Hallo,
gute Autos bringen gutes Geld und sind auf lange Sicht auch der bessere Kauf 😉
Vor einigen Tagen war für kurze Zeit ein kpl. von einem Händler restaurierter Helios-Pirelli mit ausführlichen Bildern (inkl. Resto) gelistet. Preis war 21 oder 23 Tausend, Wagen war relativ schnell weg (zumindest das Angebot bei Mobile).
Gruß
Markus
Alfons schrieb:
> Weitere Beiträge werde ich zu diesen Thema nicht
> Kommentieren,
Was für ein Glück.
Andreas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Spitzenreiter in Sachen Preise scheinen aber die
> T1 Busse zu bleiben :
>
> http://www.ebay.de/itm/VW-T1-Bulli-Sammler-Liebhab
> er-Restauratoren-/270877805461?_trksid=p4340.m1374
> &_trkparms=algo%3DPI.WATCH%26its%3DC%26itu%3DUCC%2
> 6otn%3D15%26ps%3D63%26clkid%3D5201225424738675712
Auch wenn es Irre klinkt, der Preis ist Normal, der geht für mind.3500-4000,-€ weg, ist halt ein T1, wenn es ein Samba wäre:
http://www.ebay.de/itm/VW-T1-Samba-Bus-23-Fenster-Faltdach-org-Brief-Totalrestauration-/270832547246?_trksid=p4340.m1374&_trkparms=algo%3DPI.WATCH%26its%3DC%26itu%3DUCC%26otn%3D15%26ps%3D63%26clkid%3D3513667566251942042
Alfons schrieb: >>der Höchstbietende hat eine Gebotsaktivität bei dem Verkäufer von 10% das heist er hat bisher 10% seiner Gebote bei diesen Verkäufer abgegeben. Da müsste doch jeden Jetzt ein Licht <a href=" http://aufgehen.<aufgehen.<<
Hallo,
der Höchstbietende hat in den letzten 30 Tagen insgesamt 10 Gebote abgegeben, davon 10% bei dem Anbieter des GTI. Macht für mich EIN Gebot. Tut mir leid, bei mir bleibts dunkel.
Und egal was der Verkäufer schreibt: die Kotflügel sind neu. Das ist auf den beiden Motorraumbildern deutlich zu erkennen. Neben dem fehlenden Antennenloch was allein schon als Beweis für den Zubehörkotflügel links reicht.
Grüße, Jörn
Mensch Leute,
immer dieses Geschrei u. Gezehter, wenn wiedermal ein (Original) GTI 1 für viel Geld verkauft/ versteigert/angeboten wird. Verabschiedet euch doch endlich von dem Wunschtraum, es würden noch massenweise GTI's für 2.500 Deutsche Mark im Neuzustand an jeder Straßenecke stehen. Der Zug ist abgefahren. Jetzt wachzuwerden, einen haben wollen und sich verwundert die Augen reiben über Verfügbarkeit/Zustand/Preis ist zu spät. Dann muß man eben tiefer in die Tasche greifen oder es sein lassen. Es wurden und werden halt zu viele verheizt, kaputt-getunt und anders vernachlässigt. Der fehlende Frontspoiler oder der falsche Tankdeckel sind mit wenigen Euro behoben. Den/die Ersatzkotflügel halte ich auch nicht für besonders problematisch (eher schon irgendein Body-Kit oder eine "Kampffarben"-Lackierung). Und jedes Auto zu zerlegen/restaurieren um zu schauen "was-da-alles-sein-könnte" ist auch Unfug. Dann gäbe es nämlich keinen Originalzustand mehr (außer evtl. im Museum).
Unabhängig von dieser ebay-Auktion einige Bemerkungen:
Schaut euch die Statistik hier auf der Club-Seite an. Am 01.01.2008 waren noch 1.062 (1,6l) + 1.148 (1,8l) GTI 1 zugelassen (da gibt es schon fast mehr Mercedes Flügeltürer). Von wieviel gebauten ? Nun, es wachsen eben keine mehr nach, aber viele wollen einen haben ...
Der GTI ist die Krönung der Golf 1-Schöpfung. Welcher Golf 1, wenn nicht der GTI, sollte denn überhaupt spürbar an Wert zulegen ?
In ca. 2 Jahren könnte auch der letzte Golf 1 GTI mit H-Kennzeichen zugelassen werden. D.h. sie wären dann 30 Jahre alt und auch gesetzlich gesehen Oldtimer (und keine Alltagsfahrzeuge mehr). Natürlich kann sich nicht jeder an solche Gedanken gewöhnen.
Viele nachgefragte/begehrte Oldtimer verdoppeln oft irgendwann ihren ursprünglichen Wert (DM-Zeichen gegen Euro tauschen). Nehmen wir z.B. einen VW Käfer 1300. Preis 01.08.65 war 4.980 DM. Heute sicher in gutem Zustand 5.000 Euro wert (im Oldtimer Markt Preise Heft 47 Zustand 2 auf 6.200 Euro taxiert). Würde für den GTI 1 bedeuten: Preis 02.08.1982 war 19.725 DM und vielleicht mal das gleiche in Euro !? Jetzt einzuwenden, ja aber der Käfer ... nun war auch nur eine Kiste, die abermillionenfach gebaut dem Massenverkehr diente (meine Mutter hatte einen als Studentin und als er nach dem 3. ATM hin war, wurde er verschrottet).
Also, entweder schon einen GTI vor Jahren günstig erworben, heute teuer und morgen noch teurer oder etwas anderes suchen.
Viele Grüße
Gabor
Das mit den Preisen ist ja bei allen Sport Modellen so, egal ob GTI, GTE, Abarth oder sonst was, die Dinger sind im vergleich zum "Normalen" Fahrzeug immer stärker gestiegen.
Bei dem Thema könnte ich heulen, ich hab es garantiert schon 20x erzählt, im Odenwald hätte ich 05 einen Weissen 79er GTI kaufen können, Preis 1000,-€, ich hatte damals noch kein Internet und bin an dem Zufällig vorbei gekommen, der Renner war soweit Rostfrei, ich hab ihn nicht gekauft, weil ich mir unsicher war.
Heute könnte ich mich dafür 100x Ohrfeigen 🙁
Hallo,
ich werde jedenfalls mal die Bewertungen des Verkäufers im Auge behalten. 😉
Natürlich ist es richtig, daß gute originale Gebraucht-GTIs deutlich an Wert gewinnen in letzter Zeit.
Was mich hier massiv gestört hat ist, daß angeblich das Fahrzeug 1. Hand mit 52 000 km sein soll und laut Zusatz in der Artikelbeschreibung kein Blechteil erneuert und nichts nachlackiert sein soll.
Letzteres ist nachweislich gelogen, denn der fahrerseitige Kotflügel wurde (aufgrund der Fotos) eindeutig schon mal erneuert. Es bleiben bei diesem Fahrzeug so viele offene Fragen (die ja selbst der Verkäufer auf Nachfrage offenbar nicht beantworten wollte), daß ich mich nur wundern kann, wie jemand für eine solche Überraschungskiste so viel Geld auszugeben bereit sein kann.
Nebenbei: Der Tankdeckel und der Front-Spoiler sind für mich nicht das Problem, sondern die Falzkante unter den Schwellern und das beifahrerseitige Innenradhaus hinten mitsamt der dortigen C-Säulen-Gurtaufnahme. Vernünftige Reparaturen an diesen Bereichen gehen nämlich richtig ins Geld.
Gruß Sebastian
>>Dann gäbe es nämlich keinen Originalzustand mehr (außer evtl. im Museum). <>Und jedes Auto zu zerlegen/restaurieren um zu schauen "was-da-alles-sein-könnte" ist auch Unfug<<
Wenn die braune Soße schon aus der rechten Gurtaufnahme rausläuft ist das bei diesem absolut nötig, ich empfehle dem Käufer schon mal Rep-Bleche für die hinteren Radläufe zu kaufen.
Grüße, Jörn
Hallo!
Ich hatte 1982 das Glück, einen Golf 1 GTI in viperngrünmetallic von Anfang 1978 zu erwerben.
Da ich mit dem Fahrzeug so gut wie nie im Regen oder Schnee fahre und er zweimal spezialversiegelt wurde, das jeweils zwei Tage gedauert hat, ist er immer ohne erkennbare Mängel durch den Tüv gekommen.
In den ganzen Jahren habe ich mittlerweile fast alle GTI Teile innen sowie aussen mindenstens einmal doppelt erworben. Von der seltenen abnehmbaren Anhängerkupplung, die auch als abnehmbar eingetragen ist, bis zum alten Armaturenbrett.
Und das alte Erstkennzeichen hat er auch noch, obwohl ich seit über 20 Jahren nicht mehr in dieser Stadt wohne.
Für den Winter werde ich mir vielleicht ein Mopedauto zulegen.
Gruß
Peter
es gibt so Dinge, die haben zwar mit dem Thema nichts zu tun, aber müssen wohl einfach sein. Ohne Peter würde uns echt was fehlen...
Hallo!
Wenn ich so einen Wagen haben wollte, dann kaufe ich mir den und diskutiere nicht noch herum. Ich verstehe nicht, was an 13000 Euro für ein gut erhaltenes Auto teuer sein soll, wenn viele Leute heute eine neumodische Schrottkiste für viel mehr Geld kaufen.
Aber da dies so ist, kann ich mir viele seltene Sachen kaufen, weil die meisten auch bei Ebay recht geizig sind.
Gruß
Peter
Gleich die nächste Auktion:
http://www.ebay.de/itm/290650286566?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gleich die nächste Auktion:
> http://www.ebay.de/itm/290650286566?ssPageName=STR
> K:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wie kommt der denn an eine GTD-Innenausstattung? 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
@ Sebastian:
Das kam mir auch schon "spanisch" vor...
Aber das ist ja ein richtiges "Spaltmaß - Unikat". Am Kühlergrill und zur Tür hin passt ja überhaupt nichts, und die untere Kotflügelverschraubung am verbeulten Schweller lässt man der besseren Performance auch gleich weg... Mehr sage ich lieber nicht - er soll ja unberührt und original bleiben. Da kann ich nicht schon wieder fragen, wie diese (scheinbar) Zubehör Kotis dran gekommen sind (oder ist der gesamte Vorbau so krumm?).
Tschüss Frank
... und am Dom Beifahrerseite hat sogar der Waschwasserschlauch Silber.
Hallo, das ist echt ein Unikat, am Besten vorher anschauen. (nimmt mich keiner mit ? grins..)
Na danke, GTI hiess schon 2006 Ganz Teuer Isser. Meinte ich jedenfalls damals schon und freue mich weiter an meinem GLS. Auch wenn da der Wert nur Ganz Langsam Steigt...
Viele Grüsse und Alles Gute für 2012
S
Das mit den Preisen ist ja bei allen Sport Modellen so, egal ob GTI, GTE, Abarth oder sonst was, die Dinger sind im vergleich zum "Normalen" Fahrzeug immer stärker gestiegen.
Bei dem Thema könnte ich heulen, ich hab es garantiert schon 20x erzählt, im Odenwald hätte ich 05 einen Weissen 79er GTI kaufen können, Preis 1000,-€, ich hatte damals noch kein Internet und bin an dem Zufällig vorbei gekommen, der Renner war soweit Rostfrei, ich hab ihn nicht gekauft, weil ich mir unsicher war.
Heute könnte ich mich dafür 100x Ohrfeigen
Gruß aus Hessen
Welch ein Glück Rudi, Schadenfreude ist die schönste Freude, kannst ja die 100 Ohrfeigen noch von mir haben,zuzüglich Schmerzensgeldforderung für meine schmerzende Hände.