Hallo
leutz
bin neu hier. mein name ist andreas bin 31 jahre. hab nen einser cabby bj 91.
hab jetzt nen angebot bekommen, nen einser golf zu bekommen. ist bj 83 schwarz neu lackiet. beige lederaustattung, .... gewindefahrwerk, keine räder,...
der einzige harken ist er ist komplett zerlegt!!!!
aber alle teile vorhanden.
was würdet ihr dafür ausgeben??
was kosten steuern?? ist nen 75 ps er?
was kostet ca nen umbau auf standfeste > 100 ps mit nem 16 v oder so?? vorschläge???
mein vorhabden,.... den einser als alltagsfahrzeug zu nutzen.
thx für eure vorschläge
ähhh... falsches Forum? Aber vielleicht kannst Du die Teile ja einzeln im Netz versteigern. Ich würd bei der Beschreibung ca. 200 € für alles zusammen bieten, je nachdem wo ich die Teile abholen müsste. Vielleicht sind ja noch ein paar originale Sachen dabei 🙂
Moin,
ja, bei der Golf1-Info wärst du da sicher besser - die kennen sich gut damit aus, wie man einen Golf 1 mit aktuellem Tuning so verändert, daß man ihn kaum noch erkennt. 😀
Wenn die Karosse neu lackiert ist, sollte man wissen, wie die Vorarbeiten gemacht wurden - andernfalls kauft man die Katze im Sack.
Den anderen Kram könnte hier keiner gebrauchen, wäre deshalb auch nichts wert. Ich würde in unfertige Bastelbuden keinen Cent investieren.
Gruß Sebastian
Hallo Adreas!
Ob jemand sein Fahrzeug tunen möchte, bleibt ja jedem selber überlassen.
Für ein Altagsfahrzeug ist ein Golf 1 nicht unbedingt geeignet, da er sehr rostanfällig ist. Außerdem bräuchtest Du eventuell einen Kat oder später ein H-Kennzeichen, damit Du auch überall hinfahren darfst.
Wenn Du einen VW Golf 1 nicht zeitgenössisch tunst oder orignal lässt, bekommst Du wahrscheinlich weder einen Kat noch ein H-Kennzeichen.
Mal von der ganzen Arbeit abgesehen, wird dieses Fahrzeug wahrscheinlich ein Liebhaberfahrzeug und Du wirst wieder nach einem Alltagsfahrzeug Ausschau halten, ist mir so passiert.
Bastelbuden gibt es sowieso nicht, nur die Ignoranz anderer Fahrzeugbesitzer.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich werde mich hier bestimmt nicht mit dir streiten - aber wenn du meinst, daß es keine Bastelbuden gibt, hast du bisher offenbar kaum Autos gesehen oder du guckst extrem selektiv. 😉
Gruß Sebastian
@Sebastian
Vielleicht bin ich nur etwas toleranter als Du ?
@Andreas
In diesem Forum zählt Originalität, nicht die Gemeinschaft von Liebhabern der Golf 1 Fahrzeug-Besitzer, was einige durch ihren Kommentar deutlich merken lassen. Das ist auch der Grund, warum so einige Golf 1 Liebhaber nicht an deren Treffen teilnehmen.
Das ist eine Tatsache und soll nicht als Streitthema genommen werden.
Gruß
Peter
Lieber Peter,
Tatsache ist auch dass du bis heute nicht viel mehr kapierst als damals (Suche benutzen). Dies ist und bleibt ein Forum (das von einem eingetragenen Verein betrieben wird) für originale Golf 1. Wenn ich einen Verein / Forum für Äpfel gründe / betreibe wird da auch nicht über Birnen diskutiert. Außer vielleicht dass die meisten Apfelesser sagen dass Birnen ihnen nicht schmecken.
Und wenn du dann als Tuninggast hier erst provozierst und dann vorschreibst dass nicht gestritten werden soll: Prost Mahlzeit!
Hallo,
@ Jörn O.: schön geschrieben. Und ich muss sagen, dass man selbst hier im "Forum der Originalen" in Sachen "Tuning" sehr tolerant ist. Ich habe auch nichts gegen zeitgenössiges Tuning, erst recht, wenn es schon im "jungfäulichem Alter" verbaut wurde und einfach mit dem Auto alt geworden ist.
Die Frage ist halt, was defininiert man als Bastelbude. Wenn ich mir meinen LX anschaue, ist es auch eine - oder doch nicht? Ich könnte auch einen Motorumbau - Thread aufmachen, aber nicht hier! Und dennoch fühle ich mich hier wohler, als im Nachbarforum, weshalb ich dort nicht schreibe. Da reicht es mir, wenn man diverse Bilder von irgendwelchem "Flickwerk" an Kabeln sieht - Hauptsache der 250 PS Turbo funktioniert. Ich möchte da ganz ehrlich nicht hinter die Schalttafel und Verkleidungen so einiger "Show & Shine Cars" blicken...
Zur eigentlichen Sache:
Wieviel Geld jemand für ein Fahrzeug ausgibt - muss man selbst wissen. Wenn es den persönlichen Geschmack trifft - na bitte. Ansonsten muss ich Sebastian zustimmen - was ist unter dem neuen schwarzen Lack? Warum wird das Projekt verkauft?
Tschüss Frank
Moin,
Bastelbuden gibt es wie Sand am Meer, schaut nur mal be E... Da wird erstmal ohne Sinn und Verstand alles auseinandergerissen, dann soll da noch ein schieß mich tot Motor rein...
Ich denke das Angebot von dem schwarzen wird genau in diese Richtung gehen.
Keiner weis wie die Vorarbeiten zur Lackierung ausgeführt wurden und wieviel Teile fehlen.
Ich würde für so ein Teil max. 100 € bezahlen, da kann man zur Not durch ausschlachten andere 1er retten.
Gruß Markus
Hallo!
Um es vorweg zu nehmen, leider stehen in meiner Halle zu viele Bastelbuden, wenn auch nicht alle von mir...
Wie schon mehrmals angesprochen ist die Vorarbeit einer Lackierung entscheidend, diese siehst du bei einem fertig neu lackierten Fahrzeug leider nach 2-5 Jahren wenn sie nicht so gut war.
Im Golf 1 gab es soweit mir bekannt ab Werk keine Lederausstattung, wenn sich auch damals Firmen wie Gamballa, b+b, Autohaus Nordstadt, Felber und Sbarro mit immensem Aufwand dem Thema Golf 1 gewidmet haben und dabei Kunstwerke auf Rädern auch mit kompletter Lederinnenausstattung herausgekommen sind.
Noch kritischer sehe ich die heute so beliebten Gewindefahrwerke, die erst in den 90ern bekannt wurden. Leider sind manche dieser Tieferlegungssätze nicht zum Fahren sondern nur zum Verkaufen geeignet. Wichtig bei jeder Art Fahrwerksveränderung ist es die entsprechenden Papiere dazu zu bekommen.
Zur Motorisierung ist erstmal wichtig zu wissen, was denn derzeitiger Zustand ist.
Ab Werk gab es den Golf 1 von 50PS bis 112PS, bis ca 150PS bekommt man nach Anpassung der Bremsen und des Fahrwerks eingetragen (und auch einen 1,8l 16V G60 eines unserer Vereinsmitglieder kenne ich, macht ca 175 PS).
Nun hast du eine Menge Info's die du auf die unterschiedlichste Art verwerten kannst, [b]ich würde das Fahrzeug nur bei entsprechend geringem Preis kaufen[/b] wenn mir die Komponenten zusagen und mir die Vorarbeiten ausreichend gut erscheinen...
Viel Erfolg bei der Entscheidung wünscht
Sepp
Hallo,
@ Sepp:
Schwarzes echtes Leder ab Werk gab es beim GTI, Option 981 (?) und Innenausstattungs - Code war "TP". Ist aber sehr selten geordert wurden, war damals sicher auch kein Schnäppchen.
Tschüss Frank
Könnte sein "Leder" auch Kunstleder sein ? Meine mich zu erinnern das mein Kumpel das damals in seinem 83er Diesel hatte.
Gruß Markus
Hallo Andreas,
erstmal Willkommen!
zur Sache.
Das Leder ist zu 99 % Kunstleder, wurde öfter verbaut.
Und sonst:
5 Fragen sind immer wichtig:
Was kann ich brauchen?
Wie ist die Vorgeschichte?
Was fehlt?
Wiei komme ich da ran?
und
Was mache ich mit dem Rest, den ich nicht brauche?
...vom nötigen Kleingeld mal ganz abgesehen ...
haben mich diese Fragen schon öfter davor bewahrt, zuviel davon für den Golf 1 austzugeben.
Ausserdem habe ich keine Scheune und nur einen Platz für meinen Einser.
Weitere Autos müssten auf dem Hof stehen, das ist nicht grad das Beste - nicht nur bei diesem Wwtter.
Gruß
S
Hallo,
@Markus: Eleanor sprach ja nur von beigem leder, kann also durchaus das beige Kunstleder sein, welches es auf Wunsch gab. Und es gab nicht nur beiges Kunstleder: Ich hätte vor 10 Jahren einen (nachweislich 100% originalen), weißen 83er Formel E Diesel 2-Türer kaufen können, der hatte SCHWARZES Kunstleder drin.
An der Diskussion um eine mögliche Bastelbude beteillige ich mich diese Mal nicht, auch wenn ich bei manchen Aussagen dazu kotzen könnte.
Es bleibt zu sagen, das ein zerlegter Golf, der womöglich auch noch unvollständig ist, mit falschen Teilen und mit unbekannten "unter dem Lack" Geschichten immer ein höheres Risiko ist, als ein zwar vielleicht rostiger, aber fahrbereiter und weitestgehend unverschraubter Wagen.
Zeitgenössisches "tuning" ist in meinen Augen immer erhaltenswert, man denke an die Rentnerfunzeln, die Klorolle, den Dachgepäckträger, die Spritzlappen und den Doppelscheinwerfergrill. Auch ein KAMEI-Frontspoiler. Oder die TRIM-Line Kriegsbeklebungen, wie sie mein 83er hat. Nur passen muß es und nicht zu überladen wirken.
Was mir persöhnlich z.B. niemals an den Einser (aber u.U. in den ZWEIER) kommen würde wären Angel-Eyes. oder Klarglas-Rückleuchten.
Ob mir jemand den Spaß an MEINEM Golf gönnt, interessiert mich einen Dreck, aber ICH lasse den anderen auf jeden Fall ihren Spaß. Wenn mir ein Auto nicht gefällt, muß ich´s ja nicht anschauen.
Gruß, Stefan.
Hallo Andreas,
wenn der 1er wirklich im Alltag laufen soll, ist auch eine gründliche Konservierung mit regelmäßiger Kontrolle und Nacharbeit wichtig. Vorteil beim zerlegten Auto ist, dass Du jetzt überall hinkommst. Empfehlenswert sind Mike Sander-Fett (heiß aufzutragen) und Fluid Film. Zu den Risiken einer zerlegten und lackierten Karosse haben ja Stefan, Sepp und einige andere geschrieben.
Erstmal ausreichend Leistung dürfte der Cabrio-Motor mit 98 PS liefern, er bietet auch noch Potential für mehr Leistung in unauffälliger Optik.Wahrscheinlich bekommst Du damit später aber kein H-Kennzeichen, weil die Einspritzung deutlich vom DX des 83er GTI abweicht. Das selbe gilt für Gewindefahrwerk usw.
Es ist eine sehr persönliche Ermessensfrage, ob Dir die verbaute Ausstattung in Optik und Qualität gefällt. Ich mag Leder nicht so gern, weil man eher auf Polyamid und Lack sitzt und die eigentlichen Lederflächen kaum fühlt. Auch habe ich bei nachträglich belederten Ausstattungen sehr hohe Ansprüche an Falten, Knicke und Nahtverläufe, die meistens nicht erfüllt werden.
Vom Komfort sind etwa die LX-Wolltweed-Sitze haushoch überlegen. Das werksmäßige Kunstleder gab es außer beige und schwarz sogar in rot, blau und efeugrün.
Ebenso müsstest Du entscheiden, ob die Anbauteile zur geplanten Leistung passen und ob deren Zustand gut ist. Wenn alles noch pulverbeschichtet werden muss, kommen nennenswerte Kosten zum Kaufpreis dazu. Günstig wäre wohl ein Schlacht-Cabrio, um nach der Aufarbeitung alle Teile umzubauen.
Wichtig ist, dass Dir der Golf gefällt, schließlich steckst Du Zeit und Geld in größeren Mengen rein.
Und: Lass Dich nicht von polemischen Kommentaren eines einzelnen, der die Treffenteilnahme von sich aus abgelehnt hat, verunsichern. Die absolute Mehrheit hier ist höflich und gibt gern sachlich Auskunft.
Gruß
Christian