Benachrichtigungen
Alles löschen

golf 1 motor

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo golf-fans!

mein golf ist von 03.1983, marsrot, 5-türig, hat eine 1,1 L-maschine und steht leider seit 5 jahren unbewegt in meiner garage. aber ich hänge an meinem golf. er sieht einfach super aus..unfallfrei, der lack ist fit und der innenraum wie neu.
der wagen hat folgendes problem: er geht nach ca. 20 min fahrtzeit einfach aus..ohne ruckeln, stottern oder ähnlichem. auch 7 werkstattbesuche in einer großen vw-niederlassung haben keinen erfolg gebracht..zwar viele neue teile, aber jedes ziel, jenseits des 20-min-radius wäre unerreichbar. hätte gerne einen etwas stärkeren motor, hoffe, dass sich damit auch der mangel umgehen lässt. kenne mich überhaupt nicht aus...könnt ihr kalkulieren mit welchen höher anfallender kosten zu rechnen wäre???

vielen dank im voraus!!

MfG Daniel-Car



   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,
das kommt darauf an, was für einen Motor Du verpflanzen willst.
Wenn Du keinen kompletten Schlachtwagen zur Hand hast, wird das sicher so teuer,
daß Du lieber einen guten anderen Golf davon kaufen kannst.
Je nach Motor brauchst Du die meisten Teile der Bremse vom Schlachtwagen,
ggfs neue, andere Bremsleitungen (wg. Bremskraftregler), sicher einen anderen
Kabelbaum, evtl. ein anderes Fahrwerk, den Motorhalter an anderer Stelle und sehr viel Arbeit.
Ich würde eher den Defekt beheben.
Leider kenne ich mich mit Benzinern nicht aus.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Wenn das ein 1,1l Benziner ist kann man den fast baugleichen 1,3l Benziner ohne großen Aufwand einbauen und hat 10 PS mehr also 60.

Ob dieser Unterschied im Fahrverhalten wirklich deutlich wird sollte man allerdings mal mit ein paar Probefahrten, z.b. auf einem der Treffen versuchen zu klären.

Sepp



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo,

Du könntest auch ohne viel aufwand ein 1,3L Maschine (auch bauchgleich mit dem 1,1L) aus ein Polo 2 GT einbauen, dann hättest Du sogar 75 PS!

Sogar die G40 Maschine (auch Polo, 2F) könnteste nehmen, wär vom Motorhalter kein problem, da müsste nichts geändert werden, ist vom Prinzip auch die kleine Maschine, dann hättest Du 113PS, mehr als ein 1,8L 8V GTI!!! Allerdings den aufwand für die Bremsen, Fahrwerk, Elektro wär viel höher.

Noch ein paar "kleine" Maschinen und deren "Organspender":

1,4L 60PS Golf 3 und Polo 6N
1,6L 75PS Golf 3 und Polo 6N
1,6L 16V 125PS Polo 6N

Wer die Wahl hat, hat die Qual...



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Rene!

Wir sind hier in Deutschland, "fremde" Motoren erfordern hier ein (Abgas-)Gutachten. Deswegen habe ich mich auf die Golf 1 Maschine welche ohne Schweißarbeiten verbaubar ist beschränkt....

Sepp

PS: Die Golf 3/Polo 1,6l Motoren sind doch 827er Blöcke, wie sieht das mit dem 1,4er aus?



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Sepp!

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir sind hier in Deutschland, "fremde" Motoren
> erfordern hier ein (Abgas-)Gutachten. Deswegen
> habe ich mich auf die Golf 1 Maschine welche ohne
> Schweißarbeiten verbaubar ist beschränkt....

es gibt genügend solche umbauten mit "fremde" Motoren auch bei euch in Deutschland, Du brauchst nur zu schauen in die Szene heften wie VWscene oder VW-speed...;) bei [u]alle[/u] vorher hier von mir genannte Maschinen geht´s ohne zweifel um die kleine Maschine, die basieren alle auf die original 1,1L Maschine, den rechten Motorhalter muß also nicht umgeschweißt werden bei einbau eines dieser Maschinen.

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> PS: Die Golf 3/Polo 1,6l Motoren sind doch 827er Blöcke,

Falsch! 1,6L [u]75[/u]PS (nicht 100PS 1,6er im Golf 3 = EA 827) im Golf [u]3[/u] / Polo sind die kleine Maschine EA111.

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> wie sieht das mit dem 1,4er aus?

ist eben auch EA 111;)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
anstatt über illegale Nicht-Original-motoren zu diskutieren solltet ihr mal überlegen, warum der Golf nach 20 Minuten ausgeht und nicht mehr will. Lösungsvorschläge meine ich!
Hier wäre ein erster:
Wenn er die ersten 20 Minuten schön läuft, kann es normalerweise nicht mit der Benzinseite zusammenhängen. Deshalb meine Frage an Daniel:
Hat dein Wagen, wenn er denn ausgegangen ist, noch einen Zündfunken? dazu eine beliebige Zündkerze ausbauen, in den kerzenstecker stecken und mit einer ISOLIERTEN Zange die Kerze mit dem Gewinde gegen ein Metallteil des Motors halten. Ein zweiter Mann/Frau betätigt nun den Anlasser (Gang RAUS!). Ist ein regelmäßiger Funke zu sehen, liegt es vermutlich nicht an der Zündanlage. Ist kein Funke zu sehen, kann es z.B. sein, das die Zündspule, wenn sie warm wird ( 20 Minuten...), einen inneren Kurzschluß hat, evtl. mit einer anderen baugleichen gegenprüfen.
Wenn der Motor erst nach 20 Minuten und während der Fahrt ausgeht, ist das ziemlich sicher ein elektrisches Problem. Der Tankdeckel sollte ja original sein, und der Wagen ist die letzten 20 Jahre offensichtlich auch damit problemlos gefahren.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo!
Ich bin Stefans Meinung.
Hört mal, das ist ein Motor mit Vergaser! Nichtmal ein Einspritzer, das kann doch nicht so schwer sein!
Ich würde auch nicht allzuviel Vertrauen in ein VW-Werkstatt-Urteil geben, da stehen die erstens unter Zeitdruck, und zweitens haben die indirekt den Auftrag, alte Autos kaputt zu lassen, in der Hoffnung ein neues zu verkaufen zu können! Wo rennen die freundlichsten VW-Mitarbeiter herum? Im Verkauf! In der Werkstatt laufen fast nur Unfähige herum. Das ist nicht böse gemeint, ich meine, das ist Realität.
Also: Fähige Schrauber haben sogar Andrea´s Zicke "Babe" wieder ans Laufen gekriegt, da wars die Leerlaufdose, wo die Membran nicht mehr gut war.

Also Leute, Freunde und solche, die Stolz darauf sind, daß sie mehr wissen vom Golf I als der Rest der Welt, Versuchen wir es!!!

Zunächst die Bestandsaufnahme:
Was mich stutzig macht sind die 20 min. Sind das imemr genau 20 min?? Egal, wie warm es draußen ist? Und wie siehts mit dem Choke aus? Schonmal kurz vor Ablauf der 20 min mal etwas rausgezogen?? Und ist der Tank i.O.? Mein 50 PSer hatte auch mal rätselhafte Aussetzer, und das nur bei feuchtem Wetter im Winter, bis ich merkte, daß das Tankrohr durchgerostet war und Salzwasser in den Tank kam, welches selbst ein GG-Motor nicht mag... 😉



   
AntwortZitat
Teilen: