Golf 1 Einbau der R...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Einbau der Rallyfront

(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn die möglichkeit eines Rückbaus besteht ist es
> noch Inortnung (beispielsweise Fahrwerke, und ja
> ich weiss ist auch nicht so dolle für die Karosse
> ), ein Umbau auf Rallyfront finde ich nicht so
> doll da das ein erheblicher eingriff auf die
> Karosse ist, das manche solange an ihrem 1er
> rummachen das er am Ende wie ein 2er aussieht ist
> nicht so schön da hätten sie sich gleich einen 2er
> Kaufen können. Bei Motorumbauten kommt es drauf
> an, solange nicht erhebliche Veränderungen an der
> Karosse durchgeführt werden wie Spritzwand
> raustrennen. Schade ist das immer GTIs Gemäuchelt
> werden bei denen Motor, Achsen und was sonst GTI
> beziehfich ist rausgerissen wird, wiso haben sie
> sich dann einen GTI gekauft.

Meine Meinung 😉


   
AntwortZitat
(@tschnebbi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 179
 

dito!

..und ich friemel meinen lx um sodass ich endlich einen original gti habe und andere reißen ihren gti auseinander.. :-/ ich versteh die welt nichtmehr!


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Moin,

eigentlich ist alles gesagt worden. Ich denke allerdings auch, daß man absolut seltene Gölfe und gut erhaltene GTI nicht verbasteln sollte. Zum Basteln und Tüfteln tut es auch ein ehemaliger 50-PS Golf C, den man noch recht häufig findet.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 526
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> Prima. Umbauen auf 2.0 Liter wasweißich, Golf 2
> Rallyefront und Klarglas BMW Rückleuchten.
> Und schön tief das ganze. Macht voran! Schon
> steigt automatisch der Wert der übriggebliebenen
> Einser.
> Also suche doch mal hier nach einem Tuningforum.
> Findet sich bestimmt etwas zu dem Thema, wie man
> viel Geld in wenig verwandelt.
> Viel Spaß!
>
> In ein, zwei Jahren steht die Kiste dann auf dem
> Wörthersee Treffen (oder bei eBay).
> Auch gut. Ist nur ein Auto. Und Einser GTIs gibt´s
> noch ein paar.
>
> Gruß Jan S.

Danke, Jan,
du bringst mich wiedermal zum grinsen und hast außerdem recht. Schön, daß ich dich kenne.
Schreib doch mal wieder was nettes, z.B. "Was man alles tun muß, um ein Postgolf zu vervollständigen" oder sowas.
Gruß vom "Langen"
Stefan


   
AntwortZitat
(@tschnebbi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 179
 

hab vergessen, was ich eigentlich schreiben wollte :D:

also möglich ist es, bei uns fährt in der gegend ein 1er cabrio mit rally-front rum!
(pfui)


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo,

@Sebastian:
Da die Standardmodelle kaum jemand erhält, finde ich es um den "C" oder "CL" deutlich mehr schade.
Aber solange der Markt es noch hergibt, wird auch weiter verbastelt und weggeworfen.
Mal sehen, wielange das noch so anhält.

@Stefan:
Wenn es mal was zu schreiben gibt, gern. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt.

>Schön, daß ich dich kenne.
Dito!

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Das sehe ich auch so...sicher - (noch) kann man bei einem z.B. GTI-Umbau aus wesentlich mehr Geld weniger machen, als es beim C-Golf der Fall ist.
Aber wenn alle C-Golf (deren Karosse als Basis für einen Neuaufbau /Umbau ge-/miss-/ und/oder verbraucht wurde) ersteinmal verschwunden sind, wird auch deren Preis wieder klettern.
Sicher sind ein farbiges Armaturenbrett eines GL oder Chromzierleisten schön anzuschauen - aber ich für mich finde gerade auch Standardmodelle ohne jeglichen Schnick-Schnack äußerst interessant...und die sind, wie Jan schon sagte, im Originalzustand wohl nur noch sehr selten anzutreffen.

spartanische Grüße Tobias 🙂


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Jan,

ist ja auch alles Geschmacksache. Eigentlich ist es um jeden Einser schade, der verbastelt wird.

Nur ich persönlich kann eben mit der kleinen Maschine nichts anfangen und mein Jetta war ja mal ein "C" und das war mir doch zu mager. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur ich persönlich kann eben mit der kleinen
> Maschine nichts anfangen und mein Jetta war ja mal
> ein "C" und das war mir doch zu mager.

ich auch nicht, EA 827 rulez! Aber Dein Jetta war doch immer schon (also original, ab Werk) ein Diesel, also ein 827er!?!

Umbauten von "klein" auf "groß" mag ich auch nicht, ich könnte mir nicht vorstellen ein "GTI" oder "70 PS" oder "Diesel" Golf in mein besitz zu haben der früher mal ein 50PS (1,1L) oder 60 PS (1,3L) war, da ist dann der Rechte Motorhalter nachher an eine andere Stelle geschweißt worden, und so was mag ich nicht, würd ich mir nie kaufen, wär ich nicht glücklich mit, wenn schon 827er für mir persönlich, seih es Benziner oder Diesel, egal, dann original ab Werk!

Gruß, René


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo René,

klar war das immer ein Diesel.

Nur das karge Interieur des C-Modells habe ich mir durch diverse nachträgliche Einbauten so aufgewertet, wie ich es mag. Chromlos ist er alledings noch und das bleibt er auch. 🙂

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 235
 

auch wenn man seine Zeit und Geld sinnvoller investieren kann, es gab von Bonrath nen Umbaukit auf RalleyGolffront. Der kostete wg. der DE Scheinwerfer richtig asche. Die haben damals nen Grill dazu gebaut und ne Umbauanleitung angefertigt. Beides in der von Bonrath gewohnten extremen schlechten Qualität.

Ein Bekannter von mir hat das vor über 10 Jahren gemacht und locker 100 Stunden Arbeit investiert. Ein Rückbau ist da soleicht nicht mehr möglich...

jedem sein Luftballon..


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Kann mich Sebastian da nur anschließen.
Leider lese ich ständig von irgendwelchen Projektaufgaben, wo jemand seinen schon halb verbastelten Golf 1 verkaufen möchte. Aber mit entfernter Spritzwand, verbreiterten Radläufen oder noch tieferen Eingriffen in die Karosserie sind diese Fahrzeuge für Originalos meist uninteressant.
Aber statt solche ohnehin schon "verlorenen" Autos zuende zu tunen, werden immer noch gute Originalfahrzeuge verbastelt. Der krasseste Fall, der mir in dieser Hinsicht untergekommen ist: Hier in der Nähe hatte einer nen super erhaltenen 78er L mit originalen 17.000 km aufgetan. Wirklich ein klasse Oma-Auto im Jahreswagenzustand, ich habe ihn noch "unberührt" gesehen. Mittlerweile hängt ein 1,8T drin. Schade.

Nachdenkliche Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber mit entfernter Spritzwand

das hab ich nie verstanden, und werd ich auch nie verstehen, aber jedem das seine...

Gruß, René


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: