Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf 1 aus dem Jahre 1976 kaufen dieser hat ein H-Kennzeichen, noch.
Meine Fragen hierzu wären:
1. Gibt es denn Tuningteile für den Golf 1, z.B. Seiten- Front- und Heckschürze, Felgen, Breitreifen und jegliche Innenraumausstattung usw.?
2. Verfällt dann das H-Kennzeichen?
3. Wer kontrolliert das und wann? Der TÜV?
MFG Marvin
1. Ja.
2. Ja, wenn es diese Teile 1976 noch nicht gab. Davon abgesehen muß man NACH einer Veränderung eh nochmal zum TÜV.
3. Ja. Der TÜV.
Hallo,
zu 1 :
Tuningteile gibt es genug.
zu 2:
ja, es sei denn es ist zeitgenössisches Tuning, also älter als 20 Jahre und es muss eingetragen werden...
zu 3.
TüV und Polizei...
Okay könnt ihr mir evt. mal ein paar Seiten für Tuning teile geben?
MFG Marvin
Äh, nein, kenne keine. Falsches Forum, Marvin.
Okay trotzdem danke für eure Hilfe
warum tuning???? der 1er golf sieht original so schön aus, und der wert bleibt durch seine originalität erhalten! warum also alles verbasteln? ich hab meinen verbastelt gekauft und wieder auf original umgerüstet.. so hab ich nun ne kapitalanlage für mein lebensabend 🙂
....das muss aber n kostengünstiger Abend werden..... 😉
Kapitalanlage in ideellen Werten...
Das muß zwar ein kostengünstiger Lebensabend werden, es wird aber ein schöner.
Und wer die Zeit JETZT nicht nutzt, um sich einen Golf 1 + Teilevorrat anzuschaffen,
für den wird es mit der Zeit nur teurer und schwieriger.
Gruß Jan S.
Hallo Marvin!
Damals gab es einige Hersteller, die Tuning-Bausätze für Golf 1 herstellten:
z.B Zender, Rieger, Kamei, ...
Es ist nicht verwerflich, sein Fahrzeug zu tunen. Nur weil diese Teile nicht direkt vom Hersteller VW stammen, sind diese Fahrzeuge nicht verbastelt.
Andere Hersteller, wie z.B. Ford oder Opel haben getunte Fahrzeuge als Breitbau schon vom Werk ausgeliefert bzw. über einen Tuner anfertigen lassen. z.B. der Ford Cabri oder der Crosworth.
Hat deswegen Ford oder Opel die Autos verbastelt? Ganz im Gegenteil, der Marktwert dieser Boliden ist erheblich gestiegen, und solche Fahrzeuge sind heute sehr gefragt.
Selbstverständlich kann man in einem originalen Golf 1 Club für diese Veränderungen keinen Zuspruch finden.
Jedenfalls bekommt man für Tuningmaßnahmen, die zeitgenössisch sind, ein H-Kennzeichen.
Bei einem so alten Golf 1, der von 1976 stammt, und noch original ist, würde ich ihn so belassen, da solche frühen Baujahre schon recht selten sind.
Gruß
Peter
also meine meinung nach sollte es jeden selbst überlassen bleiben ob tunning oder orginal!!!
HAUPTSACHE GOLF 1 UND DIE LIEBE ZUM EINSER IST DA!!!!
fahre selbst einen golf1,bisschen zurecht gemacht....80ziger jahre motorsport moto