hi,
bin grad beim teilesuchen bei ebay auf einen 74er golf 1 gestossen.
scheinbar gibt es wirklich sehr viel an ihm zu schweißen, aber es
ist vielleicht was für einen von uns?
von mir aus ist es leider ein wenig weit weg ihn anzusehen, kommt jemand aus
der ecke und will sich den mal anschauen???
wäre froh wenn er mir dann mal sagen kann ob es "diesen winter" machbar wäre 🙂
gruß marcus
ps: suche noch nen golf 1 diesel!!!!!!!!
Hallo Marcus!
Den hatte ich gestern auch schon entdeckt und mich etwas gewundert. Die Heckansicht mit den "spiegelverkehrt" angebrachten Schriftzügen spricht für einen 75er - bis August 1974 gab es nämlich noch kein "Volkswagen"-Emblem hinten.
Was mich allerdings stutzig gemacht hat: Gab es damals schon verstellbare Kopfstützen?! Soweit man auf den Bildern erkennen kann, haben die Sitze an den Seiten ja das für frühe Golf typische Kunstleder... Daher würde ich fast ausschließen, dass die Innenausstattung aus einem jüngeren Modell stammt. Ich war nämlich bislang davon ausgegangen, dass es damals nur die "Pilotensitze" mit den integrierten Kopfstützen gab und die verstellbaren erst später eingeführt wurden. Serienmäßig waren sie beim L-Modell nach meinen Informationen jedenfalls erst ab August 1976...
Gruß,
Jörn
(Wenn es auch ein Jetta Diesel sein darf - meiner ist ab März zu verkaufen! Bei Interesse bitte mailen...)
Hallo Jörn,
also die Kopfstützen einzeln gabs auch schon im Modelljahr 1976, das weiß ich definitiv. Von daher kann es durchaus ein Golf EZ 1975 sein, wie in der Artikelbeschreibung angegeben.
Zu deinem Jetta: Willst du den im Ganzen verkaufen oder doch in Teilen? An einigen Teilen hätte ich dann nämlich Interesse, und beim Teileverkauf bekommst du sicher mehr Geld dafür 😉
Gruß Sebastian
Hallo!
Ich war vor einigen Monaten im Museum von Fritz B. Busch in Wolfegg. Soweit ich mich erinnere, stammt der Golf dort aus dem Herbst 1974 und hat keine integrierten Kopfstützen, sondern verstellbare Kopfstützen. Mir wurde gesagt, dass die Innenausstattung noch original wäre. Mit dem Golf war Fritz B. Busch von Alaska nach Feuerland unterwegs. Es gibt noch einen zweiten Golf, der diese Fahrt mitgemacht hat und der stand im Frühjahr bei der Golf-1-Ausstellung in Speyer.
Mit vielen Grüßen
Peter
Hallo!
Also wer sich wirklich auskennt, ist derjenige, der einen 74er-Golf sein Eigen nennen kann: Stefan Zeller.
Vielleicht gelingt es ja, einen Komtakt herzustellen.
Viele 17er-Grüße!
Frank T.
Frank T. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Also wer sich wirklich auskennt, ist derjenige,
> der einen 74er-Golf sein Eigen nennen kann: Stefan
> Zeller.
> Vielleicht gelingt es ja, einen Komtakt
> herzustellen.
oder fragt mal Mario Weber, Er hat auch einen `74er (siehe unter ``Mitgliederfahrzeuge´´)
Rene´
Mein 74er hat noch keine Kopfstützen bin ich jetzt unten durch? ;o( ??
Nein, warum denn? Beim Grundmodell waren Kopfstützen doch bis einschließlich 1976 Sonderausstattung und angeblich soll es (anfangs?) sogar L-Modelle ohne gegeben haben...
Gruß,
Jörn
Thomas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein 74er hat noch keine Kopfstützen bin ich jetzt
> unten durch? ;o( ??
Du glücklicher Mensch! Welcher ausführung hast Du denn? Ich will hoffen mit die ``Grosse´´ 1,5L Maschine.
Rene´
Ist ein "L" mit 50 Ps
Ich habe z.B. ein L ohne Kopfstützen! Es gab also alle möglichen Varianten! 😉