Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Vergaser

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

Golf 1 , Baujahr 2/1982 , 1.1l , 37KW, Vergaser !!!

Thema Nr 1 : Was tanken ? Normal Super (kein E10) mit oder ohne Bleiadditiv ????

Thema Nr 2: Inwiefern kann man beim 1.1l Vergaser ein wenig leistung rausholen??

Danke und Grüße

Franky


   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Franky,

laut VW kann E10 getankt werden, ich persönlich empfehle es aber nicht. Die langfristige E10-Verträglichkeit von Tank, Benzinschläuchen und Vergaserdüsen möchte ich jedenfalls nicht an [i]meinem[i] Auto erproben... Mindestens bis 2013 gibt es noch das bisherige Benzin mit geringerem Ethanolanteil an den Tankstellen, also tanke ich das auch. Selbst bei ein paar Cent Preisunterschied - ich fahre meine Gölfe so wenig, dass da übers Jahr höchstens ein paar Euro zusammenkommen. Die zahle ich dann lieber, als mit ständiger Ungewissheit zu leben, ob ich mir nicht doch die Motoren ruiniere...

Aus dem 50 PS-Motor ist mit vertretbarem Aufwand keine nennenswerte Mehrleistung herauszuholen, schon gar nicht nur mit Modifikationen am Vergaser. Die erhöhen höchstens den Verbrauch und verschlechtern die Laufkultur.

Viele Grüße aus Hannover,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Franky,
>
> laut VW kann E10 getankt werden, ich persönlich
> empfehle es aber nicht. Die langfristige
> E10-Verträglichkeit von Tank, Benzinschläuchen und
> Vergaserdüsen möchte ich jedenfalls nicht an
> meinem Auto erproben... Mindestens bis 2013 gibt
> es noch das bisherige Benzin mit geringerem
> Ethanolanteil an den Tankstellen, also tanke ich
> das auch. Selbst bei ein paar Cent
> Preisunterschied - ich fahre meine Gölfe so wenig,
> dass da übers Jahr höchstens ein paar Euro
> zusammenkommen. Die zahle ich dann lieber, als mit
> ständiger Ungewissheit zu leben, ob ich mir nicht
> doch die Motoren ruiniere...
>
> Aus dem 50 PS-Motor ist mit vertretbarem Aufwand
> keine nennenswerte Mehrleistung herauszuholen,
> schon gar nicht nur mit Modifikationen am
> Vergaser. Die erhöhen höchstens den Verbrauch und
> verschlechtern die Laufkultur.
>
> Viele Grüße aus Hannover,
> Jörn

Hallo Jörn,

danke für deine antwort.

D.h ganz normal Super/Superplus etc tanken aber dann zusätzlich KEIN Bleiadditiv in den tank leeren ??? E10 kommt für mich auch nicht in frage da ich es auch nicht in meinen Direkteinspritzer leer !!!! Frage ist eben ob Super allein reicht, oder ob ein Bleizusatz reinmuss wie bei vielen alten Motoren üblich war !!!!

Franky


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Franky,

alle VW-Motoren ab 1976 brauchen kein Blei-Ersatzmittel. Also ganz normal tanken und gut ist.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Franky,

enschuldige, das hatte ich ganz vergessen: Bleiadditiv ist bei VW-Motoren nach 1976 unnötig, da diese bereits ab Werk gehärtete Ventilsitze haben! Unsere Gölfe hat VW deshalb bereits Mitte der 80er Jahre für den Betrieb mit bleifreiem Benzin freigegeben - also zu einer Zeit, als der Golf 1 noch millionenfach auf den Straßen unterwegs war. Selbst von Fahrzeugen vor 1976 sind mir keinerlei Probleme bekannt, die auf den Betrieb mit Bleifrei zurückzuführen wären.

Im Prinzip reicht dem 50 PS-Golf sogar Normalbenzin mit 91 Oktan, aber das haben die "preisbewussten" Ölmultis ja schon vor einigen Jahren preislich dem Super mit 95 Oktan angeglichen. Jetzt schaffen es immer mehr Tankstellen sogar ganz ab, weil sie die früheren Normal-Zapfsäulen für E10 brauchen. Ich werde daher ab der kommenden Saison wohl auch Super tanken müssen.
Es gibt nur eine Ausnahme: Der "Formel E"-Benziner mit 50 PS braucht immer Super Plus, weil er ganz auf Sparsamkeit getrimmt und deutlich höher verdichtet ist. Diese Version ist aber sehr selten geworden.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

danke an Jörn und Sebastian für eure schnelle und kompetente hilfe !! Echt Spitze !!

Ist es schlimm wenn man in einer ca. 20liter Tankfüllung entsprechend additiv beigemischt hat ?? Oder einfach tank Leerfahren und obsofort kein Additiv mehr rein !?

Vielen Dank schomal und Grüße
aus Stuttgart !


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Franky,

schaden wird das Deinem Motor nicht, es ist lediglich unnötig. Also am besten den Tank leer fahren und ab der nächsten Tankfüllung das Additiv weglassen.

Gruß
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: