Golf 1 GTI DX sprin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 GTI DX springt warm nicht an

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

Habe meinen alten 83´ Gti restauriert und endlich auf H- Kennzeichen angemeldet.
Hatte schon immer diverse Warmstartprobleme und auch schon sämtliche Teile erneuert. (Druckspeicher, Einspritzdüsen, Stärkeren Anlasser usw.) Thermozeitschalter, Kaltstartventil und Mengenteiler gebraucht getauscht... Nun fahre ich die Kiste warm stell ihn ab und starte gleich wieder springt er gleich an lasse ich ihn aber 5-20 minuten stehen orgel ich die Batterie leer.... und irgendwann wenn er wieder Kälter ist gehts dann wieder ganz normal! Wie gesagt hatte immer Warmstartprobleme aber nie so extrem vllt kann mir ja jemand nen guten tipp geben das ich endlich mal wieder Freude an meinem Golf habe!
mfg Simon



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das könnten Dampfblasen im Kraftstoffsystem sein. Sind die Hitzebleche am vorderen Auspuffrohr alle verbaut?
Was ist unter "erneuert" zu verstehen - Neuteile? Wenn ja, sind es Markenteile (Bosch)?
Es wäre auf jeden Fall empfehlenswert ALLE Drücke der Anlage zu prüfen, also Systemdruck, Haltedruck und Steuerdruck von kalt bis warm, ebenso in dem Moment, wo der Motor nicht anspringen will. Da wäre ebenso der Systemdruck interessant. Und ganz wichtig: Sind die verbauten Teile auch wirklich zum DX passend und dem entsprechendem Baujahr korrekt bzw. funktionierten die verbauten Gebrauchtteile nachweislich bis zum Schluss, bzw. wie und wie lange wurden sie in ausgebautem Zustand gelagert?

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@rapido)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 87
 

Hallo Simon,
hast Du mal geprüft wenn das Fahrzeug sich in der 5-20 Minutenphase befindet, ob es überhaupt einen Zündfunken an den Kerzen gibt. Grund Kontaktprobleme in einem gewissen Temperaturbereich. Ich hab auch einen 83er DX und dort auch Temperaturabhängige Probleme gehabt.
Roland



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
Neuteile wie Druckspeicher (original VW) Einspritzdüsen sowie Anlasser (Bosch)
und die gebrauchten Teile sind funktionstüchtig. Wielange die gebrauchten Teile gelagert waren weiß ich nicht hab zu diesem Golf noch 2 DX Motoren dazu bekommen und die diversen Bauteile umgebaut! Kraftstoffdruck wurde auch schon geprüft und war in ordnung! Hab auch ein neues Kraftstoffpumpenrelais eingebaut da das originale defekt war!

Hallo Roland,
Zündfunke ist vorhanden, Hab vlllt den Hallgeber im Zündverteiler in Verdacht gibts denn da Probleme ?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey Roland,

Hab das noch vergessen... die Standzeit von 5-20 minuten bezieht sich da drauf das er ab da nicht mehr angeht ! Die Wartezeit bis er wieder läuft beträgt so 45 Minuten bis 1,5 Stunden! Solange bis er halt wieder einigermaßen Kalt ist



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Hat er oben am Benzinfilter die Schraube mit den Zwei Kerben (Ausgangs Seite) es gab auch Modele da sie nicht Verbaut war hatte diese Probleme auch schon mal haben das Rückschlagventil erneuert, und das Problem in den Griff bekommen. Kann aber auch die Benzinpumpe sein das sie zu wenig Druck bringt und beim Starten die Einspritzventile nicht öffnet. Wenn er das Problem hat und du beim Starten die Stauscheibe am Mengenteiler von unten leicht anhebst Springt er dann an?



   
AntwortZitat
(@daniel-w64)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 118
 

Hallo,

ich hatte das selbe Theater im letzten Jahr.

Ich weiß ja nicht ob Du im Rahmen der Restauration den Benzindeckel erneuert hast, bei mir lag es daran und ich bin damals fast verückt geworden.

Ich konnte es damals auch nicht glauben das daran gelegen haben soll, aber jetzt läuft er gut.

Den Deckel gibt es noch beim VW Händler er kostet so um 30 Euro.

Viele Grüße aus Berlin
Daniel



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey Leute,

Also hab festgestellt das die Falsche Kraftstoffpumpe verbaut war (Opel Astra H GSI)
die nur 3 Bar bringt! Hab grad eine neue Eingebaut. Da dieser Motor im Kaltstart ja nur ca. 0,5 bar braucht is er immer angesprungen aber beim Warmstart braucht er ja ca.4 bar das er mit dieser Pumpe nie erreicht hat!
Fazit: Besserer Motorlauf, Mehr Leistung und vorallem Warmstartproblem behoben!
Danke für eure Mithilfe!

mfg Simon



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Simon,

danke für die Rückmeldung. Da sieht man mal wieder, wie Recht Frank doch damit hat immer darauf hinzuweisen, daß man prüfen muß, ob auch wirklich alle zum Baujahr und Motor passenden Komponenten verbaut sind.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
Teilen: