Hallo !!
Ich habe mir ein Golf 1 GLI Cabrio aus Schweden gekauft. Ich habe schon von vielen Seiten gehört,dass es Zulassungsprobleme in Deutschland geben soll ,weil es angeblich beim deutschen TÜV keine Fahrgestellidentifikation für die schwedische Version gibt.
Vielleicht hat der eine oder andere auch schon Probleme mit der Zulassung gehabt ?
Der Wagen ist weiss und hat eine blaue Innenausstattung - sehr grober Stoff - Da der Fahrersitz z.T. beschädigt ist ,benötige ich auch Hinweise ob es ein Gesamtverzeichnis mit allen gefertigten Stoffen gibt.
VIELEN DANK FÜR EUERE UNTERSTÜTZUNG !
Hallo Riesenfloh,
warum sollte eine Zulassung eines schwedischen Fahrzeugs hier schwieriger sein als die eines schweizer Fahrzeugs? Eine FIN muß das Fahrzeug ja haben und die gilt auch für die deutsche Zulassungsstelle.
Gruß Sebastian
Es gibt in unserer IG zwei schwedische Gli die hier zugelassen sind.
Schick mir mal ein E-Mail.
Gruß, Andreas
Hallo,
mit der FIN kann dir VW Classic mitteilen, mit welcher Ausstattung (natürlich auch Sitzbezüge) dein GLI in Osnabrück vom Band gelaufen ist.
Viel Erfolg beim TÜV!
Gruß,
Doc
Ich hatte vor 3 Jahren einen GTI aus Schweden gekauft > das war gar kein Problem! Einfach bei der Zulassungsstelle den schwedischen Brief vorlegen und fertig. (die können Online rein schauen in eine EU Datenbank ob das Fahrzeug dort ab oder angemeldet ist, wenn es noch angemeldet ist muss man die schwedischen Kennzeichen mitbringen)
Den TÜV selber interessiert die Fahrgestellnr "nicht" (im Sinne Datenbank und Ausstattung) er trägt auf seinen TÜV Schein die ein, die er von der Karosse abliest und macht dan eine Vollabnahme wie für jedes Auto... die Ausenfarbe, oder die Farbe/Muster/Art der Innenausstattung ist nicht TÜV relevant.
Grüße Gerrit
Der TÜV könnte sich für den Motorkennbuchstaben KT interessieren, den er in seiner Datenbank nicht finden wird.
Gruß,
Doc