Hallo heiße Christian und habe mir vorgestern einen Golf 1GTI von Oettinger gekauft (ist der 8V)habe aber überhaupt keine informationen über den Motor kann mir da vielleicht einer weiter helfen?Danke schon mal im voraus.
Es gibt ein Buch von Gert Hack, VW Tuning, so wird er schneller.Das Buch stammt etwa aus der Zeit des Golf 1/Übergang zu Scirocco 2. Ich habe es auch in diesem Forum empfohlen bekommen, und es bei ebay ersteigert, neu und für wenig Geld. Der Kauf ist absolut lohnend, das Buch enthält auch viele Informationen über die zeitgenössischen Tuner und deren Motorenangebote. Ich kenne mich mit den damaligen Angeboten auch nicht perfekt aus, aber mehr als einen groben Überblick gibt das Buch allemal. Über die gleiche Quelle habe ich mir Zeitschriften aus den 70ern gekauft, mit Testberichten oder Vorstellungen von Oettinger Modellen des Golf 1. So kann man sich die Informationen zusammensuchen. Da die Firma Oettinger noch aktiv ist, besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich direkt ans Werk zu wenden, die werden ja wohl wissen, was sie damals im Programm hatten. Ansonsten noch Glückwunsch zu dem Auto, so ganz viele wird´s nicht mehr geben! Mario
Hallo Mario danke für die information,ich werde mal im ebay danach gucken.Ich war schon bei oettinger auf der internet seite da ging es erst mit dem golf 2 los der Einser war da überhaupt nicht mehr aufgeführt aber ist wolh auch zu lange her.Ohne irgendwelche genauen informationen möchte ich nicht am motor machen wie Zahnriemen kerzen usw. Möchte den motor im sommer nochmal neu aufbauen bis dahin sollte der noch halten.Habe auch erlich gesagt vorher von dem modell noch nicht viel gehört hatte meinen vorigen Einser auf 16V umgebaut aber der oettinger geht etwas besser kann aber auch sein das der 16V nie richtig lief.Bis auf den lack ist der wagen echt noch im guten zustand.Der tacho der da drin ist habe ich nie zu vor gesehen ,der geht bis 240km/h und der drehzahlmesser bis 8000 ohne roten bereich!
Hallo Chris,
das sind die Oettinger-Instrumente, die die extra eingebaut haben.
Auf dieser Seite http://www.rabbitletter.de/t_oettinger.htm kannst du schon mal einige Infos anschauen.
Gruß Sebastian
Hallo Chris!
Gib mal ein paar Daten durch. Denn von Oettinger gab es eine Menge verschiedene Umbauten/Tuningstufen.
Bei den Vergaser Varianten hatte der 1600 VS andere Kolben, größere (38) Einlaßventile, Bearbeitung von Kopf und Saugrohr, Zenith 2-B-2 Vergaser, damit 100PS bei 5600 1/min.
Der 1800 VN hat eine Geschmiedete Oettinger Kurbelwelle, Muldenkolben, Einlaßventile 40mm Auslaß 34mm, Bearbeitung von Kopf und Saugrohr, Zenith 2-B-2 Vergaser, damit 110PS bei 5500 1/min.
Die Einspritzer mit 2 Ventilköpfen hießen 1800E, Muldenkolben, Oettinger Kurbelwelle, 40er Einlaß, 34er Auslaß, K-Jetronik angepasst, Gillet-Auspuff, reichte für 125 PS bei 5500 1/min.
Der 2000E hat eine langhubigere Kurbelwelle, sonst das gleiche Programm, reicht für echte 136 PS, die 16V-1600er Variante wurde von Oettinger aber auch nicht mit mehr Leistung benannt...
Der Original VW 16V hat immer unter Leistungsmangel gelitten, serienmäßig waren nur wenige über 125 PS...
Sepp
Herzlichen Glückwunsch Christian,
da hast Du einen Super Tuning Golf mit Vergaser gekauft.
Weißt Du denn nicht wieviel Hubraum er hat? Kfz Schein oder so?
Ich habe das Buch auch, ich bestellte es 1993 und plante dann mein Tuning Golf.
Ich habe einen "1900 VS+" wenn es nach den Oettinger Bezeichnungen ginge.
Schön ist die Motoren sehen serienmässig aus sind aber mit herrlicher Power.
Meiner ist ein Nachbau der Oettinger Gölfe von damals, hat jedoch die Kurbelwelle und Pleuel des Golf 2 16V und Mahle Übermaßkolben.
So schaffe ich die 130 PS bei nur 5300 U/min, klar scharfe Nockenwelle und größere Ventile müssen schon sein..
Wichtig: um volles Potenzial an Leistung zu erschließen unbedingt Vergaser kontrollieren lassen!
Hab ich neulich machen lassen, können die wenigsten, da waren einige Teile defekt und die Schwimmernadelventile sind meist verschlissen.
In Verbindung mit den Oettinger Getriebeübersetzungen waren die ein Renner,
ich habe ein 4+E Gang kürzlich generalüberholen lassen dann rennt mein Golf mit
5500 U/min und über 210 km/h.
Das schafft kein GTI so souverän davon zu ziehen vor allem untenrum und dann der rauhe Lauf des GTI.
Zugegeben die Optik des Gti ist reizvoll, vor allem die Sitze.
Bei Oettinger habe ich meine Zylinderkopfdichtung her aber ansonsten ist da viel verloren gegangen, da bei der Insolvenz vor Jahren viel Material und Mitarbeiter gegangen sind.
Aber versuchen kannst Dus ja.
Gruß Jörn H.
Ja danke schon mal da gucke ich gleich mal nach.
Ich habe den 2L 8v mit 100kw ist ganz schön schnell hätte ich nicht gedacht.Sind die sehr anfällig oder hat man damit eigentlich nicht so viele probleme ?
Hallo Jörn danke ist auch echt ein schönes teil bei mir waren schon könig halbschalen aus leder ,Domstreben rundrum ein kleines Momo und so ein paar andere änderungen.Von außen kann mann überhaupt nicht sehen das das ein gti ist auch ganz gut ist wenigstens nicht so auffällig 🙂 Der vorgänger wußte wohl nicht was er da hatte so gesehen habe ich eigentlich nur die sitze bezahlt .