich sind.
GLS wäre demnach ein "großer Luxus,Sport".
Die Standart-Modelle (also ohne "L" oder "GL") sind heute schon ziemlich selten, da kaum einer solche "Nacktmodelle" haben geschweige denn aufheben will.
Dazu kam, daß ein Golf Standart relativ selten bestellt wurde, und wenn, dann, weil kein Geld da war. Aber Leute ohne Geld interessierte Leistung noch weniger, deswegen ist ein "S" noch seltener.
Letzlich ist der "S" heute das seltenste Model. Vor allem mit Schaltgetriebe.
Gruß Stefan
SlickRick schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Gemeinde!
>
> Endlich habe ich es mal geschafft mich richtig
> einzuloggen...;-)
>
> Habe auch schon mal als StefanNds geschrieben.
>
> Langer Sinn - kurze Frage:
>
> Was hat es eigentlich mit dem Golf I "S" auf sich?
> Ist das ein Sondermodell mit sparsamer Ausstattung
> oder wie? Den gab es doch auch mit den kleinen
> Rückleuchten oder?
>
> Wer weiß was und klärt mich auf?
>
> Die Suche hat leider nichts gebracht...
>
> Danke für die Info.
>
> Gruß
>
> SlickRick
>
> "No roof - but the sky..."
>
>
>
> 2 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.11.05 18:17.
Hallo Chromsüchtel
Alle anderen hören jetzt mal weg, bzw lesen nicht weiter.
Als ich 1989 meinen ersten 1ser hatte hat mich " Original " nicht interessiert. Auch die Jahre danach waren nicht unbedingt "Überlebensfördernd" für den ORIGINAL GOLF 1 .
Viele Umbauten und Stylings waren danach dran. Aber irgendwann, es ist nur eine Frage der Zeit, irgendwann wirst Du nicht mehr fragen : Ist der Golf ....C...CL....SC...GL..GTI..... selten sondern wirst froh sein überhaupt noch einen zu bekommen. Und wenn dann noch alle Teile so sind wie er " Damals " vom Band gelaufen ist, dann spielt das Model keine Rolle mehr.
Und nun sollten die Fanatiker auf ihren " ZURÜCK " Button drücken.
Mittlerweile weiß ich das meiner in der momentanen Zusammenstellung "NIE DAS WERK VERLASSEN HAT " !
Was die sache aber spannend macht ist die frage ? : Wann, wie, wo, warum ? wurde die Innenausstattung umgebaut.
Was ich noch erwähnen möchte ist . Original ist er ja trotzdem. Mir ist es ziemlich WURST ob er beim verlassen des Bandes Sitze in Blauen Streifen hatte und nun Blaue Karos hat.Ob die Felgen Bj. 81 sind und der Golf Bj. 83. Solange es vom aussehen die selben sind ! Oder ob er evtl. bis zum wechsel in meinen Besitz eine Scheinwerferreinigungsanlage hatte und nun nicht mehr.Die Teile sind von VW. Er macht einen eindruck als ob er gerade vom Band gelaufen wäre und das finde ich für das Alter bemerkenswert.
Fazit,
Ein Einser ist ein Einser solange er nicht aus Bayern kommt. Und nur weil er aus verschiedenen Originalteilen besteht muss er nicht schlecht sein. Immer noch besser als diese Bastelgurken oder aus München ! !
Hallo Rolf,
ich gebe Dir recht, auch wenn es die Originalos recht eng sehen.
Golf bleibt Golf wenn er auch nicht absolut Original ist, so bleibt es ein uneinholbares Auto.
Wer weiß schon ob ein Auto mit oder ohne Scheinwerferreinigungsanlage ausgeliefert wurde oder
nicht, ist ja auch nicht so wichtig, oder?
Wichtiger finde ich das der Wagen in einem guten optischen und technischen Zustand ist.
Als ich 1989 meine beiden ersten Gölfe hatte gab es bei den Autohändlern noch die Einser Gölfe,
da sah ich die seltenen Versionen wie Golf S oder den nicht so seltenen Golf LS oder Golf GLS.
War ne schöne Zeit, ich selber hätte damals am liebsten einen signalgrünen viertürigen GLS gekauft, aber ich blieb auf dem Boden und kaufte mir einen alpinweißen Golf GL.
War ganz schnieke. Selten sah ich einen Golf MX was war das für ein Modell?
mfg
Jörn
Komisch, hier wird so geredet als wären die Leute die sich damals in die 70er Jahre einem Golf S (statt LS bzw. GLS) mit 1,5Liter neu gekauft haben, ärmselig. Ein Onkel von mir hat sich 1977 sein Erstes Neues Auto gekauft(Er hatte vorher gebrauchte Autos), das war eben ein Golf S mit 70PS. Heutzutage fährt der ein Golf 4 mit die 2 Liter 115PS Maschine in der ``Highline´´ ausführung, und ich muß schon sagen das mein Onkel damals wie heute kein Armer Mensch war/ist (aber auch nicht superreich).
Bei uns in die Niederlande sind die Golf S übrigens mehr verkauft worden, wem juckt´s wenn mann etwas weniger komfort hat, mir jedenfalls nicht, dafür hab ich dann aber wohl die Grössere Maschine (statt 50 PS), zwar in der Standardkarosse, aber das macht nichts.
@Jörn H. Golf MX war `ne Ausführung die, glaub ich, nur in die Niederlande verkauft worden ist, diese Ausführung hatte nur die Kleine 1100er Maschine.
Rene´
P.s. @Stefan: Leute ohne Geld können sich eh kein Auto leisten, schon gar kein neues, auch nicht standard;)
Hallo!
Ja Danke schon einmal für die zahlreichen Informationen.
Daraus konnte ich mir jetzt ein gutes Bild machen und soweit ich weiß gab es den "S" ja auch bei den Golf I mit den großen Rückleuchten und deshalb ist der mit den kleinen Rückleuchten als "S" Modell ja schon eine kleine Rarität.
Ich bin zwar auch schon Originalitäts-Fanatiker aber ganz extrem betreibe ich das nicht.
Gruß
SlickRick
tag die herren
(wenn damen anwesend sind/waren, dann natürlich auch tag die damen)
wollte nur mal ein wenig pfeffer ins gespräch werfen......
direkte frage an rolf:
"es gibt nur einen EINSER und der kommt nicht aus BAYERN" wie darf ich das verstehen??? bist du bayernhasser (joke) oder was ist los. hast du schlechte erfahrungen gemacht mit einsern aus dem raum bayern??
ich bin im grenznahen bereich zu bayern zuhause und "schnappe" mir gerne die wagen aus dem guten alten deutschland - mein einser GTI kommt von waging am see (in bayern) uind da habe ich nur gute erfahrungen gemacht.
sollte man "die bastelbuden aus münchen" meiden.
danke für augenöffnen
jakob
Hallo!
Hier eine ältere Diskussion zum gleichen Thema:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,6614,6614#msg-6614 ]Golf S
Viele Grüße,
Jörn
jakob schrieb:
-------------------------------------------------------
> tag die herren
> (wenn damen anwesend sind/waren, dann natürlich
> auch tag die damen)
>
> wollte nur mal ein wenig pfeffer ins gespräch
> werfen......
> direkte frage an rolf:
> "es gibt nur einen EINSER und der kommt nicht aus
> BAYERN" wie darf ich das verstehen??? bist du
> bayernhasser (joke) oder was ist los. hast du
> schlechte erfahrungen gemacht mit einsern aus dem
> raum bayern??
> ich bin im grenznahen bereich zu bayern zuhause
> und "schnappe" mir gerne die wagen aus dem guten
> alten deutschland - mein einser GTI kommt von
> waging am see (in bayern) uind da habe ich nur
> gute erfahrungen gemacht.
> sollte man "die bastelbuden aus münchen" meiden.
>
> danke für augenöffnen
> jakob
Hallo Jakob
Das hast Du glaube ich falsch verstanden. Mit " Einser aus Bayern " ist der BMW Einser gemeint und nicht der Golf 1 !
Hallo René!
Die Leute in NL waren eben vernünftiger als die Deutschen.
Gruß Stefan
😉