Hallo
Interessiere mich für diesen Pirelli leider ohne Papiere und komplett Rostfrei.
Was meint ihr denn? Er sagt er steht da wie neu am Telefon, lasse mir jetzt noch mehr Bilder von senden mal sehen.
was ist er wirklich wert??? und auf was muss ich noch aufpassen?
Könnte ja gestolen sein oder, will den Golf in Österreich anmelden.
mfg
Hallo,
man kann sich vom Kraftfahrzeugbundesamt in Flensburg eine entsprechende Bescheinigung senden lassen, dass die Fahrgestellnummer nicht bereits vergeben ist.
Hörensagen: Bescheinigung der lokalen Polizeidienststelle, dass der Wagen nicht als gestohlen gemeldet wurde.
Beachten:
16V Antenne
Wenn längere Zeit nicht gefahren wurde, dann sollte Benzinzufuhr (Leitungen und Tank) überarbeitet werden
Sitze sehen zwar böse aus, wenn diese nicht gerissen sind, dann eventuell wieder rettbar - siehe Videos bei http://lederzentrum.de/
Wenn alle Angaben stimmen und Karosse rostfrei ist, dann geht der Preis durchaus in Ordnung.
Gruß
Markus
Hallo,
wenn da wirklich keine Papiere dabei sind, solltest du dir unbedingt vom Verkäufer (der ja den Wagen angeblich seit 2001 besitzt) eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Papiere ausstellen lassen.
Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist - aber hier in Deutschland geht das nicht mehr so einfach wie Markus geschrieben hat. Da kann man ohne eine solche eidestattliche Erklärung des letzten Halters das Pech haben, daß man keine Papiere mehr dafür bekommt.
Insgesamt würde ich aber aufgrund der Beschädigungen, des Fehlens von Papieren und der falschen und schlechten Sitzausstattung noch mit dem Verkäufer handeln. Ich finde den Preis recht stolz für diesen Zustand.
Gruß Sebastian
Hi,
Imho viel zu teuer, dafür bekommt man einen brauchbaren mit TÜV UND Papieren.
my 2cents
Hallo,
zum Thema Papiere und das aus eigener Erfahrung von Ende 2012, allerdings hier in Deutschland:
Mit "einfach besorgen" ist es leider nichts, auch wenn es nur um ein Stück Papier geht.
Zumindest bei uns ("PIR") verlangt die Zulassungsstelle eine "notariell beglaubigte (und entspechend versiegelte) eidesstattliche Erklärung über den Verbleib der Papiere" desjenigen, bei dem der Verlust erfolgte. Also selbst nur einen kleinen "Zwei - Zeiler" schreiben reicht nicht. Dazu muss man zum Notar - kostet schon mal Geld, was allerdings der VERKÄUFER erstmal bezahlen und erledigen muss. Du selbst kannst leider nicht zum Notar, schließlich warst Du noch nie rechtmäßiger Besitzer des Autos oder der Papiere. Diese "notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung" MUSS auf DIE Zulassungstelle ausgeschrieben werden, wo die Zulassung anschließend erfolgen soll. Ein Notar sollte aber wissen, wie hier zu verfahren ist.
Zusätzlich wird ein Vollgutachten des Fahrzeuges (bei uns Dekra) benötigt. Alles in allem kommen da schnell ein paar Scheine (und Nerven) für reine Bürokratie zustande. Sollte diese Hürde erledigt sein, wird ab den Tag der Wiederzulassung eine "Briefaufbietung" ausgelöst, die vier Wochen aktiv ist. In dieser Zeit können evtl. rechtliche Schritte von Dritten geltend gemacht werden, sollte das Fahrzug vielleicht nicht gestohlen sein, aber irgendwo in der Pampa jemand sitzen, der feststellt, dass er z.B. rechtmäßiger Erbe wäre, er aber übergangen wurde oder von seinem "Glück" bis dato nichts wusste. Diese Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering.
Um es kurz zu machen: Die KFZ - Papiere sind ebenso wichtig und damit "wertvoll", wie der Rest des dazu gehörigen Wagens hoffentlich ist. Keine Papiere ist im Normalfall - zumindest für mich - ein klares "No - Go". Bei einem Ersatzteilspender zum Ausschlachten ist das nun kein Problem.
Tschüss Frank
Hallo,
wieder was gelernt bezüglich Papieren ::o:D
Wird dann eben für einen ausländischen Käufer schwieriger, aber dafür ein guter Grund für deutliche Preisanpassung (tu)
Bezüglich Preisforderung und Rost: Hier in der Gegend wird für eine gute Volllackierung mit den entsprechenden Vorarbeiten nie unter 3000 Euro aufgerufen.
Die ggfs genau passenden Sitze und Rückbank gibt es gerade (und immer wieder) hier im Forum oder bei Ebay Kleinanzeigen.
Wenn alle Angaben stimmen (und damit keine weiteren Kosten), kann man den Wagen mit Preisverhandlung und passender Innenausstattung + Reifen für um 7000 Euro auf die Straße bringen. Dafür findet man nicht wirklich viele rostfreie 1er GTIs 8-);)
Guud Lack! (tu)
Gruß
Markus
Zum Verlust der Papiere wäre evtl. die Möglichkeit in Betracht zu ziehen dass der GTI ein Opfer der Abwrackprämie geworden ist. Dann wird es sehr schwer ihn wieder zu zulassen.
Gruß Heiko
> [i]Dann wird es sehr schwer ihn wieder zu zulassen. [/i]
Hallo Heiko,
nein - es wird unmöglich!
Gruß Sebastian
Die Sitze sind übrigens vom Golf II (jedenfalls der Hebel für die Lehnenentriegelung). Irgendwie sieht es auch so aus, als ob die hintere Stoßstange schief ist, vielleicht Heckaufprall?
hallo
Danke für die vielen Beiträge, noch eine Frage:
Wo bekomme ich in Deutschland eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für dieses Fahrzeug?
Oder muss das der Vorbesitzer noch machen?
Wenn ich das habe ist es kein Problem eine Typisierung in Österreich zu machen, ohne deutsche Fahrzeugpapiere versteht sich.
Habe mich heute mal informiert wie die Sache aussieht.
mfg
Hallo,
irgendeinen Besitznachweis wird es auch in Österreich geben müssen. Die Frage ist, was bei euch unter einer "Unbedenklichkeitsbescheinigung" verstanden wird. Für mich klingt es nach dem, was ich oben erwähnt hatte: eine notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung über den Verbleib der Papiere bzw. Besitznachweis. Und die kann nur der letzte rechtmäßige Besitzer machen - wenn er dazu Lust und Laune hat, kostet ja auch noch ein paar Euro nebst die Zeit für den Gang zum Notar.
Für mich gilt, einmal und nie wieder. Aber ich konnte ja nicht ahnen, dass mein erworbener "papierloser gedachter Ersatzteilspender", zum Schlachten viel zu schade war. Aber ich hatte zum Glück einen netten Verkäufer, der das im Nachgang für mich noch erledigt hat - gegen Erstattung der Kosten, vesteht sich.
Tschüss Frank
Hallo Frank
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung müsste ich hier beim Zoll bekommen
Weiß nicht ob ich das machen kann oder ob der Vorbesitzer das noch machen muss
mfg
Hallo,
ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber ich glaube fast, da läuft was nicht richtig. Dass Dir der deutsche Brief in Österreich vielleicht nicht nutzt, kann ich mir vorstellen, weswegen es der Behörde ziemlich egal sein dürfte, ob der DEUTSCHE Brief vorliegt oder nicht - muss ja einer für Österreich her. Unter "Typisierung" stelle ich mir eine Art Vollgutachten vor, wo alle relevanten Daten des Autos erfasst werden, die für die österreichischen Papiere bzw. dort überhaupt für die Zulassung erforderlich sind, kurz eine "Fahrzeugbrief - Vorlage" wird erstellt.
Ein Vollgutachten kann ich auch hier bei uns jederzeit für ein Auto ohne Papiere erstellen lassen. Aber, wenn ich keine Papiere besitze, dann wird mir die Zulassungsstelle auch keine ausstellen, also das Auto nicht zulassen.
Zumindest hier bei uns entscheidet die Zulassungsstelle über die Wiederinbetriebnahme eines Fahrzeuges ohne vorhandene Papiere und unter welchen Vorraussetzungen dies geschehen kann.
Für Österreich kann ich mir vorstellen, dass da auch irgendein altes originales Dokument nötig ist, aber Du hast ja nichts. Ich gehe davon aus, dass es sich bei euch ähnlich verhält. Also zur Zulassungsstelle (oder per Telefon, sofern möglich) den kompletten Sachverhalt darstellen und zwingend nachfragen, was die mit dieser "Unbedenklichkeitsbescheinigung" wirklich meinen, also Inhalt, wer muss was ausfüllen, welches Format muss das haben usw..
Tschüss Frank
Hallo
Wird nichts mehr mit diesem denn der Verkäufer will jetzt dich mehr Geld sehen.
Hab mit ihm schon fix 2500 ausgemacht gehabt, aber wie halt das so ist kommt ein anderer der anscheinend 5500 bietet, vielleicht sogar einer der hier mitliest, aber mir egal, muss halt mein oettinger 16v motor noch warten.
Finger davon lassen ist besser
Frank kannst mir bitte deine mail adresse auf meine mail adresse senden.
Habe da noch fragen die ich im forum hier nicht fragen will
Mfg
Also vor 1,5Jahren hatte ich ein Auto gekauft (Golf 1 von 1976) was seit über 10Jahren abgemeldet war und die Papiere weg waren.
Ich hab ein Vollgutachten machen müßen (beim TÜV musste ich von VW ein Schreiben mit den ganzen techn. Daten vorlegen) und das wars, bei der Anmeldung wurde geschaut ob der als gestohlen gemeldet ist.
So wie ich das erfahren habe, werden 7Jahre nach der Abmeldung die Daten bei KBA sogar gelöscht > d.h. es wusste dann auch keiner mehr was früher im Fahrzeugbrief stand (Anzahl Vorbesitzer, tech. Eintragung usw.). es wurden dann anstandslos auf Basis des Gutachten neue Papiere erstellt.