Golf Cabrio Baujahr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf Cabrio Baujahr 1989 mit 112 PS?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Tag,

da ich Interesse an einem Golf Cabrio bis Baujahr 1993 (also Golf 1 Cabrio) habe, bin ich auf ein Modell gestossen, das Baujahr 04.1989 ist und angeblich!! original mit einem 112 PS Motor ausgestattet ist. 1. Brief fehlt! Deshalb meine Frage: Kann das sein?

Für die Antworten bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich 🙂


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
warum nicht? Den "DX" gab's bis Sommer 1992, jedoch im deutschen Markt müsste er meines Wissens spätestens im Sommer 1989 (Modelljahr 1990) aus dem Lieferprogramm verschwunden sein.
Ansonsten hilft die Fahrgestellnummer weiter, oder sofern noch vorhanden der Datenträger im Kofferraum / Service - Heft. Auf den ersten flüchtigen Blick sehen sich "JH" (95 PS) und "DX" (112 PS) sehr ähnlich. Aber schon beim zweiten Blick sollte man sofort den Unterschied sehen - natürlich entsprechende Kenntnis von der Materie vorausgesetzt. Es hat schon mancher einen GTI mit "JH" Motor gekauft...

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das ging ja schnell... danke für die Info 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

lasse Dir einfach mal die Fahrgestellnummer geben, dann kann man beim Freundlichen im System nachschauen lassen, mit welchem Motor das Auto an Werk ausgestattet wurde.

Gruß
Stefan


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo NEUGIERiger,

die Frage ist ohne Fahrgestellnummer nicht ganz sicher zu beantworten. Ziemlich sicher ist, da die
verspoilerten Karosserie-Facelift Modelle zum Modelljahr 88 ( J in der Fgst.-Nr.) kamen, das es
noch Facelift-Fahrzeuge mit 112 PS-DX Motor gab.
In der Endzeit des Einser-Cabrios war die Nachfrage nach Neufahrzeugen nicht sehr groß und es
gab in Deutschland Unsicherheiten wegen der Abgasreinigung. Zunächst waren die "Euro-Norm"-
Fahrzeuge in der Kfz-Steuer den "US-Norm"-Fahrzeugen gleichgestellt. Sehr vereinzelt wurden
auch noch Autos völlig ohne Kat verkauft, da manche Kunden der neuen Technik nicht so recht
trauten. Begrenzte Nachfrage und Unsicherheiten in der Kat-Frage führten dazu, dass manche
Autos ewig beim Händler standen. "Baujahr" ist also meist Zulassungstag und nicht Bautag
des Autos. das kann sehr viel früher sein.
Bei dem angesprochenen Auto sollte man auch klären, ob es sich um eine deutsche Erstauslieferung handelt.

Hier die verfügbaren Motorisierungen (nach den Infos aus Verkaufsprospekten):

Modelljahr 89, ab 08/88, Buchstabe K
a) 1,6 72 PS Euro-Norm, Vergaser, ungeregelter Kat, MKB RE
b) 1,8 95 PS US-Norm, Einspritzung, geregelter Kat, MKB JH
c) 1,6 75 PS Vergaser, ohne Kat MKB EW
d) 1,8 90 PS Vergaser, ohne Kat MKB EX
e) 1,8 112 PS Einspritzung, ohne Kat MKB DX

Modelljahr 90, ab 08/89, Buchstabe L
a) und b) aus Modelljahr 89

Modelljahr 91, ab 08/90, Buchstabe M
1,8 98 PS Einspritzung, geregelter Kat, Digifant, MKB 2H

Nach JHIMS von D.Korp gab es den 2H ein Jahr früher und DX, EW und EX nur bis 7/88. Die
Aussage scheint aber nicht zu stimmen.

Also am besten den Datenaufkleber im Auto oder in den Papieren finden - viel Erfolg dabei.

Schöne Grüße

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

habe noch ein bischen weiter gesucht, und muss die Aussage von oben korrigieren.

Den 2H gab es schon ab Ende 89, JHIMS stimmt hier wohl doch. Die technische Entwicklung
der Abgasreinigung war schneller als die Verkaufsprospekte. Die Kaufleute der Hersteller
wollten ungeregelte Kats verkaufen, aber dann hat sich doch die geregelte Abgasreinigung
durchgesetzt.
Wie lange DX, EW und EX für deutsche Auslieferungen wirklich gebaut wurden, wird sich wegen der
geringen Stückzahl sicher nur schwer feststellen lassen.

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nochmal vielen Dank 🙂

Ich denke, damit habe ich jetzt ausreichend Informationen. Mir war nicht bekannt, dass der "Freundliche" (ich nehme an, dass der VW Händler damit gemeint ist) mir sagen kann, mit welchem Motor der Wagen ausgeliefert wurde... das kannte ich bisher nur von Porsche und Mercedes.

Der Wagen ist auf alle Fälle schon ein sogenanntes Golf Cabrio 1 mit Facelift (also mit den breiteren Stoßstangen und dem bulligeren Auftritt).

Bis auf die Felgen und das Lenkrad scheint er Original zu sein. Im Netz gibt es diese Cabrios mit 112 Ps allerdings nur bis 08.87 (deshalb bin ich so stutzig geworden; dieser soll 04.89 sein).

Ich bin gespannt und werde informieren 🙂

Ein angenehmes Wochenende allen.


   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 501
 

Du könntest auch hier"> http://www.golf1-ig.de/golf/facts/vin_analysis/index.php>hier die Fahrgestellnummer analysieren, vielleicht ist das Cabrio ja sehr lange nach dem Baudatum erstzugelassen 🙂
Grüße,
Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Neugier(iger),

ja, mit dem "Freundlichen" meinte ich jeden VW-Händler, bzw. jede VW Werkstatt. Die haben das System "Service Online" bzw. "ELSA" und können dort die Reparaturhistorie und den Auslieferungszustand des Fahrzeuges einsehen. Da kann man neden Motor- und Getriebedaten noch die Außen- und Innenfarbausstattung, sämtliche Ausstattungsmerkmale (inkl. Sonderausstattungen) und den ausliefernden Händler ersehen. Das geht aber nur bei den neuen Fahrgestellnummern ab Modelljahr 1980. Bei älteren Fahrzeugen kannman leider nur noch einen Teil der PR-Nummern (also Austattungsnummern) ersehen. Wenn man bei diesen Fahrzeugen mehr erfahren möchte, muß man eine Urkunde vom VW-Museum anfordern.

Leider rücken auch nicht alle VW-Betriebe die Daten raus... Da kann man nur hoffen, einen wirklich "freundlichen" zu erwischen. 😉

Viele Grüße
Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ StefanB.:
Die Daten dürfen normalerweise auch nicht an Dritte weitergegeben werden, das steht auch ganz deutlich beim Start des Programmes da und muss mit "OK" bestätigt werden. Letztendlich ist das eine Ermessensfrage des Autohauses bzw. derjenige, der die Daten an Dritte publiziert, muss es verantworten, erst recht, wenn diese in gedruckter Papierform übergeben werden.

Und die "großen Stoßfänger" usw. wurden oft auch an älteren Modellen nachgerüstet, also nur darauf kann man sich nicht verlassen. Entscheidend ist immer das Produktionsdatum des Wagens und für welche Region das Auto hergestellt wurde. Nach z.B. Frankreich wurden auch 91er Modelle und später ohne Kat geliefert. In Deutschland gab's zum Modelljahr 1990 (also Produktion ab 8.89) offiziell nur noch den 2H mit Digifant, wobei Ausnahmen (spezielle Kundenwünsche) nicht unmöglich waren, sofern das Auto z.B. für den Export auch noch mit anderen Motoren lieferbar war. Es ist also nicht auszuschließen, dass z.B. ein 91er ("M") Cabrio mit "DX" und Region Deutschland existiert, da die "ohne Kat" Autos bis irgendwann 1992 noch neu zugelassen werden durften. Ähnlich soll es auch mit dem Golf 2 GTI 16V gewesen sein. Zum Modelljahr 1990 gab's nur noch den "PL", auf hartnäckigen Kundenwunsch aber durchaus noch den "KR" ohne Kat, da er ohnehin noch so exportiert wurde.

Tschüss Frank

PS: Sonst mache / schicke ein Bild vom Motorraum und stelle es hier ein - dann sieht man es sofort, es sei den es war ein richtiger Perfektionist am Werk, bzw. es wurde von JH auf DX umgebaut.


   
AntwortZitat
Teilen: