Hallo,
kann mir jemand Auskunft darüber geben, in welchem Zeitraum (ggf. mit Stückzahl) der Golf I im Ausland produziert wurde.
Besonders würde mich Ex-Jugoslawien interessieren.
Vielen Dank im vorraus.
ich denke mal das die bei "ZASTAVA" produziert wurden (bis zum jugoslawien krieg in den neunzigern (1993?? 94??)
genaueres weiss ich auch nicht. (bei wikipedia schon mal geschaut, oder google??
greets jakob
Ich hatte schonmal ein bisschen gegoggelt.
Sie wurden in Sarajevo von TAS gebaut. Mich würden Stückzahlen und Baujahre interessieren.
Ist es eigentlich ein echter Golf oder wird er anders angesehen?
Hallo,
Für Deutschland sind meine ich keine Gölfe gebaut worden, nur der Caddy von 1982-1992, 1992 ist meine ich das Werk in Sarajevo zerstört worden.
Hallo!
Die TAS (Tvornica Automobila Sarajevo) war ein Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen und dem damaligen jugoslawischen Generalimporteur UNIS. Ab 1973 wurden im neu gebauten Werk Sarajevo Käfer aus deutschen Teilen zusammengebaut. Ab 1976 lief stattdessen der Golf 1 vom Band, ab 1982 auch der Caddy. Die in Sarajevo gefertigten Caddy wurden auch nach Westeuropa exportiert, die Golf meines Wissens nicht. Die TAS hat den Golf 1 übrigens länger produziert als die anderen europäischen Werke - der Golf 2 kam dort erst 1985. Optisch waren die jugoslawischen Modelle nahezu identisch mit den deutschen und hießen auch "Golf", allerdings trugen sie den Zusatz "J" an der Typenbezeichnung.
1989 lief im Werk Sarajevo der 300.000. Volkswagen vom Band, ehe 1992 der Bürgerkrieg zum Produktionsstopp führte. Die Werksanlagen wurden zum Großteil zerstört und fast vollständig entkernt. Ich habe mal Fotos gesehen, da stand wirklich bald kein Stein mehr auf dem anderen... Alles geklaut, zerschlagen, verwüstet! Auch deshalb hat es wohl bis 1998 gedauert, ehe dort wieder Fahrzeuge produziert wurden. Erst Skoda, seit 2002 auch wieder Golf.
Genaueres zu den jugoslawischen Modellen wird Dir sicher der User "TAS-Golf" sagen können, der sich mit ihnen so gut auskennt wie niemand sonst in der IG - er wird sich hier bestimmt noch zu Wort melden 🙂 Definitiv ein spannendes und bisher wenig beleuchtetes Kapitel der Golf-Geschichte!
Viele Grüße,
Jörn
ich war mal in novigrad auf campingurlaub (dürfte so um 1997/98 im sommer) gewesen sein, und hab da im alltagsverkehr (damals) viele golf 1 gesehen.
mir ist aufgefallen, das hier viele fahrzeuge "irgendwie zusammengeschustert" waren.
(damit meine ich, das ich kombinationen gesehen habe, die ich in österreich so nicht kannte.)
z.b. "altes armaturenbrett" und "lange" heckleuchten", blechstoßstangen und lange heckleuchten....... etc....
ich kann aber nicht sagen ob das "eigenumbauten" waren, um die fahrzeuge irgendwie am laufen zu halten, oder ob das "ab werk" so ausgeliefert wurde.
jakob
Hallo,
Bei TAS gefertigte Golf II und Jetta II waren nicht für das europäische Vertriebsnetz produziert, aber man erhielt sämtliche Teilesätze für die Golf II und Jetta II aus Europa.
Einzige Zahlen, die ich gefunden habe, stammen aus 1990:
- seit 1982 wurden jährlich etwa 10.000 VW Caddy nach Deutschland geliefert
- 1983 wurden bei TAS insgesamt 26.200 Golf und Caddy hergestellt
- 1984 waren es 27.700 Golf und Caddy
Hier noch 2 Bilder...die von Jörn beschriebenen Schriftzüge sind leider nur schlecht erkennbar:
http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-6.jp g"> http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-6.jp g" target="_blank">http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-6.jp g"/>
TAS-Golf
http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-7.jp g"> http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-7.jp g" target="_blank">http://www.bilder-hochladen.net/files/96dy-7.jp g"/>
TAS-Jetta
Gruß Tobias
Hallo - kann mir jemand vielleicht helfen- ich recherchiere in einem Skandal Verfahren in Bezug zu VW in Sarajewo. Kurz vor Ausbruch des Krieges dort sollen Millionen an Geldern veruntreut worden sein - und zwar im Bereich des Werkes - der Zulieferfirmen - für die Lackierungen der Modelle Golf II etc.
Es soll mehrere Verhaftungen gegeben haben - und hohe Verurteilungen - teils auch Geschäftsführer der TAS Werke.
Auch der Skandal dazu soll einen Eigennamen haben - VW blockt -und will angeblich davon nichts wissen.
Danke
hallo,gruss aus Sarajewo...
auf dem Golf 1/Jetta am kühlergrill (links) war das emblem TAS (Tvornica Automobila Sarajevo),und hinten rechts das emblem Golf JGL,und auf dem Golf 2/Jetta auch auf dem kühlergrill links das emblem TAS und am vorderen kotflügel auf dem blinker war das emblem von der Stadt Sarajevo,und hinten rechts Golf JX,diese beiden arten vom Golf unterscheiden sich von den anderen nur da durch,dass die keine sicherheitsgurte hinten haben,meistens auch ohne mittelkonsole,4 gang getriebe und das tacho war ohne uhranzeige,und die karosserie war auch nicht genug geschützt gegen rost wie bei den Deutschen modellen,ich besitze selbst so einen Golf 1,bj 83´ TAS JGL,fahrzeug-ident.nr.WVWZZZ17ZDTXXXXXX T=-sarajevo produktion,diesel 1,6 54 PS,rote farbe,3 türer,in zwischen schon über 850.000km mit zweiten motor und er läuft immernoch hervorragend.Meiner meinung nach,ist dies das zuverlässigste auto,und überhaupt aus der ganzen Generation sind der Golf 1 und 2 die best gebauten.Auch heute noch sind in Sarajewo und ganz Bosnien Herzegowina über 50% aller fahrende autos auf den strassen Golf 1 und Golf 2.Hier in Sarajewo begann 1992 auch die produktion des golf 3 und wurde leider durch den Bürgerkrieg unterbrochen,Serben betraten das stadtteil Vogosca,und somit beschlagnahmten sie auch die TAS Fabrik und alle maschienen und die gefertigten autos,die ganze fabrik wurde ausgeleert...
LG aus Sarajevo....
auch mal interessant ;-)))
http://admin.adriamedia.si/ADMIN/upload/datoteke/testi/S7nmgIAGMBu0C7bzcsmpEuLCUEJiGeJj.pdf