golf 1 gti unruhige...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

golf 1 gti unruhiger leerlauf, ruckeln

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen

mit meinem golf 1 (gti, bj 83, 1.8, 112 ps) habe ich folgendes problem. der motor lässt sich normal starten, hat aber einen sehr unruhigen leerlauf. d.h. er schwankt permanent. jedoch ist er bisher noch nie ausgegangen.
in den unteren drehzahlbereichen, also bis ca 2700 1/min, nimmt der motor schlecht gas an und ruckelt. fährt man z.b mit 60 km/h im 4. gang oder versucht zu beschleunigen, so ruckelt das auto. sobald man sich über 3000 1/min befindet, ist alles normal.

habt ihr ne ahnung, woran das liegen könnte??
besten dank
philipp


   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Philipph,

das könnte am Mengenteiler liegen, ich hatte genau das gleiche problem bei meine zwei ``Pirelli´´ GTI, in beide fälle war´s den Mengenteiler. Nach dem auswechseln hatte sich das Problem bei beide gelöst. Ist aber nicht billig, denn ein Mengenteiler kostet, ich rede jetzt mal in der Vergangenheit denn das letzte mal bei mir war vor sechs Jahre, so ungefähr 800,- gute alte D-mark, heutzutage also 400,- Euro im Austausch bei VW. Und glaub mir, ein billiger gebrauchter von irgendein Schrottplatz kannste vergessen, die negativerfahrung hatte ich auch schon, zwar billig gekauft, aber nicht funktioniert.....

Gruß, Rene´


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Philipph,

zieh mal den Stecker vom Warmlaufregler. Mess den Widerstand. Soll 16 bis 22 ohm sein. Wenn Widerstand unendlich, dan ist der Warmlaufregler kaputt. Ein defekte Warmlaufregler kann Ursache sein von was du beschrieben hasst.
Zweitens, seh nach ob das Kaltstartventil bei kaltem Motor funktioniert. Motor abkuehlen lassen, Kaltstarteinspritzventil ausbauen und in ein Eimer haengen. Anlasser von Helfer betaetigen lassen und nachsehen ob fuer kurze Zeit (2 bis etwa 8 sekunden Sprit abgegeben wird.
Es gibt noch mehr moeglichkeiten, die halte ich fuer jetzt aber eher unwahrscheinlich. Seh also erst mal Warmlaufregler und Kaltstartventil nach und melde wass du gefunden hasst.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rene & Erik

Vielen Dank für eure Antworten! Ich hab mir heute, als ich endlich Zeit hatte, den Motor genauer zu betrachten, festgestellt, dass der Motor nur auf 3 Zylindern läuft, d.h. Zylinder 1 ist out of service.
Als ich die Zündkerze rausgeschraubt habe, stellte ich fest, dass die völlig trocken war.
Es ist zu sagen, dass die Kerzen neu waren.

Könnte es demnach sein, dass tatsächlich der Mengenteiler defekt ist?
Oder ist der Fehler auch in der Region des Einlass-Ventils zu suchen?

Besten Dank
Philipp


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Philipph,

wie ich schon sagte, es könnte der Mengenteiler sein, jedenfalls bei meine Zwei Pirelli´s, die zufälligerweise bei beide das gleiche Problem hatten, war´s nach dem wechseln mit ein Austauschmengenteiler gelöst, so ist jedenfalls meine erfahrung. Aber um´s am anfang billig zu halten, must Du mal versuchen was Erik geschrieben hat, wenn´s dann damit noch nicht klappt, dann kannste Dir immer noch ein Mengenteiler im Austausch bei VW kaufen, die Teile kosten ja richtig viel Geld:X

Gruß, Rene´


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo René

Nochmals herzlichen Dank!
Werde mal wie beschrieben vorgehen und mich, sobald sich das Problem (hoffentlich) gelöst hat, wieder hier im Forum melden.

Besten Dank & Gruss
Philipp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen

Nun habe ich herausgefunden, was beim Golf defekt ist. Es ist nichts an der Einspritzanlage, sondern eine gebrochene Ventilfeder.

Gruss
Philipp


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

aj aj aj auweiha, das wird aber teuer:( , mein beifall.

Gruß, Rene´


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo,

muß nicht teuer werden; hatte ich bei meinem GTI auch, so ca.1986. Bei Vollgas auf der Autobahn zog er plötzlich nicht mehr richtig. Die Feder war sauber einmal durchgebrochen, keine kleinen Teile. Ist nur der ganze Satz Ventilfedern (aus Sicherheitsgründen) ersetzt worden, sonst nix kaputt 🙂 .

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Gebrochene Ventilfeder ? Hast Du vielleicht eine "G" Nockenwelle drin ?


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Rolf,

in meinem GTI (EG, EZ:11/80) war eine G-Welle verbaut worden kurz davor, richtig erkannt; allerdings mit verstärkten Federn - trotzdem gebrochen. Den Wagen habe ich übrigens seit 1988 nicht mehr 🙁 . Bei Phillipp müßte die G-Welle ja serienmäßig drin sein.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rolf

Keine Ahnung, was für eine Nockenwelle im Motor steckt. Ich hab den Defekt auch nicht selber lokalisiert. Als ich mit meinem (bescheidenen) Latein am Ende war, hab ich die Karre in unsere Werkstatt zur überprüfung gegeben.
Der Mechaniker, ein erwiesenermassen Kompetenter Mann, hat mir gesagt, die Reperatur sein keine grosse Sache und auch nicht unendlich teuer.

Mal schauen..
Philipp


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Solltest Du aber mal nachschauen. Ich gehe mal davon aus das Du nicht der Erstbesitzer bist. Evtl. hat einer deiner Vorbesitzer mal die Nockenwelle getauscht ( G-Nockenwelle ist eine " Zivile" geringfügige Scharfe Nockenwelle die mal kurze zeit ab Werk verbaut wurde, aber [b]wegen brechenden Federn[/b] wieder geändert wurde) ohne verstärkte Federn einzusetzen. Prüfung ist ganz einfach: Öeleinfülldeckel abschrauben, Taschenlampe nehmen und Nockenwelle drehen. Sollte es eine " G " sein ist diese auf der Welle durch ein erhabenes " G " leicht zu erkennen.
Dieses mal hast Du vieleicht noch Glück gehabt. Es kann aber auch schlimmer kommen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tatsächlich bin ich nicht der Erstbesitzer. Golf hat bereits 210000 km. Ich werd den Vorbesitzer mal nachfragen, ob da mal was getauscht wurde. Vielleicht hab ich ja nen Golf erwischt der tatsächlich so eine G-Nockenwelle schon werkseitig eingebaut hatte.
Weisst Du per Zufall, welche Autos da betroffen waren.
Könnte es sein, dass Modelle, die in der Schweiz ausgeliefert wurden von dieser Nockenwellenmodifikation betroffen waren?

Gruss
Philipp


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo Phillipp
Ich kann leider nicht viel dazu sagen ich weiß das auch nur weil ich das mal irgendwo gelesen habe. ( Jetzt helf ich mir selbst ? ? Jetzt mache ich ihn schneller ? ? oder so was ) Aber schau doch einfach mal nach ob Du diese Nockenwelle drin hast ( beschreibubg oben ) bzw. weise mal deinen Mechaniker darauf hin . Er müsste mit der beschriebenen methode eigentlich wissen wie er dieses prüfen kann. Dann bist Du auf alle fälle auf der sicheren seite und kannst ziemlich sicher sein das die gebrochene Feder nicht damit zusammenhängt. Evtl. weiß aber ein anderer hier im Forum mehr dazu zu berichten.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: