Golf 1 GTI EG sprin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 GTI EG springt nicht an Zylinder laufen voll Sprit

(@normen-k)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo,

ich wollte meine Golf heute mal aus dem Tiefgaragenschlaf wecken. Leider erfolglos. Er sprang nicht an. Nach einigem probieren wollte er laufen ca 1 -2 Sekunden hat er den Anschein gemacht als ob es klappt ging dann aber wieder doch nicht. Irgendwann drehte der Motor dann nicht mehr per Starter durch. Ich habe dann mal die Zündkerze vom 1. Zylinder rausgedreht. Der Zylinder war voller Sprit. Okay Schluss. Auto wieder zu und abschließen.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Ev. am Spritpumpenrelais?

Gruß Normen



   
Zitat
(@gli77)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 13
 

hallo norman,
sieht nach defekten mengenteiler aus (einspritzdüsen ziehen und benzinpumpenrelais brücken, dann darf nichts spritzen, wahrscheinlich spritzt die vom vollen zylinder). kann man reparieren, ist aber sehr knifflig (mal bei golf1.info suchen).
was jetzt noch dazu kommen kann, ist, dass jetzt durch das starten mit dem vollgelaufenen zylinder das pleuel krumm geknickt wurde, sollte man prüfen, sonst gibts folgeschäden (kurbelwelle...).
grüsse, hans



   
AntwortZitat
(@normen-k)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo Hans,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Hm ich haffe das es nicht daran liegt. Der Mengenteilder ist erst vor 6 Jahren neu gekommen. Mir fällt noch ein, dass wenn ich die Zündung anhatte, die Spritpumpe die ganze Zeit lief und ich gehört hatte wie auch Sptit zurück in den Tank lief.
War es nicht so, dass bei der K-Jet die Spritpumpe bei Zündung ein nur eine Sekunde anlaufen sollte und dann erst wieder bei Starten des Motors? Könnte es so was einfachens sein wie das Spritpumpenrelais?
Zusätzlich kommt auch das ich den Tank tauschen muss da der Motor beim Saisonende nicht genügend Sprit bei Vollast bekommen hat. Ich hab schon mehrfach Rostplacken aus dem Tankanschluss unten gezogen.

Gruß Normen und frohe Ostern.



   
AntwortZitat
(@gli77)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 13
 

hi normen,
es darf keine düse spritzen, insbesondere wenn die pumpe dauernd läuft (abschalten ist nur eine sicherheitsfunktion für unfall). Zieh einfach mal die düsen und schau ob eine spritzt wenn die benzinpumpe läuft. weitere fehlermöglichkeit wäre vielleicht noch, wenn der rücklauf verstopft ist.
Grüsse, hans



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
 

Hallo Normen,

versuch mal strukturiert vorzugehen

Anleitung:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40710,54937#msg-54937

Notwendiges Druckprüfungswerkzeug Nachbau VAG 1318:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,69134,69154#msg-69154

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
(@normen-k)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

hi,

hab heute einfach mal den ADAC gerufen. Der hat 3 mal gestartet und dann lief er. Na toll.

Bin danach über 60km mit mehreren Unterbrechungen gefahren. Alles super.

Werd jetzt mal nene Ölwechsel machen und damit sollte alles gut sein.

Vielen Dank an alle.

Beim nächsten mal zünd ich die Karre einfach an.



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
 

Nein, warte. Ruf mich beim nächsten Mal an, ich nehm Dir das Auto ab. Dann bist Du es auch los!



   
AntwortZitat
Teilen: