Golf 1 Cabrio Start...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Cabrio Startet nicht

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe folgendes Problem, mein Golf 1 Cabrio BJ 1989 1,8l 95 PS MKB JH,springt nicht an. Zündfunke ist vorhanden.Kerzen sehen gut aus. Der Motor fing an zu rucken und nun springt er kurz an aber nimmt kein Gas mehr an und geht dann wieder aus.
Der Motor läuft auch unrund.
Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe ihr könnt mir helfen

MfG

P.S: Danke schon mal für eure Antworten



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

das problem hatte ich letztes jahr mal mit meinem 1er cabrio jh bj 3/87.
bin nach ner längeren Fahrt in meine tiefgarage gefahren, und nach ner stunde ist er nur sehr schlecht angesprungen und wieder ausgegangen.danach ist er gar nicht mehr angesprungen.
der nette adac fahrer hat alles gecheckt und ist dann aufs spritpumpenrelais gestoßen.
hatte ne kalte lötstelle.er hats nachgelötet, und er sprang auf anhieb an.
hab mir dann trotzdem n neues relais geholt, und seitdem läuft er wie ne 1.
der adac mann meinte das die kalte lötstelle eventuell von einer schwergängigen spritpumpe kommen kann.(berichtigt mich bitte wenn ich hier schwachsinn schreibe).
muss dazu sagen das der wagen zuvor 7 jahre gestanden hat, bis ich ihn wiederbelebt habe.
vielleicht hilft dir das bei der fehlersuche.lös mal die schraube von der hauptspritleitung an der einspritzanlage und lass ihn starten.wenn da kein sprit kommt haste es schon mal weiter eingegrenzt.beim jh kommt sprit aber nur beim starten.vorher läuft die pumpe nicht.

ist übrigens gestern auf den ersten schlüsseldreh angesprungen und sofort ruhig gelaufen.hat seit 1.oktober gestanden, mit eingebauter batterie und vollem tank.
ein golf 1 eben.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Genau so wie dir geht es mir auch grad..
also ich hab gestern mal die Kraftstoffpumpe frei gelegt und dann die schläuche entfernt und es kommt kein Kraftstoff raus.Also das Kraftstoff da ist war falsch(hatte nur mal am Filter geguckt aber das war wahrscheinlich nur Restdruck).
Kannst du mir bitte sagen welche Nummer das Relais hat und wie man es prüfen kann.
Wollte heute schon vom schrotti eine neue Kraftstoffpumpe besorgern der hatte aber keine da.

MfG



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hab mein auto leider jetzt nicht hier(steht noch im winterquartier)
aber wenn ich da bin gucke ich mal.glaube das gelötete relais liegt im handschuhfach.
kriegste aber auch im gut sortierten zubehörhandel(nicht atu).
kostet glaube ich so um die 30 euro.
aber prüf vorher ob auch wirklich kein sprit kommt.sonst ist es rausgeschmissenes geld.
und beim jh kann sowas viele ursachen haben.war nur mal n tipp.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> hab mein auto leider jetzt nicht hier(steht noch
> im winterquartier)
> aber wenn ich da bin gucke ich mal.glaube das
> gelötete relais liegt im handschuhfach.
> kriegste aber auch im gut sortierten
> zubehörhandel(nicht atu).
> kostet glaube ich so um die 30 euro.
> aber prüf vorher ob auch wirklich kein sprit
> kommt.sonst ist es rausgeschmissenes geld.
> und beim jh kann sowas viele ursachen haben.war
> nur mal n tipp.

das cpc hat ein relais im angebot.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/shop/



   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 159
 

HALLO !!

Eventuell die Ölpumpe ..wenn das Überdruckventil steckt . dann läuft er für einige Sekunden so an als ob er kommen würde .. stottert und ..aus er würgt sich dann selbst einafch ab .. dann kannst du auch den Ölschlamm entfernen der sich gebildet hat .mann glaubt es kaum was da raus kam (BJ 1993 Fashion line 190 TKM) Für die Suche gingen Tage drauf jeder hatte eine ander Idee . Benzinpumpen neu /Unterbrechen Hallgeber Steuergerät usw... ich wüsnch dir ALLES GUTE !!

lG KAPPI



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ja der jh kann ne zicke sein.wenn der läuft ist der spitze.
aber wehe wenn nicht.an dem motor kannste echt verzweifeln.da ist so viel was probleme machen kann.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also hatte ja gesagt die kraftstoffpumpe ist o.f. wollte sie heute ersetzen aber brauch ich ein glück schonmal nich...hatte das relais gezogen und mitn Kabel überbrückt Kraftstoffpumpe läuft an...dann bin ich vorne halt zum Motor gegang hab hinterm Kraftstofffilter die Leitung abgeschraubt und gestartet Benzin kommt bis dahin...dann hab ich den sprung zur Einspritzpumpe gemacht die Einspritzleitung abgeschraubt und gestartet Kraftstoff liegt an aber spritzt nich raus so wie es meiner meinung nach tun sollte?!? ich bin dann irgendwie (keine ahnung wie^^) auf den Luftmengenmesser gekomm...wo ich die Stauscheibe angehoben habe(mit hand) is Krafstoff an der Einspritzpumpe an den abgeschraubten Einspritzleitung geflossen...ich weiß jetz nicht ob der Motor zu wenig Luft zieht das es nicht reicht die Stauscheibe anzuheben?!? zumindest wo dann da kraftstoff kam bin ich dann weiter gegang und hab die einspritzventile ausgebaut und gestartet dabei dann die stauscheibe angehoben aber gespritzt haben die einspritzdüsen nicht?!? ich hab sie dann abgeschraubt und dann das gleiche von vorne...Also Sprit kommt bis zu den einspritzdüsen aber nicht durch...Verstopft? defekt? zu wenig druck? hoffe ihr steigt durch den text durch...

Danke im vorraus!!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Du solltest an die Sache mit System rangehen.
Als erstes mal den Systemdruck messen,Frank Weiß kann dir bestimmt die Druckwerte sagen,die am Mengenteiler anliegen müssen.
Gruß Jochen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jochen:
Gut gemeint, für den JH habe ich leider selbst keine Unterlagen da, außer dem Stromlaufplan (ist mit im "dicken Ordner" drin). Da bin ich immer darauf angewiesen, dass die der "Besitzer des Patienten" mitbringt.

@ Michi 111:
"Verklebte Einspritzventile" gibt es. Erst recht nach langen Standzeiten oder "Lagerzeiten" (wenn es gebrauchte sind) können die innerlich verharzen. Man KÖNNTE versuchen, die im Ultrschallbad zu reinigen, aber, wenn es wirklich daran liegen sollte, würde ich gleich 4 NEUE einbauen - hier bitte ausschließlich Markenware kaufen. Kostet Geld (ca. 250 EUR), ist aber auf Dauer gut angelegt. Wenn möglich könnte man ja, um ganz sicher zu gehen, mal einen Satz gebrauchter verbauen, also "Quertausch" aus einem anderen Fahrzeug. Es sollte schon ein "JH" sein, würde aber meinen, dass die alten vom DX / EV auch passen (es reicht, die nur mal anzuschrauben und die Stauscheibe im Luftmengenmesser bei laufender Kraftstoffpumpe anzuheben). Nur die neueren vom DX / EV (ab ca. 2.86) passen vom Gewindeanschluss meines Wissens nicht mehr.

Tschüss Frank

PS: Spritzt das Kaltstartventil ein? Ich vermute "JA", würde das kurze anspringen und wieder ausgehen erklären.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Golf 1 startet nicht .Kann an dem Nachlaufschutz -Magnetverntil liegen am Vergaser liegen.
Ist es defekt pendelt es hin und her Je nach Lage geht der Motor oder nicht
Mfg Thomas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Supertom:
Hier geht es um eine mechanische Benzineinspritzung, die mit dem von Dir erwähntem Vergaser nur eine Gemeinsamkeit hat: ein zündfähiges Kraftstoff - Luftgemisch bereit zu stellen.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: