Hatte letzte Woche einen Golf V 2.0TFSI mit DSG Getriebe zum testen.
Unglaublich ,was sich in 25 Jahren im Vergleich zu meinem 1er GTI getan hat.
Ich zolle VW jeden Respekt für dieses Fahrzeug.Der 5er hat den Namen GTI absolut wieder verdient.In Verbindung mit dem DSG Getriebe einfach Klasse.
Hatte mir 1994 einen neuen dreier GTI "Edition" gekauft,der trotz Oettinger-Umbau mit 145 PS ein lahmes Ding war.
Ein Freund von mir hat den neuen BMW M6 mit 507PS !!!!!!!!,ihr werdets nicht glauben aber bis 70km/h ist der mir nicht davongefahren.
Gerade in der Stadt,ist der Golf V GTI einfach genial.
Alles in allem stimmt das Preis/Leistung Verhältnis,und es gibt wieder einen ebenbürtigen Nachfolger des legendären 1er GTI.
EIn bißchen OT, kein Golf V, nur Golf IV, aber trotzdem was zum Staunen: http://www.forumvwbus.de/read.php?1,270321,270331
Wer dabei an den roten Bulli vom Treffen denkt: Seit Samstag passen Tür und Scheibe wieder 🙂
Grüße, Dirk
Ciao,
ich find trotzdem das der Golf V von der From her net so gelungen ist......
aber über Geschmack läßt sich ja bekannter Maßen net streiten 😉
Von der Technik her ist er aber wirklich net schlecht......
@Dirk:
Super das deine Bulli wieder "FIT" ist 🙂
Viele Grüße
Peter
Hi Dirk,
jetzt wissen wir ja endlich, wie der Smart entwickelt wurde 😀 !
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Genesung deines Bullis.
Gruß Sebastian
Hallo,
die Bilder sind spitze, hab mich prima amüsiert!
Kaum zu glauben, daß der Bulli mit seinem "Prallelement" den Golf IV derart zusammenschieben kann.
Toll, daß Du den Bulli wieder zusammen hast. Dann kannst Du ja jetzt das mit der "Mängelkarte" erledigen...
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
ich weiß nicht warüber man sich bei den Bildern "amüsieren kann", die "Chance" das es dabei Tote oder mindestens Schwerverletzte gab ist aufgrund der Verformungen ziemlich wahrscheinlich, da brauchst du nicht in dem Bereich zu sitzen wo er zusammengedrückt wird.
Ich kannte die Bilder schon vorher, und muß mich der Meinung eines der dortigen Schreiber anschließen, ich glaube nicht das das der Bus war, auf dem Rückweg von der TC dieses Jahr konnte ich das gleiche sehen, vorne war ein KA. der KA war nicht so kurz, der Bus war schlimmer dran.
Meinem Vater ist mal ein Fiesta mit der Seite in die Bus Schnauze gefahren,
Autos sind in der Seite weicher als hinten, der Bus war ebenfalls kürzer als dieser hier.
Jörn
Amüsant hin oder her - mir fällt immer wieder auf, wie bei solchen Unfällen lobend die Stabilität der "Alten" gegenüber den "Neuen" erwähnt wird: ich möchte nur zu bedenken geben, dass es bei diesen "neuen" Karossen durchaus beabsichtigt ist, dass sich das Fahrzeug in bestimmten Bereichen mehr verformt, um einen erhöhten Insassenschutz zu gewährleisten; denn nur weil das Auto nach dem Unfall auf den ersten Blick "heiler" geblieben ist, heisst das nicht, dass die Insassen da auch gesünder rausgekommen sind...
Genau so wie die Andrea es schon sagt, die Knautschzone ist da um die Aufprallenergie abzufangen damit die Insassen nicht zuviel davon mitbekommen. Bei ein knallhartes Auto würde das aber viel mehr der Fall sein. Deshalb 25 Jahre spätere entwicklung sind nicht umsonst, da ist erheblich viel besser, auch wenn mann das auf den Ersten Blick nicht so sehen kann.
Rene´