golf 1 gti springt ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

golf 1 gti springt nach einer wartung nicht mehr an HILFEE!!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mahlzeit ich brauchs sehr dringend eure hilfe schrauberfreunde

Ich habe mir vor gerauner zeit einen 1.8 gti zugelegt und ihm eine groß wartung verpasst.

Brwnsen, bremsklötze, zahnriemen, keilriemen, verteilerkappe, kraftstoffpumpe, luftfilter, Sowie die undichte ventildeckel dichtung habe ich erneuert. Jetzt war ich fertig und wollte ihn starten aber es tut sich nichts. Er dreht aber Kommt nicht nachdem ich bremsenreiniger verwendet habe hatte ich n funken hoffnung aber der war ganz schnell erloschen.
Zuerst habe ich vermutet das der filter noch nicht mit sprit gefûllt war, war aber der fall, nur die kerzen blieben trocken.
Funken ist vorhanden auf Allen 4.
Die frage ist nun woran kann das liegen das er kein sprit mehr bekommt obwohl er noch 1 tag Vorher astrein lief?

P.s sprit Kommt bis zu den leitungen die zum zylinderkopf führen an (aufgefallen als ich sie gelöst habe kam es mir entgegen)

Vielen dank und freundlicje grüße Robin



   
Zitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Hallo, Robin,

die Bremsen würde ich als Verursacher ausschließen, den Luftfilter und Keilriemen ebenfalls. Bleiben Zahnriemen und Kraftstoffpumpe.

Was hast du für eine Kraftstoffpumpe verbaut? Die Einspritzdüsen haben einen bestimmten Öffnungsdruck, wenn dieser nicht erreicht wird hast du zwar Benzin in der Leitung, es wird aber nichts eingespritzt.

Was verstehst du unter "kommt nicht"? Springt er denn mit Bremsenreiniger an?

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also die benzinpumpe ist von mahle und es steht KL 5 drauf.
Also als ich bremsenreiniger in den verbrennungsraum gesprüht habe wollte er auch nicht anspingen.



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Mahle KL 5 bezeichnet einen Benzinfilter…

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Bleibt auch noch der Zahnriemen - ist der hundertprozentig korrekt montiert worden (Steuerzeiten)?

Wenn der auch nur um einen oder zwei Zähne versetzt ist, springt der Motor nicht mehr an.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja an Den zahnriemen Habe Ich Auch schon gedacht Aber Wieso bekommt er dann Kein sprit ?

Was Ich Mir Auch nicht erklären Kann Ist Das Wenn Ich bremsenreiniger In Die brennkammer spritze Er Auch nicht anspringt es hört Sich eher an Als Wenn Er schwer gängiger laufen würde



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Wo spritzt du denn den Bremsenreiniger rein? Bei meinem reicht sogar die Menge aus dem Kaltstartventil um ihn wenigstens ein paar Mal zu zünden.

Kommt denn was aus den Einspritzdüsen raus? Wenn das Benzin bis zu den Düsen kommt, da aber nichts raus kommt ist der Druck zu gering und sie "öffnen" nicht.

Ohne mehr Informationen… wird es schwierig.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also ich drehe immer die zündkerzen raus und sprüh es dort hinein....oder kann man mich einer desbesseren belehren?
Ich bin mir eig ziehmlich sicher das er sprit an den düsen anliegt, weil wenn ich die Leitung der düsen kurz löse strömt es mir direkt entgegen.
Ja ich kann mir es auch nur so vorstellen das es am druck liegt. Kann es sein das der benzinfilter evt. Der falsche ist und nun als ventil arbeitet und den druck bremst ?



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Ach der Benzinfilter ist auch neu? Ist der richtig herum drin? Zulauf und Rücklauf nicht vertauscht?

Ob die Düsen einspritzen kannst du eigentlich nur teste indem du:
Die Einspritzdüsen aus dem Zylinderkopf ziehst (eventuell sind danach die Dichtungsringe platt = ersetzen)
Die Düsen in einen benzinfesten Behälter hältst
Das Benzinpumpenrelais mit einem kleinen Schalter überbrückst
Die Benzinpumpe laufen lässt und die Stauscheibe anhebst

Dann müsste aus allen 4 Düsen gleich viel Benzin kommen, einem schönen kegelförmigen Strahl. Pass aber auf, da ist ordentlich Druck drauf und Benzin in Mund, Nase und Augen ist ziemlich unangenehm. Ich habe mir damals in ein Kantholz 4 passende Löcher gebohrt um sie halten zu können weil die Leitungen recht starr sind.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn er schon mit "Bremsenreiniger" nicht anspringt, würde ich zuerst nach der Zündung sehen. Ich vermute immer noch die Zwischenwelle, und damit ist auch der Verteiler "verdreht". Dann kommen zwar immer noch gute Funken, aber zum völlig falschen Zeitpunkt.
Verteilerkappe ist neu - der Verteilerfinger auch?

"Wo" hast Du den Benzinfilter getauscht? Unter dem Wagenboden sitzen nur Kraftstoffpumpe und Druckspeicher. "Wie" kommt Dir der Sprit beim Öffnen der Kraftstoffleitungen entgegen? Das muss richtig heraus spritzen, nicht nur "tröpfeln". Ist noch genügend Sprit im Tank? Damit meine ich die "tatsächliche Menge", nicht nach Anzeige.

Tschüss Frank

PS: Den Bremsenreiniger kannst Du auch vor die geöffnete Drosselklappe sprühen, dazu den dicken Luftansaugschlauch abnehmen, aber anschließend wieder so aufstecken, dass er einigermaßen "luftdicht" ist, ansonsten die Schelle eben jedes Mal wieder festziehen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also ich hab verteiler kappe und finger auch Neu ...wie soll ich das verstehn verteiler verdreht wie kann ich das überprüfen weil eig habe ich da niergendswo rumgedreht oder so.und die zündreihenfolge habe ich auch exakt übernommen.

Jetzt habe icj gerade den filter (oben rechts im motorraum wenn man davor steht) wieder gegen den alten ersetzt .er hat sich für einen augenblick so angefült als wenn er anspringt hat es dann aber doch nicht getan.

Auch wenn der zahnriemen versprungen wäre müssten ja auch die kerzen feucht oder nase sein oder nicht ??

Viele grüße



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Robin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich hab verteiler kappe und finger auch Neu
> ...wie soll ich das verstehn verteiler verdreht
> wie kann ich das überprüfen weil eig habe ich da
> niergendswo rumgedreht oder so.und die
> zündreihenfolge habe ich auch exakt übernommen.
>
> Jetzt habe icj gerade den filter (oben rechts im
> motorraum wenn man davor steht) wieder gegen den
> alten ersetzt .er hat sich für einen augenblick so
> angefült als wenn er anspringt hat es dann aber
> doch nicht getan.
>
> Auch wenn der zahnriemen versprungen wäre müssten
> ja auch die kerzen feucht oder nase sein oder
> nicht ??
>
> Viele grüße

Wenn die Zwischenwelle bei der Montage des neuen Zahnriemens nicht 100% richtig gestanden hat, stimmen die Steuerzeiten für den Verteiler nicht mehr. Verteiler wird über die Zwischenwelle angetrieben, solltest du eigentlich wissen, wenn du solche Arbeiten wie Zahnriemen wechseln selbst machst.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ok gehen wir mal davon aus es ist so. Wie Gehe ich dann vor um sie wieder richtig einzustellen? zahnriemen abnehmen und alles auf ot stellen ? Bitte um genauere anleitung



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Robin:
Es klingt vielleicht etwas hart, aber an Deiner Stelle würde ich ganz schnell die Finger davon lassen. Ohne passende Literatur und scheinbar auch Grundwissen über Aufbau und Funktion der 827er Motorenbaureihe, machst Du am Ende mehr Schaden. Man sollte sich - das gilt auch für Dinge von denen ich selbst keine Ahnung habe - vor Augen halten: "Schuster, bleib' bei deinen Leisten". Ich gehe auch stark davon aus, dass Du keine Zündlichtpistole hast. Und ohne diese lässt sich die Arbeit leider nur unvollständig ausführen. Normal sollte nach dem Zahnriemenwechsel der Zündzeitpunkt geprüft werden, wer es ganz genau machen will, macht das auch beim CO - Gehalt.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Wir geben uns redlich Mühe bei deinen Problemen zu helfen aber bei so vielen unbekannten Faktoren wird eine Ferndiagnose schwierig bis unmöglich.

Wenn überhaupt geht es nur im Ausschlussverfahren. Eine mögliche Fehlerquelle überprüfen, abhaken und die nächste überprüfen.
Bei meinen Hinweisen zu den Einspritzventilen ging ich davon aus, dass der Rest passt.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: