Hallo, ich restauriere grad nen einser gti! Und hätte 2 dringende Fragen! Kann mir jemand die Maße (Durchmesser, Wandstärke) von den Brems und Benzinleitungen sagen! Und auf was ich achten muss! Bei beschaffung oder einbau! Wieviel (meter) brauche ich ca.? Würd mich auf eine Antwort freuen! Gruß Siegfried
Hallo Siegfried!
Zu den Maßen hilft Dir vielleicht dieser ältere Beitrag etwas weiter: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,1141,1141#msg-1141
Zum Verarbeiten sowie Ein- und Ausbau: Zum Formen der Leitungen gibt es spezielle Biegewerkzeuge, die Verhindern, dass die Leitungen knicken und undicht werden. Die Bremsleitungen, die nach hinten führen lassen sich nur vernünftig ein- und ausfädeln, wenn das Fahrzeug ein ganzes Stück aufgebockt ist. Eine Hebebühne ist hier ideal.
Ich würde die Gesamtlänge der Bremsleitungen auf ca. 11m schätzen.
Grüße, Dirk
Ja danke das ist ja schon mal ein anfang, mein auto steht eh immer auf der Hebebühne und das mit den Biegewerkzeugen ist kein Problem, der Motor ist auch noch nicht eingebaut! Aber zu den Maßen der Benzinleitungen kann mir keiner was sagen? Sind ja nicht die gleichen wie die Bremsleitungen oder? Oder weiß vielleicht jemand wo man die (außer bei VW) noch günstig kaufen kann? Sigie
Hallo Siegfried!
Meine Antwort ging ja mal voll am Thema vorbei...
Ich hab mal in Ersatzteilunterlagen nachgesehen: Es sind wohl Schläuche mit den Maßen 5,5x3 und 7x3 (Vermutlich Außen-/Innendurchmesser?) im Einsatz, die gibt es bei VW als Rollenware (und sicher auch für den halben Preis im gut sortierten Autohandel). Über die Kraftstoffrohre konnte ich auf dem Wege nichts rausfinden, aber ich noch ein paar gebrauchte rumliegen, vielleicht tragen die eine hilfreiche Beschriftung.
Grüße, Dirk
Hallo Sigfried (und Dirk),
bin gerade mein einser GTI wieder ans aufbauen. Die Kraftstoffleitungen habe ich vorige Woche eingebaut. Werde sie mal nachmessen.
Fruehe einser GTI's arbeiteteten mit eine Kraftstoffpumpe mit einen niedrigeren Druck. Die Kraftstoffleitungen in diese fruehen GTI's waren zusammengestellt aus mehrere Rohren und Schlauche die mit Schellen verbunden wurden. Spaetere GTI's hatten Kraftstoffleitungen aus ein Stueck und ganz aus Metall. Einfacher zu produzieren aber wahrscheinlich (weiss es nicht sicher) auch notwendig um den hoeheren Druck womit die Kraftstoffpumpe arbeitet zu wiederstehen. Deswegen sind die Krafstoffleitungen ab Kraftstoffpumpe auch alle verschraubt. Lediglich den Rucklauf zur Tank (Kraftstoffbeahaelter) ist ein Schlauch mit Schellen (dort ist kein Druck mehr vorhanden).
Also nicht die Kraftstoffleitungen eine fruehe GTI einbauen in ein zusammenhang mit eine Kraftstoffpumpe aus eine neuere einser GTI! Gefahr fuer undichtigkeiten!
Mfg
Erik
Hmm, meine Bremsleitungen hatte der Zubehörhändler meines Vertrauens im Gegensatz zu den Bremsschläuchen nicht parat. ATU hätte welche gehabt, aber ich habe sie mir letztlich beim Bosch-Dienst einbauen lassen.
Mit den Benzinleitungen aus Metall wird es wahrscheinlich ähnlich aussehen. Ich brauchte gerade für meinen Jetta Diesel ein paar bestimmte Schläuche, die ich nur bei VW bekam... 28 Euro - mit Rabatt! 🙁
Gruß,
Jörn
Hallo Sigfried,
Durchmesser (aussen) von die Kraftstoffleitung 8 mm. Wandstaerke kann ich leider nicht nachmessen. Dann musste ich sie durchsaegen.
Mfg
Erik
Hallo nochmal, danke sehr für eure Antworten! Werd mal mit dem Wissen zu VW rennen und nachfragen (da bin i ja schon bekannt) Wenn ichs genau weiß welche durchmesser und Wandstärken werd ich sie noch hier rein schreiben! Ich muss beruflich sondermaschinen und prüfstände bauen und deshalb will ich die sachen in der Arbeit bestellen (billiger)! Sigie