golf 1 cabrio servo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

golf 1 cabrio servolenkung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen, ich brauche hilfestellung beim ausbau der servolenkung von einem einser cabrio mit automatik (wichtig zu wissen????) die lenkung ist von mir von allen schrauben gelöst und läßt sich bereits im "motorraum" nach links und rechts schieben - nur ich bekomm sie nicht durch die aussparungen für die spurstangen. muß man zum ausbau diese spurstangen demontieren??
ich habe bereits für das lösen der vier halteschrauben, die das lenkgetriebe mit der schottwand verbindet, das hintere motor/getriebelager ausgebaut. aber weiter bin ich noch nicht gekommen.

wenn man die spurstangen demontiert - hat man dann die chance das die restliche lenkung nach unten irgenwie rauszuquetschen - ich will nicht den motor ausbauen (wäre ja irrsinnig??)
der grund des ausbaus ist der "umzug" in einen einser GTI baujahr 1982 (mit SCHALTGETRIEBE)- hab ich da beim einbau mit problemen zu rechnen (unterschiedliche servos bei automatic und schaltgetriebe??) passt diese servo vomn automatic in den GTI mit schalter??

danke für jeden tipp
jakob


   
Zitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
bei der Automatik Servo fehlt der Haltebock für das Schaltgestänge, keine Ahnung ob man den nachrüsten kann.
Die andere Frage: ich habs gemacht als der Motor draußen war, deswegen:???

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Jakob!

Laut Reparaturleitfaden:

- Spustangenkopf links von Spurstange abschrauben
- Getriebelager hinten mit Halter ausbauen
- Abgaskrümmer ausbauen
- Schaltgestänge ausbauen
- Lenkgetriebe herausnehmen: Dazu Lenkgetriebe bis zum Anschlag nach rechts einschlagen. Lenkgetriebe soweit wie möglich zum rechten Radhaus schieben. Linke Spurstange nach unten schwenken, dann Lenkgetriebe herausnehmen

Kleinkram, wie zu lösende Verbindungen hab ich weggelassen.

Viele Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

danke für den support
nur jetzt ist es gewiß das ich in den "sauren" apfel beißen muß und den abgaskrümmer runternehmen (muß). ich sage nur "schei.......benwischer" danke auch für den hinweis das das lenkgetriebe vom automatic anders ist als vom schalter - mal schaun wie's weiter geht
jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich hab mal eine Servo aus nem Scirocco in meinen GTI gebaut (Motor war noch drin).

Die Spurstangen (auch die Köpfe) können dran bleiben, ist nur ne ziemliche fummelarbeit.
Das Kreuzgelenk und die Lenksäule (bzw die Lenkstange) musst du auch mitnehmen.

TÜV-Abnahme war keine Problem, hat nur 3 Minuten gedauert 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

gruß

Ich musste leider auch feststellen das beim umrüsten auf servo die lenkseule gebraucht wird und auch führungshülsen und kleinkram der um die lenkseule herum ist.

malzeit Hans


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

jup, das ist richtig.

wenn man eine neue lenksäule kauft ist da schon ein lager aufgepresst.

sollte man drauf achten, sonst hat man wie ich hinterher 2 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

gruß Björn

ich mußte auch feststellen das die lenkseule zu lang ist ca 2cm aber weil sie ein schiebestück hat, gedacht für den frontschaden das es nicht so aua macht:) mußte ich dei etwas zusammen schieben ich denke das es ok ist.

mfg Hans


   
AntwortZitat
Teilen: