Hallo,
habe eine dringende Frage- seit gestern geht bei meinem Golf 1Cabrio (Bj. 87) - Karmann Edition - folgendes nicht mehr:
- Lüftung ausgefallen
- Abblendlicht ausgefallen (Fernlicht geht, allerdings nur - wenn man den Hebel festhlt - d.h. es rastet nicht ein...)
- Scheibenwischer geht nur wenn Licht eingeschaltet und man hält Fernlicht gedrückt....
alles andere geht. Alle Sicherungen sind okay. Mechanisch dürfte sonst auch alles ookay sein. Habe unten 4 Relais... Könnt ihr mir sagen ob es am Relais liegt oder was es noch sein könnte???
Danke schon mal im voraus für eure bemühungen
grüße davemirror
Klingt nach Masseproblem. Überprüfe und reinige ggf. alle Massekontakte.
Grüße, Dirk
kann ich das auch als mehr oder weniger Laie machen??? Wenn ja was genau muss ich da tun - oder doch besser Werkstatt...
Und was ist mit dem Relais? die kann man ja austauschen...? Denkst du das bringt was ?
dave
Davemirror schrieb:
-------------------------------------------------------
> - Abblendlicht ausgefallen (Fernlicht geht,
> allerdings nur - wenn man den Hebel festhlt - d.h.
> es rastet nicht ein...)
> - Scheibenwischer geht nur wenn Licht
> eingeschaltet und man hält Fernlicht gedrückt....
Hallo,
diese Probleme könnten auch durch einen defekten Lenkstockschalter (Wischerhebel) verursacht werden. Gegebenenfalls erstmal den Wischerhebel tauschen, vielleicht gehts dann wieder.
Die ausgefallene Lüftung kann damit allerdings kaum was zu tun haben.
Gruß Sebastian
Das würde ich auch in der Gegend der Lenkstockschalter vermuten ! Der Strom kommt vom Lichtschalter aus am Abblendhebel an , wird dort auf Abblend oder Fernlicht umgeschaltet und fließt dann über die Sicherungen zu den Scheinwerfern . Wenn das eine geht kann es nicht am X-Relais liegen wenn das andere ausfällt !
Hallo Dave,
ich hatte das Problem bei meinem Alltags-Passat.
Bei eingeschalteter Zündung war alles i.O., wenn dann gestartet wurde gingen Wischer, Abblendlicht u. Klima nicht mehr.
Die "Lichthupe" allerdings schon.
Der Fehler kann am defekten Entlastungs-Relais (X-Relais) oder am Schaltkontakt im Zündschloß liegen. (Bei mir war's das Zündschloß).
Ein Tipp, wenn Du startest und anfährst, Kupplung treten, Zündung aus, wieder ein (nicht starten), Kupplung langsam kommen lassen (wie beim Anschleppen), dann sollten Licht, Wischer usw. noch gehen. Ist keine Dauerlösung, aber wenn man im Dunkelen mit dem Wagen fahren muss, hilft es...
Viel Erfolg,
André S.
Hallo zusammen,
das Problem ist typisch für Kontaktprobleme üer Steckverbinder. Da wird einer der Vielfachstecker nicht richtig sitzen hinten an der Zentralelektrik, oder Kontakte an einem Kabelstrang nicht in Ordnung sein.
Der einzige Unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht ist, das der Kabelstrang zum Lankstockschalter nicht eingeschleift ist. Damit ist es der Strang in dem das Bündel zu den Schaltern mit drin ist. Das erklärt dann auch die defekte Lüftung. Dennoch auch das Relais für Klemme X kann die Ursache sein, meiner Erfahrung nach reicht es meist aber aus die Stecker noch einmal abzuziehen und wieder richtig fest aufzuschieben. Das reinigt auch die oft problematischen (vorallem bei längerer Standzeit) oxidierten Kontaktstifte.
Ich habe im Moment das gleiche Problem mit der Heckscheibenheizung. Bei mir reicht es einmal hinter die ZE zu fassen und nur gegen die Kabelstränge zu drücken und schon geht diese wieder. Mit Licht hatte ich das Problem auch schon öfter.
Tip Fahrzeug täglich bewegen, dann rappelt sich sowas immer frei. Lasse ich das Auto 3 Monate stehen sind es immer die gleichen Probleme.
Zur Beruhigung seit ich den 25 Jahre alten Diesel wieder täglich fahre sind die Probleme weg. Das "Schonen" hat dem Auto nie gut getan.
Im Übrigen ist mein Problemkind, da z Z nicht täglich bewegt mein Passat, was letztens in einem Kabelbrand endete, da soch ein korrodierter Verbinder wohl etwas viel Wärme erzeugt hat.
MfG
RNI