Golf 1 Cabriolet, U...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Cabriolet, US-Ausführung, Bj 1989, bockt...

(@joergel43)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo Golffreunde,

ich besitze einen Golf 1 Cabriolet Okt.1989 Automatic amerikanische Ausführung und habe im Moment massive Probleme. Mein Auto bockt , d.h. beim fahren verliert er auf einmal an Leistung , dann geht es wieder gut und er fährt als wenn nichts wäre, bis diese Phänomen wieder auftritt. Bisher konnte mir keiner helfen. Ich habe Alles ein und ausbauen lassen , was man bauen kann. Es ist aber immer noch so. Kann mir jemand sagen , wo ich einen elektrischen Schaltplan und ein Steuerschema bekommen kann. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat einer von euch schon einmal die gleichen Probleme gehabt.
Mit besten Grüßen
Jörg Meinhardt

EDIT: Themen verschmolzen, Überschrift geändert



   
Zitat
(@joergel43)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Es ist ein Golf 72 KW Automatic



   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 47
 

Deine Problembeschreibung kommt mir bekannt vor.Spontaner, massiver Leistungsverlust, starke Leerlaufschwankungen bis hin zum "absaufen" beim Einlegen der ersten Fahrstufe.
Leider besitzt mein treuer 82´GL Automatik eine herkömmliche Zündung und keine Einspritzanlage (wie Deiner es wohl hat). Den Fehler konnte auch keiner finden (mehere freie Werkstätten bis hin zur VW-Werkstatt (( VW diagonstizierte ein defektes Automatikgetriebe))).
Ein "Gelber Engel" hat ,nachdem nix mehr ging, in 15 minuten einen defekten Zündverteiler gefunden, Kontakte nachgebogen und gereinigt, mit der Auflage mir eine neue Werkstatt und einen Zündverteiler zu besorgen.
Vielleicht kann dir einer mehr über speziell deinen Motor sagen (Zündung, Einspritzanlage, etc.) . Aber vielleicht hast auch du nur ein kleines Problem mit einer grossen Wirkung. Viel Glück
Gruss Frank



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Hallo,
hast Du mal die Vorförderpumpe aus dem Tank ausgebaut und geprüft ?

Das war bei uns der Grund. Je nach Schwappbewegung und Tankinhalt
förderte die am Plastikkörper gerissene Pumpe nicht.

Gruss, Andreas



   
AntwortZitat
(@kekskenner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 116
 

@ frankie

Ich hatte auch immer Probleme mit der Kontaktzündung. Seit etwa 2 Jahren habe ich die TSZ von Detzner eingebaut (H-Konform!) und alles ist schön. Fein ist: Einbau in ca 30 Minuten, kein langes Fummeln und von Aussen sieht man genau EINEN Draht mehr als bei der Kontaktzündung.

http://www.fulmax.de/

Beste Grüße

Tom



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

einen Schaltplan der Motorverkabelung gibt es im Jetzt helfe ich mir selbst Band 145 auf der Seite 170, falls es ein 2H Digifant Motor ist (und der hat keine Kontaktzündung).

Falls das Problem an der Elektrik liegt - dafür gibt es einen Reparaturleitfaden Digifant 2H:
002.5378.91.00

Es kann aber auch ein Kraftstoff (-pumpen) Problem, oder z.B. Undichtigkeit im Ansaugtrakt sein.
Tipps für die Digifant gibt es hier: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,57731,57731#msg-57731 (nochmal ein Dankeschön an Frank !!! )

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Naja, Aussagen wie "alles wurde gewechselt" hilft bei der Suche nicht wirklich.
Ich gehe mal vom 2H aus, d.h. dem Auto mit Digifant-Einspritzung.

Ob Automatik oder SG ist nebensächlich.

Als erstes würde ich mal beim Tank anfangen. Ist das Tankrohr durchgerostet (dazu hinten rechts in den Radlauf greifen, den Dreck auspuhlen und von oben mit einem Spiegel schauen, ob Lochfraß sichtbar ist). Dadurch kommen Dreck und Wasser in den Tank und setzen die Filter zu sowie killt ggf. die Pumpen. Die Hauptpumpe drückt dann nicht mehr mit den benötigten Vordruck von 3bar nach vorn.
Falls es ein Loch gibt, muß das Tankrohr getauscht und der Tank sowie die Leitungen bis zur Einspritzleiste penipel gereinigt werden.

Falls das in Ordnung ist, kann die Tankbelüftung verstopft sein (das Be- u. Entlüftungsventil geht gern kaputt, sitzt ebenfalls h.r, im Radkaus). Das ist leicht zu prüfen, indem zunächst der Dichtring aus dem Tankdeckel entfernt wird. Tritt das Phänomen nicht mehr auf, ist das der Grund. Entweder den Ring weglassen und weiter fahren (keine Angst, da passiert nichts), das Ventil tauschen (lassen) oder ganz ausbauen und durch ein passendes Rohrstück ersetzen.

Als nächstes den Auspuffkrümmer bis zur Lambdasonde prüfen, bläst er irgendwo ab, gibts einen Riss im Guß (kann man evtl. sehen bzw. bei kaltem Motor auch hören --> klackert komisch)? Falls ja, den ersetzen. Die Lambda liefert den "Befehl" Einspritzung anpassen ans Steuergerät, weil Gemisch nicht stimmt.

Dann gibts da noch den berühmten blauen Fühler im Kühlkreislauf. Der verursacht falsche Temperaturwerte ans Steuergerät, damit kommen die gleichen Symptome raus.

Kannst auch hier deutlich mehr Tipps nachlesen:

http://golfcabriowiki.de/index.php/Spezial:Alle_Seiten



   
AntwortZitat
(@dieselpapst)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 6
 

Leider ist das nicht eine sehr detaillierte Fehlerbeschreibung und "Alles ein und ausbauen lassen , was man bauen kann" hilft auch nicht wirklich weiter......
Andreas´Post könnte in die richtige Richtung weisen, ich würde auch die Spritversorgung als erstes checken, a) Benzinpumpenrelais, b) Dreck + Rost im Tank ist auch beliebt, dank des anfälligen Einfüllstutzens, c) VVP und HVP selbst, d) BDR. Das mal abarbeiten, Ergebnisse posten.....

@ kekskenner: der 2h hat keine Kontaktzündung mehr.aber schön, dass du ne TSZ hast.....



   
AntwortZitat
(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Hallo zusammen,

...soweit ich weiß haben die US- und Canada Ausführungen doch diese elektrische Benzinzufuhrunterbrechung, die bei einem Auffahrunfall die Spritzufuhr stoppen soll.
Bei meinem 82er US Cabrio hat genau dieses Sicherheitsfeature für einige Probleme gesorgt.

Nur mal so als Denkanstoß

Gruß

Rainer



   
AntwortZitat
Teilen: