Golf 3 Ruckelt im T...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 3 Ruckelt im Teillastbreich

(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
Themenstarter  

Guten Abend,

ja ich weiß, ich bin hier im Golf 1 Forum 🙂
Da ich aber schon einige Jahre hier rumgeister, weiß ich das es hier einige kluge Köpfe gibt. Ich verzweifle gerade an einem Golf 3 1,8 Liter 90 PS Motor, ADZ

Man sollte meinen das ich so ein Teil im Griff habe, weit gefehlt 😀

Das gute Stück ruckelt, aber fast ausschließlich im Teillastbereich.
Im Leerlauf schnurrt er wie ein Kätzchen und wenn man Vollgas gibt ist auch alles gut. Er wirkt auch nicht müde, die Leistung ist da. Ulkig ist, das es nur sporadisch aber immer wieder auftritt, es ist auch nicht Temperatur abhängig und der Drehzahlmesser schlägt nicht mit.

Was ich bisher geprüft und gewechselt habe:
- Fehlerspeicher geprüft, steht nicht drin.
- Ist Werte während der Fahrt geprüft, Temeraturen plausibel kein Wert verändert sich beim Auftreten des Problems
- Zündverteilerkappe und Läufer sowie Zündkabel ersetzt
- Zündkerzen erneuert
- Kraftstoffpumpenrelais ersetzt
- In den Tank geguckt bzgl. Wasser oder ähnlichem, nix zu sehen
- Flansch der Ansaugbrücke geprüft, i.O.
- Schlauch BKV -> Ansaugbrücke geprüft, dicht.
- Zündspule mit Wasser benebelt um zu schauen ob der Funke weg geht, nix.

Komm mir gerade vor wie ein Azubi 🙂 Könnte auf Verdacht noch Temperaturfühler Kraftstoffilter und Zündspule tauschen, aber ich glaube da irgendwie nicht dran 🙂

Vielleich hat ja noch jemand einen Tipp für mich bzw. hatte das gleiche Problem.

Danke Gruß
Matze



   
Zitat
(@bbarnofske)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 4
 

Hallo Matze ,hast du mal den Luftmassenmesser überprüft ,ich hatte so ein Problem mal mit meinen 3-er GTI nach Austausch des LMM war alles wieder okay.



   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
Themenstarter  

Danke für deine schnelle Rückmeldung.

Leider hat der 1,8er keinen LMM, den gab es meines Wissens nur bei den Großen Motoren.

Hab mir auch mal die Unterdruckschläuche angeschaut, die haben zwar bessere Zeiten hinter sich, aber undicht ist leider keiner 🙁



   
AntwortZitat
(@bbarnofske)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 4
 

Hallo Matze sorry der ADZ ist ja kein Einspritzer wie der GTI . Aber er regelt die Luft über die Drosselklappe und die hat einen Poti vielleicht ist das der Übeltäter.



   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
Themenstarter  

Kann man den Testen?
Ich habe mir über VCDS die Istwerte während der Fahrt angeschaut, müsste sonst mal schauen ob es einen Wert dafür gibt und ihn einzeln betrachten.



   
AntwortZitat
(@dr-schneider)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 51
 

Hallo Matze, überprüfe mal das weisse Kunststoffgehäuse der Kraftstoffpumpe im Tank.
Dieses bekommt gerne Haarrisse im Bereich der 2 Spritleitungen.
Gruß Jürgen



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
 

Hallo Matze,

hat der Wagen noch einen koventiellen Gaszug am Gaspedal oder ist dies elektronisch geregelt?
Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich dem Bereich mal nach Abnutzugnspuren gucken (Drosselklappe).

Viel Glück

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Hallo,

tippe auf Drosselklappenpoti. Ev. mal aufmachen und die Schleifbahnen kontrollieren. Sind die oxidiert, hast Du den Fehler gefunden. Wichtig: Kein Kontaktspray benutzen, sondern speziellen Kontaktreiniger. Sonst stimmen die Widerstände nicht präzise, da die meisten Kontaktsprays leiten.

Gruß!

Hinnerk



   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
Themenstarter  

Hallo zusammen,

mal ein kurzes Feedback,

ich habe, auch wenn die Meinungen darüber auseinander gehen, Spititus in den Tank geschüttet. Danach hat er noch ca. 10 km geruckelt und seit dem ist Ruhe.
Der Wagen läuft seit einigen Tagen wieder normal.

Ich vermute, dass wirklich Wasser im Tank war.

Danke nochmal für die guten Tipps.

Gruß
Matze



   
AntwortZitat
Teilen: