Golf 1 GTI restauri...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 GTI restaurieren in Hamburg und Umgebung

(@punktsatzundsieg)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo liebe Golffreunde :),

ich bin neu angemeldet hier in diesem Forum, habe aber schon länger bei vielen Themen mitgelesen. Am letzten Wochenende habe ich dann auch zugeschlagen und mir endlich einen Golf 1 GTI von 83 gekauft. Bei meiner Suche war es mir zuerst wichtig ein Fahrzeug zu finden, welches noch TÜV hat. Das ist mir jetzt nicht ganz geglückt, eher im Gegenteil – aber dafür ist er weiß, hat ein Schiebedach und ist weitgehend im Orginalzustand. Ich bin mit dem Golf für die Überführung knapp 300 Kilometer gefahren und er läuft, was ja schon mal ganz gut ist ... Es muss aber sonst quasi fast alles gemacht werden. Unter anderem hat er drei Durchrostungen im Boden, ein kleines Rostloch im Dach, die Heckklappe und ein Kotflügel sind durchrostet, am Windschutzfensterrahmen ist auch ein Rostloch und auch der Auspuff ist durch. Des Weiteren hat er noch viel Flugrost und Lackschäden. Die Reifen sind von 1997 und der letzte Ölwechsel wurde auch 1997 gemacht. Das Radio und der original Kühlergrill fehlen, der Fahrersitz hat an der Wange ein Loch, ein Rücklicht hat einen Riss und vorne sind weiße Blinker drin. Die ATS Cupfelgen sind völlig zerkratzt (möchte später aber eh lieber die 13 Zoll Stahlfelgen haben :).) ... Das waren die Dinge, die mir bisher so aufgefallen sind.
Ich würde den GTI jetzt gerne wieder flott machen (lassen) – auseinanderbauen, sandstrahlen, schweißen, lackieren usw. ... Leider bin ich beruflich viel unterwegs und auch meine handwerklichen Fähigkeiten sind begrenzt. Habt ihr vielleicht Tipps und Empfehlungen, an wen ich mich wegen der anstehenden Reparaturen – eher ja schon Restauration wenden kann. Gerne in Hamburg, Kiel, Lübeck oder Umland. Bin da für alle Tipps dankbar.

Beste Grüße und vorab schon vielen Dank,

Oliver


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Oliver,

kann Dir bei Deiner Frage zwar nicht helfen, aber mich würde mal interessieren was Du für das Auto bezahlt hat.

Von den Karosseriearbeiten hört sich es sehr aufwendig an.

Möglich ist natürlich alles.

Zuvor muß das Auto natürlich zerlegt werden etc. Dann lackiert werden, Sattler etc, etc.

Dann ist da noch der Technikteil....

Also billig wird das mit Sicherheit nicht.

Bilder ?

Gruß
Axel_2


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Billiger wäre es gewesen sich einen Fertigen zu kaufen statt ne Leiche restaurieren zu lassen. Mein Tipp: wieder abstoßen, 6000 - 8000 Euro in einen guten investieren und Spaß .
Die Kosten einer offiziell bezahlten kompletten Restauration werden bestimmt im Bereich von 15-20 Riesen liegen.

Gruß Ralf


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Hallo Oliver,
ich persönlich halte 15-20.000 Euro für übertrieben. Wenn es wirklich nur die Sachen sind, die Du beschrieben hast.
Ich bin auch eher ein Freund von "Leichen" aufbauen. Da weißt Du was Du alles gemacht hast und kaufst nicht eine Mogelpackung. Angefangen vom Austausch aller Flüssigkeiten über Teile wie Bremse, Stoßdämpfer bis hin zu den Blechsachen.

Leider ist deine E-Mail Adresse versteckt. Ich wollte Dich per Mail kontaktieren...

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Andreas schrieb:
-------------------------------------------------------

> Da weißt Du was Du alles gemacht hast
> und kaufst nicht eine Mogelpackung.

Ja, aber nur wenn man es auch wirklich selbst macht.
Wieso sollten 15000 Euro für die Restauration eines verfaulten Golf zuviel sein?
Eine Arbeitsstunde kostet ca. 60 - 100 Euro.. Dazu Teile usw...
Also in meinem 80er stecken wenn er bald fertig ist ca. 7000 Euro nur an Material. Bleiben bei 70 Euro noch 100 Stunden für eine Komplettrestauration. Zuviel?


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Natürlich ist es ein Unterschied ob ich alles selbst mache oder den Wagen nach VW bringe zwecks Restauration. Aber irgendwelche Beziehungen hat doch jeder und wenn es nur der Lackierer oder Schweißer ist den man kennt.
Und die Gefahr eine Mogelpackung zu kaufen hat man ja auch immer. Solche Autos waren auch hier ja schon oft Thema im Forum.


   
AntwortZitat
(@punktsatzundsieg)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Guten Morgen zusammen,

ich habe heute um 17 h einen Termin in einer freien Werkstatt ... Da geht der GTI auf die Bühne und ich bekomme ein Feedback zu allen anstehenden Arbeiten. Ich versuche dann auch mal ein paar Bilder zu machen, damit ihr einen Eindruck bekommt. So gesehen finde ich es auch gut, wenn man genau weiß, was gemacht wurde, auch wenn es dann vielleicht etwas teurer wird. Vielleicht habe ich den Wagen auch zu schlecht geredet. 6000 wäre quasi auch doppel soviel wie ich bezahlt habe und leider habe ich zu diesem Kurs auch keinen wirklich guten gefunden. Hatte telefonisch mit einigen Verkäufern Kontakt und in der Preisklasse bis 6000 musste überall noch etwas lackiert, geschweißt oder geflickt werden. Aber mal gucken was der Mechaniker später sagt ...
Beste Grüße,
oliver


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Klick mal auf meinen Namen, dahinter verbirgt sich meine E-Mail Adresse. Schick mir mal eine Mail.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Oliver, Glückwunsch zum Oldi ! Hier meine Meinung: Ein derartiges Auto unter eigener Regie aufzubauen ist die richtige Entscheidung. Viel hängt von der Werkstatt ab ( hast Du Vertrauen, haben die Fachkompetenz ) und von helfenden Teilespendern ( das dürfte vielleicht übers Forum möglich sein ) . Ich selber habe einige gute Teile für sehr moderate Preise von hier Mitlesenden ( z.B. Andreas ) bekommen. Von den zahlreichen Anleitungen und Papieren für Zulassungen ganz zu schweigen. Nach der Fertigstellung weiß man , was man hat, was drin steckt und kann ein Buch schreiben. Wenn ich bei schönen Wetter durch die Gegend rolle, denke ich oft an die Zeit der Anstrengungen, des Wartens und der Erfolge zurück, da macht das Fahren doppelt Spaß.So ein Gefühl kannst du Dir nicht kaufen. Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

werde jetzt doch meinen Senf dazugeben:
wenn Du es nicht selbst machst, wirst Du immer wieder mit dem Problem konfrontiert, ob dieses und jenes nicht auch noch gemacht werden sollte, wie perfekt es werden soll (Lack und Vorarbeiten), ob nicht doch alle alten Teile raus sollten u.s.w.
Es geht ja meistens mit Blecharbeiten los und da sieht man viele Baustellen erst wenn der Wagen dann dort ist und begonnen wurde.
Ich würde nie wieder eine Grotte anfassen, denn es wird erheblich teuer als man jetzt denkt,es sei denn es ist einer der ersten Baujahre z.B. 8/76 bis 7/78.
Mfg Jens aus Lüneburg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Schick mir doch einmal eine Mail.
Ich habe mir vor etwas mehr als einem Monat auch einen 83er GTI gekauft, den ich derzeit restauriere.
Ich komme aus Neumünster
Viele Grüße!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin und Hallo,

komme aus dem nördlichsten Zipfel von SH und habe über den letzten Winter hier in der Gegend mit einem wirklich guten Karrosserie-Allround-Kfz-ler meinen auch 83er GTI für die Tüv und H-Abnahme erfolgreich "bearbeitet". Teil-Lackierung hinterher bei jemand anderem, auch erfolgreich. Ich konnte alle Arbeiten verfolgen, teils mithelfen, so würde ich es auch empfehlen: Wenigstens mal dabei sein und dir größten Baustellen "live" erleben, vorher zusammen anschauen und schon mal über den Preis reden hilft auch, die Kosten zu überschauen.

Wenn Du möchtest, frage ich ihn an, ob er ein solches Projekt machen möchte. (Erfahrung hat er ohne Ende, restauriert gerade einige Autos, z.B. Chevis, Amis, aber auch Porsche...

Gruß und Viel Erfolg!

Wenn er fertig da steht und den TÜV bestanden hat, macht der GTI noch merh Spaß!! 😉

Jörg


   
AntwortZitat
Teilen: