Hallo Golf-Freaks, ich hab' ein etwas kompliziertes Problem. Letzte Woche ist ein guter Freund von mir überraschend gestorben, und sein Cousin, uralt und ziemlich krank, will den Haushalt auflösen. Ich möchte ihm dabei helfen. Da gibt es eine grosse Garage voll Autos. Dazu gehört u.a. ein VW Golf 1 GTI ca. Baujahr 1978 in echt gutem Zustand, weil nicht viel gefahren und wenn, dann nur im Sommer. Stand fast nur in der Garage herum. DAS PROBLEM: Der verstorbene Besitzer war gebürtiger Schweizer mit amerikanischer Staatsbürgerschaft, und hat den Sommer über immer in Salzburg/Österreich gewohnt. Der Wagen ist also ursprünglich in Zürich zugelassen gewesen. Ob er original aus Deustchland kommt, ist möglich, weiss ich aber nicht. Als dem Besitzer das mit immer wieder in die Schweiz fahren um TÜV zu machen auf die Dauer zu blöd wurde, hat er ihn einfach in New York angemeldet, da hatte er auch einen Wohnsitz. Also im Klartext: Es ist ein Schweizer Golf, steht in Österreich und ist in USA angemeldet. Den soll ich nun verkaufen. Um ihn wieder in Deutschland anmelden zu können, muss eine Vollabnahme gemacht werden und ein neuer Brief erstellt werden. Kann mir da jemand helfen? Vielleicht wäre eine Briefkopie sinnvoll? Wer weiss Rat? Danke!
Hallo!
Eigentlich dürfte der deutsche TÜV ein Datenblatt für den Golf 1 GTI haben, mit dessen Hilfe er den neuen Brief erstellt. Die Kopie eines anderen Fahrzeugbriefes ist deshalb wohl nicht nötig.
Was der TÜV bzw. die Zulassungsstelle an US-Papieren verlangt, weiß ich nicht.
Gruß,
Jörn