Hallo GOLF-Freunde,
bin an einem 91er Cabrio mit 2H-Motor interessiert. Er hat 170tkm gelaufen.
Mir wurde von dem Verkäufer gesagt, daß er ab und zu aus geht,
egal ob im warmen oder kalten Zustand.
Meine Frage ist, woran kann das liegen, ist ein größerer Aufwand,
den Schaden zu beheben ?
Vielen Dank für die Antwort.
GOLFige Grüße,
Mario
Hallo Mario,
ohne weitere Untersuchung kann mann nur ein algemeines Antwort geben.
Kann so einfach wesen als es bildet sich unterdruck im Tank weil der Tank-verschlussdenkel die falsche ist (ohne belueftung), kann aber auch fehlerhafte Zuend- und Einspritzanlage sein.
Mfg
Erik
Moin Mario,
meine Erfahrung:
Ein 2H Motor ist wie eine Frau. Beide zicken manchmal rum, ohne das Man es versteht.
Bringt dich nicht weiter, is aber so.
Gruß
Frank
ha,ha !
das Problem kenn ich auch !
würd mich auch mal interessieren! (einser Cabrio SPORTLINE)
Hallo Mario,
krankhafte Stellen beim 2H Motor sind z.B.:
- blauer Temparatursensor (ca 10€ Neu)
- Lambdasonde
- Zündanlassschalter
- Lehrlaufregler
- Klopfsensor
alle Sachen können mit Deinem Fehler zusammenhängen und lassen sich auch gebraucht für kleines Geld finden.
Dein genannter Fehler ist eine absolute 2H-Krankheit und hat schon den Großteil aller 2H-Fahrer erwischt 🙂
Wenn der Preis vom Cabrio stimmt, würde ich auch mit so einem Fehler "zuschlagen".
MfG
Matthias
> - Lehrlaufregler
"Leerlaufregler" war gemeint... 🙂