Hallo,ich habe von einem entfernten Bekannten einen 1982er Golf 1 CL Diesel Formel E von dessen Opa angeboten bekommen.Der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer und noch keine 100tkm gelaufen und befindet sich in einem annähernd perfekten Zustand,ohne größere Gebrauchsspuren.Es sind alle TÜV Berichte und ein lückenloses Scheckheft dabei.Optisch steht der Wagen wirklich sehr gut da,zumindest was ich bei einer flüchtigen Besichtigung gesehen habe.Nun habe ich da mal ein paar Fragen und zwar hat der Wagen vorne an der Frontschürze eine relativ große Gummilippe,ich würde sagen vom GTI und die beiden A-Säulen sind mit Kunstoffblenden verkleidet.War das bei den Formel E Varianten Serie,oder wurde da später etwas umgebastelt?Auf was sollte ich bei einer genauen Besichtigung welche zum WE ansteht achten,ich kenne mich mit Golf 1 und dessen Schwachstellen nicht wirklich aus.
Was darf so ein Fahrzeug ca. kosten wenn ich ihn ankaufe?Der Anbieter hat keine genaue Preisvorstellung und wir wollen uns auf einen für beide Seiten fairen Preis einigen.
Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
Gruß Tim
Hallo Tim,
der große Spoiler und die A-Säulen-Abdeckung gehören zum Formel E, das war so serienmäßig.
Rostmäßig achten solltest du auf:
Radläufe hinten (Verbreiterungen abmachen)
Schiebedachrahmen (falls vorhanden)
Schweller - dort speziell die Wagenheberaufnahmen vorn
Anschraubbereich der Umlenkrolle vom Gurt C-Säule hinten rechts
Tankrohr und Tanklochblech
Übergang Reserveradwanne zum Heckblech
Windlaufblech vor der Windschutzscheibe und Windschutzscheibenrahmen
Domauflagen vorn im Motorraum
Natürlich kann ein Einser auch überall an anderen Stellen rosten, aber das sind wohl die wichtigsten Bereiche. Türen, Haube und Heckklappe sind zu vernachlässigen, da bekommt man notfalls immer noch irgendwo brauchbaren Ersatz.
Bei Fahrzeugen älter als Baujahr 08/82 sollten unbedingt auch die Stehwände im Motorraum unter der Kotflügelauflage geprüft werden, da damals dort noch keine Innenkotflügel verbaut waren und es deshalb dort gerne rostete.
Preislich kann man ohne Kenntnis des Fahrzeugs nicht viel sagen, ich denke mal irgendwo zwischen 800 (mäßiger Zustand) und 2000 Euro (guter bis sehr guter Zustand).
Gruß Sebastian
Dazu hat er ein Längerübersetztes 4Gang Getriebe (3+E) und Schaltanzeige.
Wenn er im Sehr Guten Zustand ist kann man schon 1000-1500€ ausgeben, vorallem mit unter 100TKm, der ist grade erst eingefahren 😀
Wenn das ein 2tuerer ist und Schiebedach hat, haette ich Interesse wenn Du ihn weiterverkaufen moechtest....
Hallo Tim,
wenn die karosserie gut ist und es ist ein echter Formel E, worauf ja alles hindeutet, KAUFEN! Und wenn er 3.000 Euro kostet! Es wär mir Sch.... egal, ich würde ihn kaufen, wenn ich du wäre. GTI, die alle Meter lang zicken, darauf kann ich VERZICHTEN!
Schraubst du noch, oder fährst du schon? 🙂 .
Und auch 54 Diesel-PS können einen riesen Spaß machen. Wenn du ihn ein paar Wochen jeden Tag fährst, wirst du schnell feststellen, das der Wagen mit der Zeit immer schneller und sparsamer wird.
Meinen 81er Formel E Diesel habe ich vor elf Jahren aus erster rentner-Hand für damals 600 Mark gekauft. Die ersten 3 Wochen waren Spitzen-tempi von 115km/h und Verbräuche von 6,7 Litern normal, der Auspuff war völlig zugerußt, weil der 80 jährige Vorbesitzer nie schneller als 90 km/h gefahren ist. Aber man konnte mit jeder Tankfüllung zusehen, wie die Leistung stieg und der Verbrauch zurück-ging. Damals beim Kauf hatte er 159.00km drauf, heute ist noch immer die erste Maschine samt 3+E Getriebe drin, der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise immer unter 4,9 Litern. Wohlgemerkt bei einem Tachostand morgen früh von 470.000km. Und läuft mit viel Anlauf in der Ebene Navi-geprüfte echte 155km/h.
Ich könnte mir keinen besseren Einser vorstellen, mit Oxi-Kat auf Euro 2 bist du mit 270 Euro Steuern/´jahr dabei. Und bis zur H-Nummer ist es ja auch nicht mehr weit. Und ungleich seltener als ein Benzin-Einspritzer-Golf ist er sowieso, wieviele Formel E fahren denn noch? Mir sind weniger als 10 Stück bekannt, Rudi, Sepp und meiner mitgerechnet.
Also nochmal: Kaufen und behalten!
Viel Spaß damit,
Gruß Stefan.
...Formel E Diesel 7/81, lidogrün, 2 Türen, ohne Schiebedach
Hallo!
Da mein Name schon aufgetaucht ist nun auch mein Senf noch dazu...
Ist ein recht seltenes Sondermodell gewesen, sollte man erhalten.
Leider sind viele sehr stark verschlissen worden und nicht rettbar aber ein halbwegs brauchbarer Formel E (egal ob Jetta oder Golf!) sollte möglichst original erhalten werden.
Mein Jetta D Formel E hat jetzt 358tkm auf der Uhr, wie die Amis und Engländer sagen "needs work" aber muss weiterleben. Denn über die Jahre sind mir gerade 4 Jettas dieser Ausführung begegnet, Pirelli-Gölfe gibts noch hunderte....
Sepp
Ohne Bilder gesehen zu haben, würde ich bei einem Diesel mit
Laufleistung unter 100tkm und gutem Zustand von etwa 2500 Euro ausgehen.
Diesel werden im allgemeinen kaum noch mit geringen Laufleistungen angeboten.
Gruß Jan S.
@ Sepp
Ein Sondermodell war es ja nicht, aber ein Sonderausstattungspaket
Mein FE Diesel, war leider einer der Verschliessenen, dafür "Scheckheftgepflegt" mit 325TKM :D.
Leider jetzt in NL unterwegs 🙁
Dafür hab ich aber ja noch den Benziner 😉
Hallo Leute,erstmal Danke für die zahlreichen Antworten,habe den Wagen gerade eben abgeholt.
Das Auto ist aus zewiter Hand,wobei er nur die ersten 3 Monate auf einen VW Händler als Vorführwagen zugelassen war.Der Besitzer war 84 Jahre alt und hat den Wagen als einziger gefahren.Der Golf ist absolut lückenlos Scheckheft gepflegt und war jedes Jahr bei VW zu Service,und hat manchmal nur wenige 1000Km zwischen den Serviceintervallen.Er hat jetzt exakt 112tkm gelaufen und das ist 100% nachvollziehbar.Zudem sind seit 1982 sämtliche TÜV und AU Berichte dabei die das belegen.Ich habe heute Nachmittag bereits 4 Stunden am Innenraum gewienert und der Wagen ist nun Innen absolut perfekt geworden.Sitze Himmel,Armaturen alles wie neu.Außen ist der Uni Lack noch etwas verblichen,aber ich habe bereits die Haube aufpoliert mit sensationellem Ergebnis.Wenn ich mit dem Wagen durch bin steht er da wie ein Jahreswagen,da bin ich sicher.Ich hatte Ihn bereits auf der Bühne und das Autos ist überall tadellos und wirklich rostfrei.Ich bin begeistert und denke das der Wagen in diesem Zustand eine echte Rarität ist.Komplett im Erstlack und fast ohne Gebrauchsspuren.Der Vorbesitzer hat in alle empfindliche Ecken Fett rein geschmiert,eine riesen Sauerei aber offensichtlich sehr wirkungsvoll.Das schöne ist auch das der Golf 100% original ist ohne jegliche Verbastelungen,es ist sogar das original Radio noch drin.Alle Schlüssel und Unterlagen,sogar die Neuwagenrechnung sind dabei.Ich bin richtig glücklich mit dem Teil,offensichtlich eine echte Ringeltaube.
Der Preis war jedoch nicht ganz so günstig wie erhofft und unter 2500,- war da echt nichts zu machen.Ist zwar erstmal ne Stange Geld,aber in Anbetracht des Zustandes war es mir das Auto Wert und ich konnte ihn einfach nicht stehen lassen.Wenn der in 2 Jahren das H-Kennzeichen bekommt wird sich diese Investition bestimmt auszahlen.
Freudvolle Grüße Tim
>:D<
Hallo Tim,
dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung.
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal ein paar Fotos von deinem Schmuckstück hier reinstellen.
Gruß Sebastian
Hallo,
wieviele Golf 1 und Jetta 1 Formel E (Benzin und Diesel) sind denn der IG bekannt? Die Kartei beinhaltet sicher nicht alle?
Besitze einen Golf Formel E Diesel (Rudiment) und einen Golf Formel E Benzin.
MfG Tobias
Hallo,
nicht fundiert, jedoch schon mal ein kleiner "Richtwert".
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
Und ungleich seltener als
> ein Benzin-Einspritzer-Golf ist er sowieso,
> wieviele Formel E fahren denn noch? Mir sind
> weniger als 10 Stück bekannt, Rudi, Sepp und
> meiner mitgerechnet.
> Also nochmal: Kaufen und behalten!
> Viel Spaß damit,
> Gruß Stefan.
>
> ...Formel E Diesel 7/81, lidogrün, 2 Türen, ohne
> Schiebedach
Gruß
Jan Philipp