Hallo,
folgende Frage:
Über einen Freund (wohnhaft in Italien) kann ich dessen Golf I GTI günstig erwerben in einem super Zustand. Der GTI wurde in Italien zugelassen und hat somit italienische Papiere.
Was gilt es dann nach einer Überführung in Deutschland zu beachten? ich möchte diesen hier zulassen. Muss ich eine Vollabnahme durchführen lassen? was gilt es hier zu beachten? und mit welchen Kosten ist dies verbunden?
(der Golf ist Bj. 1983)
Gruß Cyberschorschl
Hallo,
vielleicht kann dir jemand beim ADAC weiterhelfen.
Servus Stoep
Hab vor ein paar Wochen von mein Bruder gehört das ich ein GTI in Süd-Spanien kaufen könnte, angeblich aus 1. hand, von eine Cousine seiner Freundin, die hätte den damals neu gekauft, "eckige" Scheinwerfer hätt der ( nanu :S) hab noch nach Bilder gefragt, bis jetzt nichts mehr gehört, aber gut, ich hab zwar noch ein Golf 1 (zwar kein GTI) und Süd Spanien ist mir doch ein bißchen zu weit um ein Auto zu holen:D
Sorry für den (teils) off-topic, nachfrage kannst Du vielleicht wie Stoep schon hat gesagt, machen beim ADAC.
Gr. René
Hallo Cyberschorschl,
Ja du musst eine Ganzabnahme/Vollabnahme machen, desweiteren muss du mein ich 19% des Kaufpreises für die einfuhr bezahlen dies bezüglich aber lieber noch mal beim Zoll anfragen. Mit dem Überführen wird es etwas schwieriger, den Wagen einfach mit einem Kurzkennzeichen oder Roter Nummer abzuholen geht eigentlich nicht, etwa ein Italienisches Zollkennzeichen oder auf dem Hänger holen. Du solltest auf alle Fälle den Wagen über Österreich einführen.
"desweiteren muss du mein ich 19% des Kaufpreises für die einfuhr bezahlen "
Seit wann ist Italien kein Mitglied der Europäischen Union mehr?
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
>ich hab zwar noch ein Golf 1 (zwar kein
> GTI) und Süd Spanien ist mir doch ein bißchen zu
> weit um ein Auto zu holen:D
>
> Sorry für den (teils) off-topic, nachfrage kannst
> Du vielleicht wie Stoep schon hat gesagt, machen
> beim ADAC.
>
> Gr. René
Was heisst hier zu weit - das liegt doch um die Ecke! Ein Bekannter von mir hat sich letzte einen Quantum aus den USA rübergeholt. Morgen schaue ich mir das gute Stück an.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Zum Thema Vollabnahme folgendes:
Wie aufwendig ist diese d.h. was wird alles unter die "Lupe" genommen? hat jemand eine Vollabnahme einmal "über sich ergehen" lassen?
Was mich etwas stutzig gemacht hat ist die Tatsache, dass der Golf GTI keine rote Umrandung des Kühlergrills besitzt, diese ist silber oder verchromt. Auch besitzt dieser verchromte Zierleisten und keine geklebten breiten Zierleisten auf der Seite.
Ist dies so, weil dieser für den Export bestimmt war (Erstauslieferung Italien)? wie unterscheiden sich diese Modelle von denen die in Deutschland zugelassen wurden?
Aufgrund der Fahrgestellnummer konnte ich schon mal feststellen, dass dieser in Wolfsbrug gefertigt wurde.
Gruß Cyberschorschl
Hallo!
Ich habe ein Golf GLI Cabrio von 1985. Das Fahrzeug wurde Anfang 2005 aus Italien importiert.
Den Import hab allerdings nicht ich selbst durchgeführt, sondern ein Händler Klassischer Autos, der seit über 20 Jahren auf Italienimporte spezialisiert ist. Das war die Fa. Vintage und Voyage in Erlangen.
Den Papierkram, TÜV Abnahme usw. wurde komplett vom Händler organisiert. Ich hab das Auto dann wie einen Neuwagen beim Landratsamt zulassen können. Die Papiere die ich erhalten hatte waren
-Deutscher TÜV Bericht
-Italienische Fahrzeugpapiere (wurden dann vom Landratsamt einbehalten)
-Bescheinigung vom Kraftfahrtbundesamt (wurde auch vom Händler beantragt)
Da ich aber nicht genau über die Einführprozedur und den damit verbundenen Kosten Bescheid weiss, könnte ich Dir nur raten dich mal mit Vintage und Voyage in Verbindung zu setzten. Ich kann mir vorstellen, daß Dir dort auch Tips gegeben werden wenn Du kein Auto kaufst.
Homepage: www.vintage-voyage.de
Gruss
Alex
RENNLEITUNG schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was heisst hier zu weit - das liegt doch um die
> Ecke!
süd-Spanien, was von mir zuhause 2000Km entfernt ist nennst Du "um die Ecke"? Naja, was ein Bekannter von Dir macht soll der selbst wissen, mir sind 2000KM auf jedenfall zuweit um mir ein Auto zu kaufen! Ausserdem, 700 Euro,- Transportkosten (nach NL; mit dem Auto-Zug) sind mir auch ein bisschen zu viel...
Cyberschorschl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was mich etwas stutzig gemacht hat ist die
> Tatsache, dass der Golf GTI keine rote Umrandung
> des Kühlergrills besitzt, diese ist silber oder
> verchromt. Auch besitzt dieser verchromte
> Zierleisten und keine geklebten breiten
> Zierleisten auf der Seite.
Das kann doch alles mal ausgewechselt worden sein, weil einer der Vorbesitzer dies vielleicht besser gefallen hat, kein grund stutzig zu werden.
Cyberschorschl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist dies so, weil dieser für den Export bestimmt
> war (Erstauslieferung Italien)? wie unterscheiden
> sich diese Modelle von denen die in Deutschland
> zugelassen wurden?
Nee, auch bei Italienische GTI's war die Umrandung des Kühlergrills rot. Die Italienische GTI's unterscheiden sich mein wissen nach nur durch Blinker auf die Kottflügeln L+R, die sitzen ziemlich weit vorne drauf.
Hallo,
@René: Sollte es sich um einen (seltenen) 4-Türer handeln, dann sind rote Umrandungen des Kühlergrills wohl fehl am Platz! 😉 Aber das wissen wir ja noch nicht...
MfG Tobias
Tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> @René: Sollte es sich um einen (seltenen) 4-Türer
> handeln, dann sind rote Umrandungen des
> Kühlergrills wohl fehl am Platz! 😉 Aber das
> wissen wir ja noch nicht...
Oke, stimmt!
Also @Cyberschorschl: ist´s ein 2 oder ein 4 Türer?
Gr. René
...ein fahrzeug aus italien zu impotieren ist kein großes problem.
wichtig ist ein auszug vom kba, das die karre nicht als gestohlen gemeldet ist, sonst kann es sein das bei der vollabnahme deiner gewesen ist!
auf die originalität der italienischen papiere achten, sonst gibt es mecker mit dem lra.
am besten beim örtlichen lra anrufen und dann alle ihre wünsche erfüllen.
anschließend auto mit hänger holen, ab zum tüv für die vollabnahme und dann zum lra zum zulassen.
das war´s.
gruß manne
Hallo Leute,
beim GTI aus 1983 (siehe Titelzeile) ist das Kühlergrill werkseitig immer rot umrandet und der hat auch keine verchromten Zierleisten, egal ob er 4 oder 2 Türen hat.
Das Sondermodell 4-türer mit EG-Motor und den Chromleisten gab es nur Anfang 1982.
Gruß Sebastian
Hallo,
es handelt sich um einen 3-türer, wie ich so eben im Telefonat erfahren habe, handelt es sich um Motorkennbuchstabe "EG"/1,6 was hat dies zu bedeuten? für was steht EG?
Gruß Cyberschorschl
Hallo,
nach Rückfrage hat sich herausgestellt, dass der GTI Erstzulassung Februar 1982 ist. Zum Thema Motorkennbuchstabe EG habe ich nur folgenden Zusammenhang herstellen können: Golf GTI: 1,6l 8V 81 kW (110 PS ohne Katalysator Motorkennbuchstabe EG)
Gruß Cyberschorschl