Golf 1 GTI Ersatzte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 GTI Ersatzteiltank ohne Sieb

(@handicap)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

hallo zusammen,

ich habe aus dem nicht originalen zubehör einen tank für den golf 1 gti erworben. ich musste feststellen, dass die passform außen ok ist, jedoch im tankinneren keine vorrichtung für das sieb ist. im händlerservice wurde mir nahegetragen, dass dieser tank keinen sieb hat. für mich stellt sich die frage, ob ich ohne sieb ein hohes risiko eingehe?

einen gruss, andy



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Andy,

welches Risiko soll das denn sein? Außer dünnflüssigem Benzin wirst du da ja wohl nichts reinkippen. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@handicap)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

@ sebastian:

wenn der tank länger im wagen ist, kann mit den jahren rost entstehen (überwinterung, längerer stillstand, was auch immer), welcher nicht unbedingt ungeschützt in die benzinpumpe, druckspeicher usw kommen sollte. ich hatte mir überlegt einen kleinen benzinfilter vor die kraftstoffpumpe zu setzen. ich würde gerne dazu einen guten rat hören. damit ich eine vernünftige entscheidung fällen kann.

gruss, andy



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Mal ganz ehrlich:

Wenn im Tank Rost entsteht, sollte man den Tank entrosten und behandeln oder tauschen. Ein Sieb wird da auch kaum helfen, die Rostpartikel aufzuhalten.

Aber selbstverständlich kann man vor die Benzinpumpe noch einen Filter setzen, das sollte ausreichend Sicherheit bieten.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

habe mir damals einen originalen Golf 1 Diesel Tank besorgt, die sind oft nicht verrostet und haben die Siebaufnahme drin, den der Zubehörtank ohne Siebvorrichtung hatte ich auch, wollte ihn aber deshalb nicht verbauen.



   
AntwortZitat
(@handicap)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

hallo zusammen,

ich werde zuerst einmal den neuen tank ohne sieb einbauen, damit der wagen zum laufen gebracht wird.

sebastian hat recht. was soll schon passieren, wenn man verantwortlich damit umgeht (keine lange standzeiten mit leeren tank und bei längerer stilllegung - voller tank und einem schuss stabilisator).

laufe des jahres werde ich einen originaltank revidieren und diesen nachträglich verbauen. danke für die antworten.

gruss, andy



   
AntwortZitat
Teilen: