Hallo,
mein Name ist Marcel, ich bin KFZ Mechatroniker bei VW/Audi bzw. grad auf nen Vollzeit Meisterschule...
Habe seit einiger Zeit einen sehr schönen Originalen und Rostfreien Golf 1 LX Bj.83 den ich in liebevoller Kleinarbeit mit Ausschliesslich Originalen VW Teilen Innen und Aussen auf 83er Gti Optik umgebaut habe...
Nun da der Vergaser Probleme macht und der 1.1l 50PS Motor doch schon etwas viel schluckt und nicht recht vorwärts kommt wollte ich nun einen Moderneren Motor einbauen...
Hab da an nen 1.8 75 oder 90 PS Golf 3 Motor gedacht...
Klar ist das die Bremse, das Fahrwerk, Auspuff darauf angepasst werden müssen...
Mein Hauptaugenmerk liegt nicht auf Brachiale Power sondern eher auf eine Günstigere Steuereinstufung und eben weniger Spritverbrauch...
Möchte den Golf 1 nämlich ausschliesslich als Alltagsfahrzeug nutzen...
Nun ist die Frage ob das da so ohne großartige Probleme reinpasst?
Oder hatt vieleicht wer Erfahrungswerte was da so noch gehen würde?
Hallo,
Für den 3er Motor müssten die Motorhalter geändert werden, ich würde mich eher für einen Polo Motor entscheiden, zum Beispiel der 75PS 3F kann so reingehangen werden.
Hallo,
da wir hier (fast) ausschließlich mit Original-Motoren fahren (es heißt ja auch 1. [u]Original[/u] Golf 1 IG ;)), werden dir die Leute dort http://www.golf1.info/forum/index.php vermutlich bessere Antworten geben können.
Gruß Sebastian
Hi Marcel,
bitte verwehre nicht einem ohnehin seltenem Wagen seine Originalität oder das H-Kennzeichen. Nagel Dir lieber noch die 3 Jahre ans Bein und fahr dann mit H-Kennzeichen für 191,-. Oder mach gleich nen DX und nen Kat rein - dann hast Du günstige Steuern, ordentlich Leistung und sicherlich noch ein Auto was einen Zeitgenössishen Umbau hat ( und H-fähig ist ).
Kostet natürlich mehr.
Gruss Normen
Umrüsten auf G-Kat wäre natürlich die Beste Lösung
Es wird nur ein U-Kat gebraucht (oder ein G-Kat aus einem Polo 86c) und der Umrüstsatz
http://www.kat-center.de ]Umrüstsätze G-Kat
1,8L Golf 3 Motor ist im prinzip noch den gleichen Motor wie dem 1,8L MKB DX vom Golf 1 GTI, beides sind "big-blocks".
Der 1100er ist ein "small-block", dieser ist anders eingebaut (nach vorne statt nach hinten wie beim "big block"), der Motorstützen an der Zahnriemenseite sitzt bei einer Karosse wo ein 1100er drin ist bzw. war, an einer anderen Stelle wie bei Karossen wo ein 1,5L bis 1,8L oder Diesel drin ist (mehr nach hinten), deshalb muss der jetzige Stützen vom Träger getrennt werden, und dann weiter nach hinten wieder drangeschweisst werden, und das auch noch umgedreht, erst dann passt ein 1,8L (oder anderer "big block", also 1,5L Benziner oder Diesel) rein.
Es könnte auch noch sein das man ein Komplett anderer Motorstützen für die Zahnriemenseite braucht um von "small" auf "big" block zu wechseln, das weiss ich nicht genau.
@Sebastian: Du machst Dir da aber leicht davon...gut, auch wenn's Dir nicht gefällt (mir auch nicht übrigens) aber es ist sein Auto, und ja, wir sind hier im Forum der [u]Original[/u] Golf 1 IG.
Hallo René,
es geht mir hier weniger ums "gefallen" als darum, wo der Fragesteller mehr Feedback bekommt.
Hier bei uns werden solche Motorumbauten nur selten ausgeführt, wohingegen die Leute im Golf 1 Info - Forum sich damit regelmäßig beschäftigen und deshalb dort ganz andere Erfahrungswerte vorliegen. Insofern ist dort einfach die Chance für den Fragesteller größer, mehr Informationen zu seinem Problem zu bekommen.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
das stimmt, im anderen Forum ist die Chance für ihm grösser das er zu dieses Thema mehr informationen bekommt.
Aber er hätte übrigens hier in dieses Forum auch mal die Suche benutzen können, denn dieses Thema, von "klein" zu "gross", ist auch hier in dieses Forum in der Vergangenheit ein paar mal ausführlich beschrieben worden.