Golf 1 gti ruckelt
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 gti ruckelt

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn ich das im ersten Bild richtig sehe, hängt das Manometer im Rücklauf vom WLR - wie der Name schon sagt, das ist also drucklos, geht also über das Aufstoßventil zurück in den Tank... Wenn da bei laufendem Motor nichts angezeigt wird, ist es also richtig. Beim Abstellen sollte dann ein "gewisser Haltedruck" der Anlage angezeigt werden, weil das Aufstoßventil schließt und damit verhindert, dass sich der Haltedruck über den WLR abbauen kann.

Wenn Du den Steuerdruck messen willst, dann oben die mittige liegende Überwurfmutter am Mengenteiler lösen und Dich dort mit "einklinken", also die Leitung muss auch wieder mit dran.

Den Systemdruck kann man meines Wissens auch am Kaltstartventil messen, sollte dort auch anliegen.

Zu den "Y - Adaptern": Druck breitet sich in alle Richtungen gleich aus, kann man also nehmen. Das gezeigte "Prüfgerät" hat jedoch einen "Mangel": man kann es nicht in Reihe schalten. Hier muss am Schlauchende also ein T oder Y - Adapter dran, mit jeweils entsprechenden Anschlüssen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi Frank,
meinst du nicht das die Doppelhohlschraube das gleiche Ergebnis liefert wie ein T-Stück.
Aber für den Zulauf-Warmlaufregler hab ich sowieso ein T-Stück ohne Schlauch. Messe
morgen einfach mal alle Anschlüsse durch und berichte dann wo ich gemessen hab und wieviel Druck dort anlag.

Grüsse
Alex


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hallo

so habe heut ein bischen durchgemessen.Ich berichte jetzt erstmal vom wohl wichtigsten.
Ich hab das Manometer nach Benzinfilter und vor Mengenteiler, da habe ich bei laufenden Motor gemessen. Hatte zwischen 4,8 - 5,2 Bar der zeiger zitterte sehr schnell hin und her so bin mal gefahren als er wieder stotterte sprang ich schnell raus habs abgelesen und 3 Bar, dann machte ich den motor aus hab so 2 min gewartet dann waren es wieder 4 Bar. Ich fuhr mit stottern zurück habs wieder abgelesen 3 Bar der motor war dann auch schon im stand am abkacken wieder kurz gewartet dan angemacht.hat schnell zwischen 4 - 5 Bar gezittert.

Hab das Auto mal hoch bei laufenden motor man konnte deutlich druckschwankungen am schlauch Pumpe zum Druckspeicher merken

So kann ja nur von Pumpe bis filter sein oder???

Also Pumpe ist neu, Filter und Leitungen auch bleibt nur der Druckspeicher oder ich hab was an den Leitungen falsch gemacht.

Habe die pumpe und Druckspeicher raus und mal extern in nen Kanister im kreis laufen lassen,Da war alles gut morgen schließ ich mal vorne direkt nach filter an um die Leitungen zu umgehen.

Kann der Druckspeicher überhaupt kaputt gehen??
Woran könnte es auch liegen??

Achja mir ist heut noch aufgefallen dass die Pumpe lauter summt wenn weniger druck da ist.

Hoffe ihr wisst weiter

Grüße alex


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hallo,

_Tank_innen_Körbchen: Schmutz,Rost ? definitiv sauber ?
_Rohrleitungen_: Speziell die Rücklaufleitung genau untersuchen/durchblasen / auch mit schwachem Druck , muß freigängig sein.
_Pumpe_: Ggf. wäre angeraten ,versuchsweise gegen eindeutig funktionierende Pumpe tauschen , gerade wenn es sich (wieder) um eine "Neue" 'no-name' handelt.

_Zündverteiler_: Prüfen,falls mangels Möglichkeiten Ggf. versuchsweise gegen eindeutig intaktes Pendant tauschen.

Grüße, viel Erfolg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
normal sollte die Kraftstoffpumpe gleichmäßig summend laufen, also weder brummend oder anders "mechanisch angestrengt", noch schwankend.
Das schon erwähnte Feinsieb im Tank wäre eine mögliche Stelle. Dann gibt es bisweilen auch Hohlschrauben mit integriertem Feinfilter, welche aber dann schon äußerlich als solche erkennbar sind. Hin und wieder gelangen die Dinger auch mal an Stellen, wo sie der Hersteller nicht vorgesehen hat und sich irgendwann zusetzen, oder finden über andere Gebrauchtteile für Prüfzwecke den Weg in die Motorräume um dort verbleiben. Wir müssen immer daran denken, dass die Autos sehr alt sind und oft nicht zu wissen ist, wer sich dort schon alles dran versucht hat.
In Deinem Fall wäre also zu klären, ob die Pumpe selbst so "schlecht" läuft, oder dritte Faktoren dafür sorgen, dass sie nicht anders kann.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi

von den feinsieb im Tank hab ich grad erst hier http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,69033 gelesen.
Wäre schon ne möglichkeit. Morgen Schließe ich die Punpe direkt vorne mit nen Benzinkanister an und messe dann den Druck. Das wird ein bischen klarheit bringen. Ich besorge mir auch noch einen Abspehrhan für´s Manometer so kann ich auch mal nicht im durchfluss messen und schauen ob der benzindruck konstant ist.Notfalls muss halt doch ne neue Bosch pumpe her.Wer billig kauft, Kauft 2´mal

Kann der Druckspeicher kaputt gehen??
Ich stell ihn mir nur wie ne art Coladose vor, nur mehr Volumen dass der Druck nicht gleich abfällt. Also wenn Dicht dann Ganz denk ich mal.

Ach und die Benzinleitungen sind neu (Vorlauf und Rücklauf)

Danke
Alex


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi
habe grad noch in nen anderen Beitag was von von der ZE gelesen, hab mal an der Pumpe den Strom gemessen waren min. 12V wenn se lauter summte waren es auch mal bis zu 12,5V der Meister dort meinte des wäre OK. Aber ich Denke ihr kennt euch da ein bischen besser aus.

Grüße
Alex


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn der Motor läuft, sollten an der Pumpe schon noch etwas mehr als 12.5V ankommen, Richtung 13 - 13.5 wäre gut. Aber mit 12V reicht es auch aus.
Dass mit der ZE betrifft nur 1.6 GTI (EG) bis 8.81. Die hatten die alte ZE, die aber zu schwach ausgelegt war. Ab 9.81 wurde die Schaltung der KS - Pumpe werkseitig modifiziert ("Adapter"), die oft auch nachgerüstet wurde. Mit Einführung Modelljahr 1983 (ab 8.82) gab es eine komplett neue ZE, die nicht mehr so anfällig war. Allerdings kann man nach 30 Jahren nicht ausschließen, dass auch das Ding mal "aussteigt", oder durch äußere Einwirkungen (Feuchtigkeit) kaputt geht. Also Fehlermöglichkeiten gibt es genug - sonst wäre es doch etwas langweilig, oder?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi,

so heute hab ich mal beim Tankgeber aufgemacht und den Feinsieb raus.
Böse Überaschung da waren bestimmt 5cm Schlamm im Tank. Habe ihn dann ausgebaut und mit den Hochdrockreiniger grob gereinigt, dann gieng es weiter in die Badewanne. Zum Trocknen dann mit den Heißluftfön und jetzt liegt er auf der Heizung bis morgen früh. Er ist 100 Prozentig Sauber. Kann ich jeden nur empfehlen, wenns die Freundin mitmacht.

Achja habe vorher mal aus den Kanister gestartet, hatte keine Druckschwankungen mehr.
Ich hoffe dass mein Priblem jetzt nichtmehr da ist und nicht noch mehr kommt.

Ich berichte dann morgen ob und wie er läuft.

Grüße
Alex


   
AntwortZitat
(@rapido)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 87
 

Hallo Alex,
ich möchte Dich nicht entmutigen, aber bei meinem DX war das auch so. Ähnliche Synthome und der Tank verschlammt. Den habe ich dann getauscht, aber der Siff ist bei mir durch den Warmlaufregler (Anleitung zum Instantsetzen von Frank hier im Forum), Kaltlaufregler und dem Mengenteiler gepresst worden. Zum Schluss haben die Einspritzdüsen auch noch angefangen zu Mucken (ich habe dann neue eingebaut). Schaue mal wo Du den Dreck aus dem Tank noch findest. Ach ja ich habe zuerst auch die Benzinpumpe gewechselt aber die Synthome blieben wie auch das Geräusch in der neuen BP.
Roland


   
AntwortZitat
(@alibaba)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

hi,
Tank ist wieder drin und er läuft wieder perfekt. Danke an alle. Der TÜV-Prüfer hat ihn sich heut auch nochmal angeschaut.Am Montag hab ich endlich TÜV und meine H-Zulassung.

Grüße
Alex


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: